Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Schmiddi

Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Unread post by Schmiddi »

Nach längerer Zeit einmal wieder ein HALLO an alle Lancia-Interessierten,

habe die letzten Berichte über Verbrauch etc. des Ypsilon gelesen und mir gedacht, ich könnte hier einmal einen Zwischenbericht über meinen Lancia Ypsilon 1.3 Multijet Platino abgeben.

Angeschafft habe ich mir den Kleinen Ende Februar und bin nun bereits etwas über 20.000 km gefahren.
Der Wagen hat also bereits seine erste Inspektion hinter sich. Außerdem musste ich zweimal in die Werkstatt wegen kleinere Problemchen, von denen ich hier auch berichten möchte.

Aber zunächst: ein riesen großes Lob an Lancia für dieses Supermobil. Es ist jeden Tag ein Highlight in solch ein Auto zu steigen und damit soooo komfortabel zu reisen. Und immerhin fahre ich jeden Tag 150 km berufsbedingt.

Der Verbrauch liegt bei meiner (sportlicheren) Fahrweise (für die Strecke zur Arbeit: 2/3 Autobahn, 140km/h, und 1/3 Landstraße, 100 km/h, bzw. Ortschaft) bei ca. 5,5 Liter. Da dachte ich, dass wäre ein bißchen niedriger. Der Ölverbrauch hat mich auch ein wenig überrascht. Bei der Inspektion sagten sie mir, dass ich öfter kontrolieren sollte, da wohl nur noch wenig Öl drin war. Laut Angabe der Werkstatt kann man mit einem Verbrauch von 0,2 L auf 1000 km rechnen. Ja? Muss man?

Gleich in den ersten Wochen hatte ich Probleme mit der Elektronik:
> "Öldruck zu niedrig" tauchte als Fehlermeldung öfter auf, letztendlich wurde ein neuer Messer/Schalter eingebaut und seitdem ist Ruhe.
> "Airbag defekt" tauchte anfangs auf, dann monatelang nicht wieder, letzte Zeit aber wieder. Hier werde ich weiter beobachten bis Mitte Oktober, denn dann muss der Ypsilon in die Werkstatt wegen der Rückrufaktion "Scheibenwischer vorne". Schon wieder Werkstatt. So langsam nervt das.

Ansonsten habe ich noch Probleme mit dem Tempomaten: vornehmlich im 5. Gang bekomme ich ihn nicht eingestellt. Die Werkstatt ist dort bei gewesen, konnte aber nichts feststellen. Danach lief es dann komischerweise auch besser, nur ab und zu hat der Tempomat immer noch Aussetzer. Ich zweifle schon an meinen Fähigkeiten im Umgang mit dieser Technik. Nur, in den niedrigeren Gängen läuft alles reibungslos.

Nun noch kurz zum komfortablen Fahren:
Habe bisher nur gute Aussagen über den Sitzkomfort bekommen und bin selber auch sehr zufrieden mit den Sitzen (gerade auf Alcantara). Eine Urlaubsreise von Norddeutschland nach Österreich war die reine Wonne. Selbst bei voller Besetzung, sprich 4 Personen, mit leichtem Bergwander-Gepäck. Passte alles wunderbar und war auch hinten (obwohl ein Rucksack mit auf der Rückbank) noch bequem zu sitzen. Nur das Schlafen ist hinten wohl nicht so toll. Aber geschlafen wird gefälligst aus Solidarität mit dem Fahrer sowieso nicht.

So viel zu meinem Ypsilon. Würde mich freuen gerade in Bezug auf den Tempomaten, den Öl- und Benzinverbrauch und etwaigen Meldungen der Bordinstrumente von euch zu hören.

Grüße aus Niedersachsen sendet euch Schmiddi.
Grille

Re: Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Unread post by Grille »

Hi Schmiddi,

ich habe jetzt 3.700 KM runter. Bei mir pendelt der Verbrauch zwischen 3,9 bis max. 4,5 Liter. Ich fahre 40 % Autobahn und 60 % Stadt. Mal schneller, mal etwas ruhiger. Je nach Stimmungslage. Schaust Du beim Verbrauch auf den Bordcomputer oder merkst Du Dir den Kilometerstand und füllst dann auf ? So rechne ich mir das aus und habe somit den Hundertprozentig genauen Verbrauchswert. Denn der Bordcomputer spuckt mir einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 L aus. Aber das ist ja verkehrt.

Inwiefern der Novitec Luftfilter + Ultimate Diesel zum minderen Verbrauch beitragen ist da natürlich schwer zu sagen. Aber ich denke, die bringen 0,5 - max. 1 Liter weniger.

"Airbag defekt" hatte ich auch, aber nur 1Mal aber bis jetzt nicht wieder. Was ist denn mit dem Scheibenwischer vorne ? ich merke da keine Probleme.

Einen Tempomat habe ich nicht. Beim Öl muss ich mal nachschauen.

Insgesamt ein kleiner, genialer Flitzer, der mit 70 PS sehr gut motorisiert ist und manch "grössere" Autos "ärgern" kann :-)
Schmiddi

Re: Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Unread post by Schmiddi »

Hi Grille,

ich habe mich beim Benzinverbrauch bisher auf den Bordcomputer verlassen. Sollte wohl doch mal selber nachrechnen und vergleichen!

Der Scheibenwischer funktioniert bei mir bisher optimal. Ich habe aber vor kurzem eine offizielle Nachricht vom Konzern bekommen bezüglich einer allgemeinen Rückrufaktion. Mal sehen was die Werkstatt dann überhaupt machen muss - nur checken oder gleich austauschen?

