Suche Tips zum Y-Kauf

Carsten

Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by Carsten »

Hallo Lancia-Fans,

ich suche einen guten, aber günstigen Y aus dem Zeitraum 96 bis ca. 00
und suche Infos zu folgenden Themen:
- Wann wurden welche Änderungen eingeführt ?
- Welche Motoren sind zu empfehlen / welche nicht?
- wo sind die Schwachstellen, auf die man bei älteren Y achten muss?
- wie sieht es aus mit Rost oder sonstigen typischen Verschleisserscheinungen?

Ich danke allen für hilfreiche Tips!

Carsten
tamansari

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by tamansari »

moin moin,

also wass die ZKD angeht ist die beim modell mit 85 PS "unkaputtbar"
habe ich gerade heute gelernt.
mein 99 y 1,2 Ltr. 16 V LX , das ist das topmodell seinerzeit, mit vier neuen winterreifen auf felge,
wird vom dealer für schlappe 2000,00 € in zahlung genommen.
(auf den neuen bekomme ich dann aber nur noch 10%)
dafür kannste den auch haben.
läuft wie sau und liebt die BAB.
t.
xYtras

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by xYtras »

Ab 96 wurden der 1.1 8V, der 1.2 8V und der 1.4 12V angeboten. Der 1.4er lief aber nur bis Ende 97, dann wurde er durch den 1.2 16V aus dem Punto 176 ersetzt. Der 1.1er ist nicht zu empfehlen, er zieht trotz nur 5 PS weniger als der 1.2 8V deutlich schlechter, akzeptables Vorankommen ist das sicher nicht. Außerdem wurde dieser nicht modifiziert von Lancia (also direkt Punto 176-Motor), und ist denke ich recht anfällig für Zylinderkopfdichtung. Diese kommen auch bei den frühen 1.2 8V manchmal vor (Lancia modifiziert mit mehr Drehmoment als im Punto 176), bei den nach Facelift 1.2 8V aus dem Punto 2 kommen sehr häufig ZKD-Schäden vor, diese hast Du ja eh nicht ins Auge gefaßt.
Der 1.4 12V ist nicht zu empfehlen, auch bekannt aus dem Bravo, dreht zwar fein hoch, verbraucht aber recht viel und neigt zu verschlissenen Nockenwellen, wurde also früh aus dem Programm genommen.
Der 1.2 16V ist sicherlich die beste Wahl, er ist robust und sparsam. Wer mehr Geld ausgeben will, kauft diesen, wem die gleiche Power bis 3500 Touren reicht, der kommt mit dem 1.2 8V auch flott voran. Der Vorteil des 8V liegt darin, daß ihm ein Zahnriemenriß nichts ausmacht, die Wartung fällt außer der Kontrolle des Ventilspiel auch einfacher aus. Der 16V verbraucht unter Ausnutzen seiner Leistung mehr, bei Überlandfahrten ist er aber etwas sparsamer. Die Versicherungseinstufung solltest Du aber beachten!
Die Automatik ist nicht zu empfehlen, da teuer in der Wartung und nur 4 Gänge...

Tendenziell würde ich zu Modellen ab Ende 98/99 raten, Kinderkrankheiten sind weitestgehend ausgeräumt.
Die Ersatzteile sind günstig dank Punto 176-Teile Sharing, Rost kein Thema! Die Schwingarme hinten neigen zum Ausschlagen ab 80000km, die Bremsen sind oft alle 40000-60000km vorne zu tauschen. Die Auspuffanlagen korrodieren gerade bei Kurzstrecken-Fahrern recht schnell, also lieber Langstreckenfahrzeuge suchen, falls sie nicht gnadenlos ausgelatscht sind, da die Y recht kurz übersetzt sind und daher auch recht flott auf der Bahn sind und dann oft schon bei 6000 Touren drehen (leider recht laut, bessere Dämmung schafft da Abhilfe). Zahnriemen sollte vielleicht schon getauscht sein nach 5 Jahren oder 100000km, man sollte halt auf die ganz normalen Sachen achten wie Kupplung, Getriebe, Bremsen, Stoßdämpfer usw. Ölt der Motor leicht, ist es oft nur die VDD, ist beinahe was ganzes normales für Fire-Motoren. Wurde der Wagen gut gewartet, neben den Inspektionen auch vom Fahrer gut behandelt und gepflegt?! Wenn die Schwingarme hinten ausgeschlagen sind, kräftig am Rad rütteln, darf kein Spiel haben. Die Hinterachse neigt zum Poltern, meist ist dies mit den Anti-Polterbuchsen behoben.

