hallo, nach langem hin und her kann icm mich nun nicht mehr dem autokauf widersetzen (meine taxikosten wurden einfach zu hoch)
auf der suche nach einem kleinen günstigen stadt auto hatte ich eigentlich einen fiat panda ins auge gefasst, allerdings waren mir die sitze dann doch etwas zu unbequem...
als freund von italienischen autos bin ich dann auf den lancia y gestossen.
im netz habe ich jetzt zwei gefunden, die in frage kommen
Lancia Y 10 I.E. 89.000 km, EZ: 05/93, TÜV: 08/06, AU: 08/06
Zentralverriegelung, Schiebedach, el. Fensterheber für 690 €
oder:
Lancia Y 10 I.E. /G-Kat 118.000 km, EZ: 08/92 für 499 € zzgl tüv ca 590 €
zunächst die wichtigste frage: haben alle y einen g-kat ?
ist das modell ohne schiebedach und el. Fensterheber und Zentralverriegelung
sinnvoller weil evtl. störungsunanfälliger ?
abgesehen von normalen prüfungen wie radlager/bremsen/kupplung, auf was muss ich beim anschauen noch so achten (schwachstellen) ?
und vielleicht gibt es ja doch noch jemanden der mir zum panda rät ?
vielen dank für jede hilfe
kaufempfehlung
Re: kaufempfehlung
moin moin,,
die beiden sind so billig, nicht weil sie so gut sind, sondern weil zwischen dem vorderen und dem hinteren kennzeichen so ziemlich alles kaputtgehen kann.
und wenn de dann nicht selber schrauben kannst ....................
y.
die beiden sind so billig, nicht weil sie so gut sind, sondern weil zwischen dem vorderen und dem hinteren kennzeichen so ziemlich alles kaputtgehen kann.
und wenn de dann nicht selber schrauben kannst ....................
y.
Re: kaufempfehlung
.................... was für Pandas aber genau so gilt.
Alles in allem ist der Y10 um einiges besser und komfortabler als der Panda, mittlerweile aber schon ziemlich bejahrt. Im Schnitt ist der Y10 auch weniger rostanfällig als der Panda, aber es gibt auch ziemlich zerfressene Exemplare. Neuralgische Roststellen: Heckklappe, Türen, ansonsten ziemlich unanfällig.
Bin letzens einen Y10 Selectronic, Bj. 1993 gefahren, der noch ziemlich gut in Schuß war, obwohl er als Ersatzwagen der Werkstatt nicht immer in besten Händen gewesen sein dürfte. Allerdings war ich doch etwas erstaunt, was man um 1990 als Top-Komfort gefeiert hatte, nachdem ich den Y gewöhnt bin...
Alles in allem ist der Y10 um einiges besser und komfortabler als der Panda, mittlerweile aber schon ziemlich bejahrt. Im Schnitt ist der Y10 auch weniger rostanfällig als der Panda, aber es gibt auch ziemlich zerfressene Exemplare. Neuralgische Roststellen: Heckklappe, Türen, ansonsten ziemlich unanfällig.
Bin letzens einen Y10 Selectronic, Bj. 1993 gefahren, der noch ziemlich gut in Schuß war, obwohl er als Ersatzwagen der Werkstatt nicht immer in besten Händen gewesen sein dürfte. Allerdings war ich doch etwas erstaunt, was man um 1990 als Top-Komfort gefeiert hatte, nachdem ich den Y gewöhnt bin...
Re: kaufempfehlung
naja, daß da alles kaputt gehen kann ist schon klar...
ich kann zwar selbst schrauben, habe aber nur bei machbareren aufgaben genug zeit und lust dazu.
ehrlich gesagt finde ich 700 € für einen 13 jahre alten kleinwagen auch nicht besonders billig...
fände es toll wenn jemand sich die zeit nehmen würde meine fragen konkret zu beantworten.
vielen dank.
ich kann zwar selbst schrauben, habe aber nur bei machbareren aufgaben genug zeit und lust dazu.
ehrlich gesagt finde ich 700 € für einen 13 jahre alten kleinwagen auch nicht besonders billig...
fände es toll wenn jemand sich die zeit nehmen würde meine fragen konkret zu beantworten.
vielen dank.
Re: kaufempfehlung
Hallo Peter,
der Y 10 ist recht rostanfällig, genauso wie der Panda. Dann fast lieber einen Seat Marbella.
An einem 12 oder 13 Jahre altem Y wirst Du nicht lange Freude haben. Es gibt den Y soweit ich weiss,
seit 86/87, ich habe 1993 schon Rostlauben davon gesehen. Die Technik ist die vom Fire-Panda, der Rost leider auch.
Falls Du nicht unbedingt auf Panda oder Y festgelegt bist, aber unter 1000,- EUR bleiben willst, kann ich Dir den
Cinquecento empfehlen. Da ist Rost überhaupt kein Thema mehr, die Technik ist gleich bzw. ähnlich wie Panda oder Y.
Der Cinquecento hat aber im Gegensatz zum Panda (mein erstes Auto, ich habe ihn geliebt, aber er bröselte mir unter den
Fingern weg) eine richtige Karosserie, mit dem Panda möchte ich lieber keinen Unfall haben.
