Macken am gebrauchten Y? Was gibt's zu beachten?

c.

Macken am gebrauchten Y? Was gibt's zu beachten?

Unread post by c. »

Hallo,
habe einen gebrauchten Y (EZ 2001, keine 50.000km) beim Händler stehen sehen. Ist der 1.2 LX mit 80 PS. Das klingt nach viel Spass, aber auch nach überzüchtet.
...Muss ich mir da Sorgen machen, dass die Maschine bei 100.000km explodiert?
Ansonsten: Ich habe in diesem Forum schon viel Gutes über die Qualität des Y gelesen.
...Wo sind denn die Schwachstellen, die man beim Kauf eines Gebrauchten beachten sollte?

Bin für Tips und Tricks dankbar!

C.
Gregor

Re: Macken am gebrauchten Y? Was gibt's zu beachten?

Unread post by Gregor »

Hallo,

der Y ist eins der zuverlässigsten und hochwertigsten Kleinautos wo gibt, der 1.2 16V ist auch nicht überzüchtet (man gedenke Honda). Im Punto geht der Motor ziemlich gut, man denkt nicht unbedingt, dass er nur so wenig Hubraum hat. Meiner bescheidenen Meinung nach der optimale Motor für Y/Punto.
Das Auto braucht seine regelmässige Pflege, dann bleibt er lange erhalten.
Ein mir bekannter Schwachpunkt sollen Kabelbrüche an der Heckklappe sein, die hinteren Bremstrommeln sollen ab und an festgehen.
Wichtig ist eine gute (eventuell freie) Werkstatt, Fiat/Lanciahändler sind nicht immer das gelbe vom Ei.
Beim Gebrauchtwagenkauf allgemein ist einiges zu beachten (bitte ergänzen):

- Unfälle/Manipulationen
- Wartungen nach Scheckheft
- Bremsen/Verschleissteile verschlissen?
- Anzahl Vorbesitzer
- Vorfürwagen gewesen?
- Kleinere Schäden wie Beulen, Kratzer
- Zubehör, wie Winterreifen, usw.
- Nichtraucherfahrzeug (wenn gewünscht)?

Viva Lancia

Gregor
GWB

Re: Macken am gebrauchten Y? Was gibt's zu beachten?

Unread post by GWB »

Der 1.2 16V mit 80 PS ist ein kerngesunder Motor.
Die frühen Varianten dieser Maschine mit 86 PS waren dagegen fürchterliche Drehorgeln mit enttäuschendem Durchzug untenrum.
Mit beiden Varianten kann man auf der Autobahn zwei bis drei Klassen größere Autos überraschen. Leider hält man das akustisch nicht lange aus: Die Schalldämmung ist ziemlich lausig.
Auf einer englischsprachigen Seite las ich mal den Ausdruck "My little pocket rocket" — trifft den Nagel auf den Kopf.
P.Dahms

Re: Macken am gebrauchten Y? Was gibt's zu beachten?

Unread post by P.Dahms »

mein Frauchen gibt Ihren 16V nicht mehr her, also hab ich mir auch einen gekauft. Beide Bj.98. Ihrer hat jetzt 124000 km, meiner 105000. Beide rennen noch wie der Teufel. Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen. Mängel wie schwergängige/festgehende Fensterheber und Heckwischer kann man mit etwas Geschick selbst beheben. Der Zahnriemen hält ewig, wenn er trocken bleibt. Also ab und zu mal kontrollieren. Ich hab einen bei 105000 km ausgetauscht und den alten weggelegt, weil der noch prima aussieht. Die Handbremse nicht über längere Zeit/Nacht angezogen lassen. Die Beläge kleben an der Trommel fest und können vom Träger abreißen. Dann blockiert das Rad und man kann nicht losfahren. Ansonsten stört mich nur der geringe Seitenhalt der Sitze. Die Alcantarabezüge sind etwas weiniger rutschig als die Stoffteile. Handel den Preis ordentlich runter und hol Dir so ein Teil.
MfG
Peter
Gregor

Re: Macken am gebrauchten Y? Was gibt's zu beachten?

Unread post by Gregor »

Hallo Peter,

Zahnriemen würde ich eher wechseln, wenn der reisst wirds teuer, außer beim 8v. Die 16v sind doch keine Freiläufer. Auch wenn der Riemen außen noch gut aussieht, weiss man nicht wie er innen ist. Also nach 5 Jahren oder 80000km den Riemen raus, auch wenn das Auto nur gestanden hat.
Alles Andere ist Glücksspiel.
Nur beim 1.2 8v geht wohl nichts kaputt.

Viva Lancia

Gregor
MarcoFunpark

Re: Macken am gebrauchten Y? Was gibt's zu beachten?

Unread post by MarcoFunpark »

Mein 99'er Y 16 V Elefantino Rosso hat jetzt 75.000 gelaufen. Die Ausstattung mit Klima, E-Dach, Teil-Alcantara, E-Fenster, Spiegel, Alus, DZM, Lederlenkrad ist schon recht umfangreich. Dem sportlich abgestimmten Fahrwerk hätten allerdings Sitze mit etwas mehr Seitenhalt ganz gut gestanden.
Kleine Defekte und nervende Geräusche gibt es schon mal. Ist alles halb so wild aber:
Das Getriebe werde ich jetzt rauswerfen! Synchronringe sind hin, der 2. Gang geht schlecht rein (habe ein gebrauchtes organisiert, mit Einbau und neuer Kupplung ca. 600 €).
Die Hinterachse poltert, ist aber auch nicht unüblich. Der Motor macht noch immer einen guten Eindruck. Nur der Anzug untenrum ist wirklich nicht so toll, der Wagen ist nur über Drehzahlen flott (und ziemlich laut). Der Verbrauch ist innerorts und auf Landstraße ok (7 l), auf der Autobahn kann er aber auch über 10 l brauchen, wenn man es zügig angehen lässt. Das finde ich nicht angemessen.
Hatte mal einen 2002er Y mit 60 PS als Leihwagen. Mir persönlich war der zu lahm. Aber weiter zu den Mängeln: Die Bremsbacken (hinten) sind bei 30.000 km angebacken (und das im Hochsommer, nur nach wenigen Stunden Parkzeit). Leider sind sie beim rückwärts ausparken abgerissenund haben die Bremstrommel zerstört. Das bei einem damals erst 3,5 Jahre jungen Auto. Einmal hatte das ABS-Lämpchen aufgeleuchtet. Lancia in Freiburg: Sensor vorne defekt. Diagnose Freie Werkstatt: Sensor hinten kaputt. Habe zweimal die Diagnose gelatzt und repariert wurde es von Werksatt 3 (Fiat in Limburg) und zwar kostenlos und ohne Auftrag. War nur ein Stecker unter dem Sitz lose.
Ansonsten sind die Fensterheber mittlerweile ziemlich lahm geworden und das E-Schiebedach macht recht laute Windgeräusche. Im Winter frieren die Schlösser sehr gerne ein (trotz Wartung).
Der Lupo meiner Freundin kann fast alles etwas besser, das muss man(n) leider zugeben aber: Der Lancia macht mehr Spaß, sieht edel aus und ist halt ein kleiner Italiener. Nicht perfekt aber Charmant! Und: Meine Freundin fährt trotzdem lieber Lancia!

Gruß
Marco
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”