Erste Erfahrungen Ypsilon 1,4 DFN
Posted: 02 Jun 2005, 11:13
Hallo,
fahre seit kurzem einen neuen Ypsilon 1,4 Oro DFN und bin begeistert.
Ich war eher durch Zufall auf den Y gekommen, kannte eigentlich nur das Vorgängermodell (Lancia macht ja keine Werbung usw.). Alternativ habe ich mir den MINI Cooper angeschaut, aber das sehr harte Fahrwerk, die schlechte Verarbeitung, der schlappe durstige Motor haben mir weniger gefallen.
Besonders haben mir am Y neben Design und Verarbeitungsqualität die hohe Sitzposition gefallen, die irgendwie an einen Mini-Van erinnert. Die Federung ist für ein Auto dieser Klasse sehr komfortabel abgestimmt, die Motordämmung gut, die Sitze sind schön straff gepolstert, man kann also trotz der Fahrzeuggröße auch längere Strecken problemlos fahren. Das findet man in dieser Klasse sonst nicht !
Meine Zwischenblianz nach den ersten 2000 Km: bisher keine Mängel, der Verbrauch liegt im Moment bei ca. 7,5 l (wird sich ja wohl noch nach unten einpendeln!?), die DFN Automatik schaltet gut und ohne lange Schaltpausen, ich steige auch nach ner längeren Strecke relativ entspannt aus.
Der Motor ist zwar aussreichend, aber eine Maschine mit größerem Hubraum und einigen PS mehr wären nicht schlecht. Bei 1,4 Liter Hubraum nimmt sich der Motor die Kraft halt über eine (hohe) Drehzahl. Der Fiat Konzern hat doch einige Motoren in seinen Konzernregalen! Warum baut man den Y nicht nach oben aus ? Würde ganz andere Käuferschichten erschliessen.
Die Reaktionen von Kollegen, Freunden, Nachbarn usw. auf meinen neuen Y ist auch überraschend gut!
Kaum einer kannte vorher das Auto, die meisten sind vom Design, Innenraumkonzept usw. begeistert.
Werde weiterhin berichten und freue mich auf einen Erfahrungsaustausch hier!
Gruß, Hubertus
fahre seit kurzem einen neuen Ypsilon 1,4 Oro DFN und bin begeistert.
Ich war eher durch Zufall auf den Y gekommen, kannte eigentlich nur das Vorgängermodell (Lancia macht ja keine Werbung usw.). Alternativ habe ich mir den MINI Cooper angeschaut, aber das sehr harte Fahrwerk, die schlechte Verarbeitung, der schlappe durstige Motor haben mir weniger gefallen.
Besonders haben mir am Y neben Design und Verarbeitungsqualität die hohe Sitzposition gefallen, die irgendwie an einen Mini-Van erinnert. Die Federung ist für ein Auto dieser Klasse sehr komfortabel abgestimmt, die Motordämmung gut, die Sitze sind schön straff gepolstert, man kann also trotz der Fahrzeuggröße auch längere Strecken problemlos fahren. Das findet man in dieser Klasse sonst nicht !
Meine Zwischenblianz nach den ersten 2000 Km: bisher keine Mängel, der Verbrauch liegt im Moment bei ca. 7,5 l (wird sich ja wohl noch nach unten einpendeln!?), die DFN Automatik schaltet gut und ohne lange Schaltpausen, ich steige auch nach ner längeren Strecke relativ entspannt aus.
Der Motor ist zwar aussreichend, aber eine Maschine mit größerem Hubraum und einigen PS mehr wären nicht schlecht. Bei 1,4 Liter Hubraum nimmt sich der Motor die Kraft halt über eine (hohe) Drehzahl. Der Fiat Konzern hat doch einige Motoren in seinen Konzernregalen! Warum baut man den Y nicht nach oben aus ? Würde ganz andere Käuferschichten erschliessen.
Die Reaktionen von Kollegen, Freunden, Nachbarn usw. auf meinen neuen Y ist auch überraschend gut!
Kaum einer kannte vorher das Auto, die meisten sind vom Design, Innenraumkonzept usw. begeistert.
Werde weiterhin berichten und freue mich auf einen Erfahrungsaustausch hier!
Gruß, Hubertus