Die ersten Y waren nur spärlich ausgestattet (zumindest das Grundmodell LE damals), erst ab LS erhielt man Standards, die auch heute noch aktuell sind (Servo, Beifahrer-Airbags). ABS, war da auch noch aufpreispflichtig, ab dem Facelift auch beim elefantino blu Serie. Klimaanlage erhielt man anfangs nur beim LX, ab Facelift auch beim LS Serie (ab Facelift auch Seitenairbags). Der LX ist da sicherlich ne gute Wahl, neben dem Mehrgewicht kann mit Mehr-Ausstattung auch mehr kaputt gehen...
Die Basis des Y ist aber ausgezeichnet, falls das Fahrzeug gut in Schuß ist, steht einem Kauf nichts im Wege, es ist ein echt günstiges Auto...
tamansari

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by tamansari »


Der 1.2 16V ist sicherlich die beste Wahl, er ist robust und sparsam.
.....stimmt ! kann man sehr sparsam fahren. und geht ab wie nachbars lucy !
.....ist aber nix für die stadt. liebt die etwas forciertere gangart. stadt macht ihn lahm und müde.
Vmax auf der BAB - da kommt freude auf !
merkste wenn du dann wieder in die stadt kommst. blos nicht in die nähe des gaspedals kommen !
der geht sofort ab wie die sprichwörtliche sau !


Wer mehr Geld ausgeben will, kauft diesen, wem die gleiche Power bis 3500 Touren reicht, der kommt mit dem 1.2 8V auch flott voran. Der Vorteil des 8V liegt darin, daß ihm ein Zahnriemenriß nichts
.....Zahnriemenwechsel nach der empfehlung meines meisters spätestens bei 90.000 KM
.....meiner sah bei 90.000 nicht mehr so taufrisch aus.

ausmacht, die Wartung fällt außer der Kontrolle des Ventilspiel auch einfacher aus. Der 16V verbraucht unter Ausnutzen seiner Leistung mehr, bei Überlandfahrten ist er aber etwas sparsamer. Die Versicherungseinstufung solltest Du aber beachten!


Die Automatik ist nicht zu empfehlen, da teuer in der Wartung und nur 4 Gänge...

Tendenziell würde ich zu Modellen ab Ende 98/99 raten, Kinderkrankheiten sind weitestgehend ausgeräumt.
-----stimmt ! meiner 11.98 bis 160.000 nicht die kleinste reparatur. alles noch ORIGINAL !


Die Ersatzteile sind günstig dank Punto 176-Teile Sharing,
Rost kein Thema!
.......stimmt ! nicht die kleinste roststelle !


Die Schwingarme hinten neigen zum Ausschlagen ab 80000km,
......aber nur wenn du am polarkreis über die knüppeldämme bretterst.
......eigene erfahrung - noch immer wie neu. der meister freuit sich immer.
......und der unterboden, so sauber, so trocken, eben einfach spitze - er strahlt dann immer.

die Bremsen sind oft alle 40000-60000km vorne zu tauschen.
..... manchmal auch schon früher

Die Auspuffanlagen korrodieren gerade bei Kurzstrecken-Fahrern recht schnell, also lieber Langstreckenfahrzeuge suchen,
...... weis nich was bei so einem wagen langstrecken fahrzeug sein soll - aber ich habe immer noch den ersten auspuff und auich der kat ist noch durch den tüv gekommen.


falls sie nicht gnadenlos ausgelatscht sind, da die Y recht kurz übersetzt sind und daher auch recht flott auf der Bahn sind und dann oft schon bei 6000 Touren drehen
..... danach wird er aber wieder leiser. bei geeigneter strecke dreht er bis an die 6.500
..... wenn du das nicht gerade mit kaltem motor machst, ist der drehzahlbegrenzer der inhalt deines .....tankes. null problemo. aber - da kommt freude auf. du bist der king auf der BAB.
.....und weit grössere und stärkere wagen fühlen sich gemüßigt dich zu über holen. so schnell darf doch .....kein kleiner sein !!!

(leider recht laut, bessere Dämmung schafft da Abhilfe). Zahnriemen sollte vielleicht schon getauscht sein nach 5 Jahren oder 100000km,
...... nö - besser ist schon bei 90.000 oder sogar früher. sagt mein meister. und der hat bisher immer recht gehabt.

man sollte halt auf die ganz normalen Sachen achten wie Kupplung, Getriebe, Bremsen, Stoßdämpfer usw. Ölt der Motor leicht, ist es oft nur die VDD, ist beinahe was ganzes normales für Fire-Motoren. Wurde der Wagen gut gewartet, neben den Inspektionen auch vom Fahrer gut behandelt und gepflegt?! Wenn die Schwingarme hinten ausgeschlagen sind, kräftig am Rad rütteln, darf kein Spiel haben. Die Hinterachse neigt zum Poltern, meist ist dies mit den Anti-Polterbuchsen behoben.
.......wasa du alles weist - poltern tut er nicht. und die hinterachse hält auch länger. liegt wohl doch am .......fahrer und seinen künsten.