Beim Cinquecento lieber einen ab 95 kaufen, ältere haben öfter defekte Hydrostössel. Ab 96 oder 97 sogar mit Airbag,
ist auch nicht verkehrt. Einen 96er Cinque mit weniger als 100 tkm auf dem Tacho solltest Du unter 1000,- Euro finden,
aber vorsicht vor Ex-Pizzaservice-Autos - die sind meist völlig verhunzt. Sitzen ist auch mit meinen 1,90 m kein Problem.
Viel Erfolg.
Carsten
der Y 10 ist recht rostanfällig, genauso wie der Panda. Dann fast lieber einen Seat Marbella.
An einem 12 oder 13 Jahre altem Y wirst Du nicht lange Freude haben. Es gibt den Y soweit ich weiss,
seit 86/87, ich habe 1993 schon Rostlauben davon gesehen. Die Technik ist die vom Fire-Panda, der Rost leider auch.
Falls Du nicht unbedingt auf Panda oder Y festgelegt bist, aber unter 1000,- EUR bleiben willst, kann ich Dir den
Cinquecento empfehlen. Da ist Rost überhaupt kein Thema mehr, die Technik ist gleich bzw. ähnlich wie Panda oder Y.
Der Cinquecento hat aber im Gegensatz zum Panda (mein erstes Auto, ich habe ihn geliebt, aber er bröselte mir unter den
Fingern weg) eine richtige Karosserie, mit dem Panda möchte ich lieber keinen Unfall haben.
Beim Cinquecento lieber einen ab 95 kaufen, ältere haben öfter defekte Hydrostössel. Ab 96 oder 97 sogar mit Airbag,
ist auch nicht verkehrt. Einen 96er Cinque mit weniger als 100 tkm auf dem Tacho solltest Du unter 1000,- Euro finden,
aber vorsicht vor Ex-Pizzaservice-Autos - die sind meist völlig verhunzt. Sitzen ist auch mit meinen 1,90 m kein Problem.
Viel Erfolg.
Carsten
Re: kaufempfehlung
hab mich trotz allem für den lancia entscheiden 
habe das auto heute gefahren und begutachtet:
kaum rost (nur ein paar kleine stellen an der heckklappe)
bis auf ein paar kosmetische probleme ist die kiste echt dufte!
meine recherchen im interne haben ergeben, daß nur die erste serie problematisch / gammelanfällig ist.
die zweite scheint da schor recht viel besser zu sein.
mal sehen was ich in ein paar monaten sage

habe das auto heute gefahren und begutachtet:
kaum rost (nur ein paar kleine stellen an der heckklappe)
bis auf ein paar kosmetische probleme ist die kiste echt dufte!
meine recherchen im interne haben ergeben, daß nur die erste serie problematisch / gammelanfällig ist.
die zweite scheint da schor recht viel besser zu sein.
mal sehen was ich in ein paar monaten sage

Re: kaufempfehlung
glückwunsch !
mögen die götter dir gnädig sein.
meiner 11.98 verliert kühlwasser. wieso eigentlich ?
kein ersichtlicher grund. auch kein leck auszumachen.
1. werkstatt: das ist die wasserpumpe. die müsssen wir tauschen. ahjah !
2. werkstatt: den müsssen wir abdrücken. also mit der luftpumpe 1 bar aufgebaut.
fazit ganz rechts unten, ganz in der ecke, in fahrtrichtung gesehen, also von vorne hinter wand kühler, eine feuchte stelle. und eine delle in den lamellen durch feindeinwirkung. wie kommmt da eigentlich was hin ?
das heißt für mich im klartext: ein tag in die werkstatt, leihwagen, plus knappe 500 € für die werkstatt.
na danke. weihnachten fällt diesjahr aus.
y.
mögen die götter dir gnädig sein.
meiner 11.98 verliert kühlwasser. wieso eigentlich ?
kein ersichtlicher grund. auch kein leck auszumachen.
1. werkstatt: das ist die wasserpumpe. die müsssen wir tauschen. ahjah !
2. werkstatt: den müsssen wir abdrücken. also mit der luftpumpe 1 bar aufgebaut.
fazit ganz rechts unten, ganz in der ecke, in fahrtrichtung gesehen, also von vorne hinter wand kühler, eine feuchte stelle. und eine delle in den lamellen durch feindeinwirkung. wie kommmt da eigentlich was hin ?
das heißt für mich im klartext: ein tag in die werkstatt, leihwagen, plus knappe 500 € für die werkstatt.
na danke. weihnachten fällt diesjahr aus.
y.
Re: kaufempfehlung
Glückwunsch zum Y10!
Ich selber fahre einen Y10 Avenue, gekauft letztes Jahr mit 80'000 km und seit ein paar Wochen habe ich einen 91er Mia aus 1. Hand.
Beide sind ungeschweisst und nahezu Neuwertig.
Pflege ist halt alles!
Guckst Du Ebay
Hi,
da muss doch nicht gleich Weihnachten ausfallen! Kühler bei Ebay kaufen (oder beim Zubehörfritzen), Kühlwasser ablassen,
Kühler raus, neuen rein, Kühlwasser wieder einfüllen.
Ein neuer Kühler sollte doch unter 100,- zu kriegen sein, oder (natürlich nicht beim Lancia-Händler....)?
Carsten
da muss doch nicht gleich Weihnachten ausfallen! Kühler bei Ebay kaufen (oder beim Zubehörfritzen), Kühlwasser ablassen,
Kühler raus, neuen rein, Kühlwasser wieder einfüllen.
Ein neuer Kühler sollte doch unter 100,- zu kriegen sein, oder (natürlich nicht beim Lancia-Händler....)?
Carsten