"Airbag defekt" hat sich bei mir erst mal wieder erledigt. Da spielt die Elektronik wohl verrückt. Auch wenn diese Meldung bisher bei mir auftauchte, reicht ein erneutes Starten des Motors aus, um die Fehlermeldung "zu beheben". Wollen mal hoffen, dass ich nun weiterhin Ruhe damit habe.
Haupti

Re: Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Unread post by Haupti »

Hallo Schmiddi,

habe mit meinem jetzt 5600 km drauf und bis auf paar Kleinigkeiten macht er auch richtig Spass.

Ölverbrauch muss ich auch mal überprüfen, hatte aber bei 2500 km den ersten "freiwilligen" Wechsel machen lassen.

Was die Rückrufauktion bei dir betrifft, da bin ich auch mal gespannt. Habe kein Schreiben diesbezüglich bekommen.

Ich verbrauch mit dem Kleinen so knapp über 5 Liter. Habe des DFN Getriebe mit an Bord was ja auch bisschen Diesel sparen soll. Ist eine geniale Automatik, bis auf das nervige Geräusch beim öffnen der Tür. Da schreit mich jedesmal eine Pumpe an, die für dieses Getriebe zuständig ist. Ist manchmal peinlich. Die Werkstatt sagt es sei normal..... vielleicht kann mir hier jemand was dazu schreiben, wäre nett.

Ihr beide sprecht das Airbagproblem an: das hatte ich anfangs auch. Daraufhin wurde das Airbagsteuergerät aus einem anderen Ypsi eingebaut... nach paar Kilometer die gleiche Problematik. Dann wurde ein komplett neues Gerät bestellt und eingebaut.... und seit dem ist Ruhe. Wenn dieser Fehler aufleuchtet sei die Funktion des Airbags deaktiviert..... bleibt also dran und besteht auf Reparatur, habt ja schließlich bestimmt noch Garantie.

Ansonsten macht er richtig Spass.....

Haupti
Schmiddi

Re: Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Unread post by Schmiddi »

Hi Haupti,

Danke für den Tipp mit dem Airbagproblem. Mein Ypsi ist heute in der Werkstatt wegen der Rückrufaktion. Gebe Bescheid, wenn ich nähere Infos habe, was das nun sollte mit dem Scheibenwischer.

Ciao, Schmiddi
Schmiddi

Re: Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Unread post by Schmiddi »

Moin zusammen,

die von mir angesprochene Rückrufaktion hat folgendes ergeben:
Bei der Kabelverbindung der vorderen Scheibenwischer bestand wohl die Gefahr, dass ein Kabel durch falsche Verlegung durchscheuert und somit der Wischer ausfällt. Ist Kann dann bei Regen natürlich nicht so gut. Die Kabel wurden daraufhin anders verlegt und damit hat sichs.

Die Werkstatt hat bei der Gelegenheit gleich den Lichttest gemacht. Dabei ist aufgefallen, dass bei einem Scheinwerfer die Einstellung nicht richtig funktioniert. Somit muss ich nochmal wieder in die Werkstatt, weil der Scheinwerfer ausgewechselt werden soll. Der muss aber erst noch bestellt werden. Das dauert jetzt auch schon über eine Woche.

Also: lasst am besten beim Lichttest Scheinwerfereinstellung besonders gut kontrollieren.

Ciao, Schmiddi
doogie

Re: Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Unread post by doogie »

Hallo zusammen,

Das von Euch angesprochene Airbag - Problem kenne ich vom Alfa 156 und Spider. Hatte da das selbe Problem. Ich weiß nicht obs beim neuen Ypsilon auch so ist aber bei den Alfas - und da wird der unterschied zu Lancia wohl nur marginal ausfallen - war eine Kabelverbindung unter dem Fahrersitz schuld. Die war anscheinend so empfindlich dass bei einer Verstellung des Sitzes immer eine Fehlermeldung des Airbags das Resultat war. In der Werkstatt haben die das dann angelötet und seitdem ist Ruhe. Weiß nicht ob Euch das was hilft aber ein Versuch ist es wert.

Schönen Abend,
doogie
Serge

Re: Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand

Unread post by Serge »

Ich habe seid ende august mein ypsilon multijet platino dfn. Aber leider habe ich nur pech mit mein auto.

In die 1ste woche : airbag failure , neue airbagcomputer bestell, dauerte 5wochen. Ubrigens hat die leuchte nur 3 mal rot gezeigt, dan war es 4 wochen weg......1 tag vor die reparatur war die rot leuchte airbag failure wieder da :)

In die zweite woche: Voll automatische klima anlage kaput, naja nicht ganz aber er will nicht mehr automatisch schliesen wenn ein stinker mit ein lkw neben oder vorne mir steht auspuff gase zu blasen.

In die zweite monat : Ich habe den skydome sunroof, aber.... das dach hat unheimlich viel wind gerausche gemacht (ab 80km) Wieder zum werkstatt...... naja nach 3 mal fur den gleichen ellend im werkstatt gewesen zu sein, war es endlich geklart. Neue abdichtung oder so etwas erzahlte der mechaniker.

Und dann dass schlimmste.....dritte monat......auto eingebrochen.... seite und heckscheibe kaput...uberall glas.... Ledere stuhle gerissen durch glas.... Lack beschadigd an die seite und heck...

-2000 euro...

Heute in die funfte monat bin ich in princip zufrieden mit mein auto, aber man man was ein arger bis jetzt...
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”