Die ersten Y waren nur spärlich ausgestattet (zumindest das Grundmodell LE damals), erst ab LS erhielt man Standards, die auch heute noch aktuell sind (Servo, Beifahrer-Airbags). ABS, war da auch noch aufpreispflichtig, ab dem Facelift auch beim elefantino blu Serie. Klimaanlage erhielt man anfangs nur beim LX,
....... bitte beachten - ist keine automatik ! nachregeln ist angesagt !

ab Facelift auch beim LS Serie (ab Facelift auch Seitenairbags). Der LX ist da sicherlich ne gute Wahl,
......das stimmt so nicht ! es ist keine gute Wahl !!!!
-----WS IST EINE SEHR GUTE WAHL !!!!


neben dem Mehrgewicht kann mit Mehr-Ausstattung auch mehr kaputt gehen...
Die Basis des Y ist aber ausgezeichnet, falls das Fahrzeug gut in Schuß ist, steht einem Kauf nichts im Wege, es ist ein echt günstiges Auto...

.....und die ZKD ist praktisch unkaputtbar !
.....das mach mal mit denanderen nach. ich weis jetzt auch woran es liegt.

viel spass mit dem neuen LX 16 V 1,2 Ltr.
der läuft und läuft und läuft ......
t.
Maurice

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by Maurice »

Hallo,

also der 1.1 er mit 55 PS ist flotter als der 1.2 er mit 60 PS.

Hatte selbst den Y Elefantino mit 55 PS für ein Jahr und er zieht ziemlich gut bei gerade mal etwas über 6 Liter Verbrauch.
Auf der Autobahn schaffte er auch schonmal Tacho 200! Angegeben mit 150 km/h.
Der größte Nachteil ist nur die fehlende Servolenkung, ansonsten würde ich den 1.1 er in jedem Falle dem 1.2 er vorziehen!

Hatte den 1.2 er in einem neuen Punto (2001) und die Karre zog gar nicht, weswegen ich ihn auch nach nur 10 Monaten wieder verkauft habe.Kam auch kaum auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h, es war jedesmal das pure Grauen!Soff dabei aber über 7 Liter!

Und an dem 1.1 er war nie irgendwas defekt, auch keine Zylinderkopfdichtung, obwohl ich ihn öfters getreten habe. Hatte aber auch gutes 5 W - 40 Synthetiköl drin. Hatte ihn mit 50.000 km gekauft und mit 70.000 km verkauft. Mir fehlte halt doch die Servo und Klima und das ABS. Ansonsten hätte ich ihn behalten!

Gruß
Maurice
Maurice

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by Maurice »

P.S.: Und ich hatte ihn von einer Frau gekauft, die nur in der Stadt damit rumgejuckelt ist. Also muß der Motor doch von Haus aus gut gehen, denn eingefahren war er bestimmt nicht!

Maurice
xYtras

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by xYtras »

Du verwechselst da was, und zwar hat der Y ab Facelift 2000 den 188 A.4000 Motor, den 55 PS gabs aber nur vom Punto 1.
Ich sprach von dem 840 A.3000, der praktisch dein 1.1er ist mit 10% Prozent mehr Hubraum, dessen Drehmomentmax. auch noch zeitiger kommt (auch mehr Drehmoment als im Punto 1, da eben von Lancia etwas modifiziert).
Vergleiche zwischen den Motoren würde ich also nur innerhalb der "Generationen" ziehen.

Aber ich gebe Dir vollkommen recht, die Y ab Facelift gehen merklich schlechter. Sie sind ca. 12% länger übersetzt, kommen zwar in untereren Drehzahlen sehr gut, ihnen geht obenrum aber auch die Puste aus.
Vorteil: Spritverbrauch geringer (im Durchschnitt 1 Liter weniger) und dank geringerer Verdichtung etwas leiser. Außerdem Euro 3 Norm.
Maurice

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by Maurice »

Hi,

verwechselt hab ich da nix! Ich kenne mich sehr wohl mit den Autos aus.

Ich halte einfach nicht viel von den 1.2 8V Maschinen.Da ist der 1100er klar besser!
Es gab ihn halt eben nur bis 98, da er vom 1.2er ersetzt wurde und das auch im Basismodell Elefantino Blu. Dafür gab es halt serienmäßig eine Servolenkung.

Meiner Meinung nach hätte es den 1100er auch nach dem Yps Facelift weiter geben sollen in Verbindung mit Servolenkung. Der neue Fiat Panda hat ihn ja auch als Basismotor drin und gegen Aufpreis auch mit Servo und Klima!

