Page 1 of 2

Chiptuning

Posted: 12 Dec 2005, 14:18
by Ypsi95
Hallo!

Ich habe einen Lancia Y /04 1,4 95PS. Der ist vom Motor her bzw. von der Beschleunigung ganz ok. Aber von 0 weg hat er einfach zu wenig Drehmoment. Gibts da vielleicht ein Chiptuning, was Abhilfe schaffen könnte? Dankeschön, ciao.

Re: Chiptuning

Posted: 12 Dec 2005, 15:49
by tamansari
im prinzip ja -
aber realiter hast du da schlechte karten.
sprich alles was easy zu realisieren ist bringt nix.
so drei bis 4 PS - und die sp�rst du halt nicht.

also. turbo - kompressor &Co. sind angesagt.
da bist du schnell drei bis 4 T euro los.
obs das wert ist ?

t.

Re: Chiptuning

Posted: 14 Dec 2005, 12:07
by Tilo
Grundsätzlich kann ein Chiptuning bei fast jedem Fahrzeug durchgeführt werden. Ich habe bei meinem Thesis 2,0T ein Chiptuning von 185 auf 230 PS durchführen lassen und bin sehr zufrieden damit. Schau mal bei www.Germantuning.de vorbei. Der Y, 1,2l 16V wird dort von 80PS auf 96 PS gebracht, +18 Nm! Dass sollte doch deutlich spürbar sein! 500,-€ sind aber nicht gerade preiswert!

Viva Lancia Tilo

Re: Chiptuning

Posted: 14 Dec 2005, 12:21
by tamansari
moin moin,


nu ma sutsche mit die jungen pferde !
hab den markt abgeklappert, 96 PS hätte ich sofort gemacht.
de ist aber nicht "in echt" so-

1. kommt es drauf an welchen 16 V du dein eigen nennst.
bei einihgen geht gar nichts absolut nichts. bei meinem z.b.
eine "reale" PS steigerung liegt dann so bei 4 bis 6 Ps, wenns denn überhaupt geht.

und das lohnt nun wirklichnicht.

mach mal die nagelprobe - sprich - bekomme ich das schriftlich nachgem,essen von ihnen ?
t.

Re: Chiptuning

Posted: 14 Dec 2005, 12:43
by Gregor
Hallo Tilo,

beim Turbo ist dass auch kein Problem, wobei der Soft ja auch nur ein "gedrosselter" ist. Hat ja im Kappa schon 220 Pferde.
Die 96 Ps aus dem 1.2 16V halte ich auch für unseriös. Beim Sauger sind eben realistisch 5 % mehr drin, bei 80 Ps dann 4 bis 5.
Dabei ist die Serienstreuung der Motoren schon meist höher!

Viva Lancia

Gregor

Re: Chiptuning

Posted: 14 Dec 2005, 14:33
by Tilo
Die Firmen bieten das so an! Wenn man sicher gehen will, sind sicherlich auch noch die ca. 65,-€ für den Motorprüfstand drin! Bei dem Thesis brauchte ich keinen Prüfstand, die Mehrleistung spürt man auch so deutlich. Mit dem Lybra 2,0 werde ich das aber bei Germantuning testen. Dort wird mir eine Leistungssteigerung von 150 PS auf 168 PS angeboten. Da mein Lybra schon die angegebenen 210 km/h kaum erreicht, werde ich als vorher und auch danach auf den Prüfstand müssen. Bin selber sehr gespannt, was da heraus kommt.


Viva Lancia Tilo

Re: Chiptuning

Posted: 14 Dec 2005, 14:35
by Gregor
Hallo Tilo,

da bin ich auch gespannt, Du solltest den Lybra auch vorher noch messen lassen, eventuell.

Viva Lancia

Gregor

Re: Chiptuning

Posted: 14 Dec 2005, 14:39
by Gregor
Ein Satz von der Website:

"Die tatsächliche Mehrleistung hängt zudem ab von Fahrzeuggewicht, Bereifung, Witterungseinflüssen und Aufbauten."

Häh?

Viva Lancia

Gregor

Re: Chiptuning

Posted: 14 Dec 2005, 18:09
by xYtras
Letztendlich mag das vielleicht möglich sein, bei einem Sauger mit Abstimmung auf dem Prüfstand die Leistung auch etwas mehr als 5% zu steigern, nur wird die Leistungskurve nur unwesentlich verbessert bzw. nur über einen geringen Drehzahlbereich, was auch Leistung untenrum kosten kann und vor allem unrunden Motorlauf. Bei einem Turbo ist das alles weniger problematisch...
"Klassisches" Saugertuning wäre da angesagt, weil es auch tatsächliche Mehrleistung bringen kann, nur ob sich das bei 1.2 Litern lohnt?!
Mit 50kg weniger Gewicht an Bord hat man auch gut 500€ gespart und (

Re: Chiptuning

Posted: 26 Dec 2005, 22:34
by Guenter
Wenn Du ein Chiptuning beim 1.4er vor hast, dann würde ich ihm gleichzeitig einen Originalaustauschluftfilter von K&N einbauen - der bringt meiner Meinung auch viel, wie
das Chiptuning beim Saug-Benziner und kostet im schlimmsten Fall 70€ und hat den Vorteil, daß er um 30% mehr Luft durchlässt und (wenn er regelmäßig ausgewaschen wird) länger hält, als das Auto.
Dann mal ein ordentliches Leichtlauföl 0W30 oder 5W40 (vollsynthetisch) nen neuen Ölfilter und eine Ceracoat Keramikflüssigkeit (eine Dose reicht allemal) zum Öl dazu -nur eines - Gebrauchsanweisung von der Keramikflüssigkeit beachten ! Dann fahrste Mal 400 km auf der Autobahn, soweit möglich, volles Rohr und anschliessend kannst das Ergebnis deutlich sehen - er zieht merkbar besser.
Eines noch: die richtigen Reifen verwenden (beste Traktion, keine Lebensdauersieger) - wennst aber trotzdem Treibstoff sparen willst: Reifendruck auf Werte für Vollbeladung erhöhen und Schubabschaltung so oft möglich, nutzen oder bei Möglichkeit Leerlauf nutzen.
Ansonsten würde ich Chiptuning nur bei Turboladern (Benziner) nutzen und dann auch gleich eine
Wassereinspritzung mit einbauen lassen - nur mit Garantieansprüchen bist dann am falschen Platz.
Grüße
Günter