Gruß
Maurice
xYtras

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by xYtras »

1. Ein 2001er 1.2 8V ist lahmer als ein bis 2000 gefertigter 1.2 8V, weil die beide ziemlich unterschiedlich sind und andere Getriebe besitzen. Ersterer ist 12% länger übersetzt, im 1. Gang sogar 24%, so daß eben 12% Power bei gleicher Drehzahl fehlen, der "neue" 1.2 8V hat MPI!!!!!!! Die 1.1 8V und 1.2 8V haben SPI im Lancia 840a.

2. Das ist quatsch, daß der 1.2er 840 A.3000 (12 NM mehr Drehmoment, die früher anliegen - kannst Dir gerne mal die Leistungsdiagramme anschauen!!!!!) schlechter ist, weil er leistungsmäßig dem 1.1er trotz nur 5 PS gut voraus ist. Die beiden Motoren sind (fast) identisch (!!!), wenn Du mal dran rumgeschraubt hast.

3.Der 1.2er hat mehr Hub, das wird das sein, was Du meinst, denn: mehr Hub bedeutet geringeres Drehzahlmax. Kann man sich ja leicht berechnen! ---> Du kannst den 1.1er höher drehen. Der 1.4er 12V ausm Bravo und Y geht da noch ein gutes Stück drüber, da weit aufgebohrt und Niedrighub. Aber wo keine Kraft mehr ist, kommt auch nichts. Über 6200 Touren liegt nunmal nichts mehr an, Nutzen außer etwas mehr Drehfreude null.

4. Ich kenne den 1.1er ebenso, habe ihn 2 Jahre lang oft im leichteren Punto 1 gefahren - exakt das Getriebe ausm Lancia, und leistungsmäßig kommt er nicht an den 1.2er ran. Wenngleich der Unterschied auch nicht gravierend ist, aber den 1.1er muß man in Drehzahlen flüchten lassen, daß er kommt!!! Die VMax ist alleine 10km/h niedriger, von der Beschleunigung und ELASTIZITÄT garnicht zu sprechen.

5. Nur über Mehrventiltechnik, MultiPoint-Einspritzung und noch viele andere neue Sachen läßt sich keine adäquate Leistung über das Drehzahlspektrum erzeugen, 1242ccm stehen nunmal 1108ccm besser gegenüber, Hubraum macht was aus... PS sind auch nicht linear zu sehen, z.B. der 1.2 8V mit MPI ausm Punto 1 75 PS (gab es auch) hatte und diese niemals an einen 1.4er 12V rankamen.

6. Die 1.1er sind auch recht häufig von ZKD Schäden betroffen genauso wie die neue Generation der 1.2 8V ausm Punto 2 (und Lancia Y Facelift bzw. neuer Ypsilon). Die "alten" 1.2 8V sind da nicht so oft betroffen!

7. Außerdem verbraucht der 1.1er im Panda mehr als der 1.2er (nicht konsequent mitentwickelt, auch wenn die Kehrseite der Medaille ist: weniger Verbrauch, irgendwo vielleicht auch weniger Leistung...) Beim Y ist das nicht so, der 1.2er verbraucht logischerweise gut einen halben Liter mehr als der 1.1er, da fast exakte Technik, aber unterschiedlicher Hub (z.B. Krümmer beim Y 1.2 8V, 16V und 1.412V: 4-in-2-in1, beim 1.1 8V 4-in1-in1 --> Nachteil des 1.1ers). Wer das mehr an Sprit investieren will, wäre m.E. sehr gut mit dem 840A.3000 beraten!!!


Außerdem: der 1.2 8V bis Oktober 2000 ist der einzigste Motor des Y, der auch etwas von Lancia hat, er wurde modifiziert und verbessert. Die anderen sind reine Fiat Punto-Herzen...
Maurice

Re: Suche Tips zum Y-Kauf

Unread post by Maurice »

Hallo,

ich hatte den 1100er auch mal in nem 5-türigen Punto gefahren, der war Baujahr 95. Der war sowas von lahm, kein Vergleich mit dem gleichen Motor im Ypsilon.
Aber so eine Mühe mit den ganzen Daten auflisten hättest du dir gar nicht machen brauchen!

Das es geringfügige Unterschiede bei dem Punto und dem Ypsilon gab weiß ich auch.
Ich plädiere nach wie vor für die kleine Maschine, auch wenn solch ein Yps für Carsten sicher nicht in Frage kommt, da keine Servolenkung.

An zweiter Position kommt bei mir der 1.2 16V mit 85 PS oder eben 80 PS.

Also xYtras, hoffe du kochst nicht über ;-)

Bis dann...

Gruß
Maurice
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”