Ypsilon 1.3 Multijet Zwischenstand
Posted: 28 Sep 2004, 21:07
Nach längerer Zeit einmal wieder ein HALLO an alle Lancia-Interessierten,
habe die letzten Berichte über Verbrauch etc. des Ypsilon gelesen und mir gedacht, ich könnte hier einmal einen Zwischenbericht über meinen Lancia Ypsilon 1.3 Multijet Platino abgeben.
Angeschafft habe ich mir den Kleinen Ende Februar und bin nun bereits etwas über 20.000 km gefahren.
Der Wagen hat also bereits seine erste Inspektion hinter sich. Außerdem musste ich zweimal in die Werkstatt wegen kleinere Problemchen, von denen ich hier auch berichten möchte.
Aber zunächst: ein riesen großes Lob an Lancia für dieses Supermobil. Es ist jeden Tag ein Highlight in solch ein Auto zu steigen und damit soooo komfortabel zu reisen. Und immerhin fahre ich jeden Tag 150 km berufsbedingt.
Der Verbrauch liegt bei meiner (sportlicheren) Fahrweise (für die Strecke zur Arbeit: 2/3 Autobahn, 140km/h, und 1/3 Landstraße, 100 km/h, bzw. Ortschaft) bei ca. 5,5 Liter. Da dachte ich, dass wäre ein bißchen niedriger. Der Ölverbrauch hat mich auch ein wenig überrascht. Bei der Inspektion sagten sie mir, dass ich öfter kontrolieren sollte, da wohl nur noch wenig Öl drin war. Laut Angabe der Werkstatt kann man mit einem Verbrauch von 0,2 L auf 1000 km rechnen. Ja? Muss man?
Gleich in den ersten Wochen hatte ich Probleme mit der Elektronik:
> "Öldruck zu niedrig" tauchte als Fehlermeldung öfter auf, letztendlich wurde ein neuer Messer/Schalter eingebaut und seitdem ist Ruhe.
> "Airbag defekt" tauchte anfangs auf, dann monatelang nicht wieder, letzte Zeit aber wieder. Hier werde ich weiter beobachten bis Mitte Oktober, denn dann muss der Ypsilon in die Werkstatt wegen der Rückrufaktion "Scheibenwischer vorne". Schon wieder Werkstatt. So langsam nervt das.
Ansonsten habe ich noch Probleme mit dem Tempomaten: vornehmlich im 5. Gang bekomme ich ihn nicht eingestellt. Die Werkstatt ist dort bei gewesen, konnte aber nichts feststellen. Danach lief es dann komischerweise auch besser, nur ab und zu hat der Tempomat immer noch Aussetzer. Ich zweifle schon an meinen Fähigkeiten im Umgang mit dieser Technik. Nur, in den niedrigeren Gängen läuft alles reibungslos.
Nun noch kurz zum komfortablen Fahren:
Habe bisher nur gute Aussagen über den Sitzkomfort bekommen und bin selber auch sehr zufrieden mit den Sitzen (gerade auf Alcantara). Eine Urlaubsreise von Norddeutschland nach Österreich war die reine Wonne. Selbst bei voller Besetzung, sprich 4 Personen, mit leichtem Bergwander-Gepäck. Passte alles wunderbar und war auch hinten (obwohl ein Rucksack mit auf der Rückbank) noch bequem zu sitzen. Nur das Schlafen ist hinten wohl nicht so toll. Aber geschlafen wird gefälligst aus Solidarität mit dem Fahrer sowieso nicht.
So viel zu meinem Ypsilon. Würde mich freuen gerade in Bezug auf den Tempomaten, den Öl- und Benzinverbrauch und etwaigen Meldungen der Bordinstrumente von euch zu hören.
Grüße aus Niedersachsen sendet euch Schmiddi.
habe die letzten Berichte über Verbrauch etc. des Ypsilon gelesen und mir gedacht, ich könnte hier einmal einen Zwischenbericht über meinen Lancia Ypsilon 1.3 Multijet Platino abgeben.
Angeschafft habe ich mir den Kleinen Ende Februar und bin nun bereits etwas über 20.000 km gefahren.
Der Wagen hat also bereits seine erste Inspektion hinter sich. Außerdem musste ich zweimal in die Werkstatt wegen kleinere Problemchen, von denen ich hier auch berichten möchte.
Aber zunächst: ein riesen großes Lob an Lancia für dieses Supermobil. Es ist jeden Tag ein Highlight in solch ein Auto zu steigen und damit soooo komfortabel zu reisen. Und immerhin fahre ich jeden Tag 150 km berufsbedingt.
Der Verbrauch liegt bei meiner (sportlicheren) Fahrweise (für die Strecke zur Arbeit: 2/3 Autobahn, 140km/h, und 1/3 Landstraße, 100 km/h, bzw. Ortschaft) bei ca. 5,5 Liter. Da dachte ich, dass wäre ein bißchen niedriger. Der Ölverbrauch hat mich auch ein wenig überrascht. Bei der Inspektion sagten sie mir, dass ich öfter kontrolieren sollte, da wohl nur noch wenig Öl drin war. Laut Angabe der Werkstatt kann man mit einem Verbrauch von 0,2 L auf 1000 km rechnen. Ja? Muss man?
Gleich in den ersten Wochen hatte ich Probleme mit der Elektronik:
> "Öldruck zu niedrig" tauchte als Fehlermeldung öfter auf, letztendlich wurde ein neuer Messer/Schalter eingebaut und seitdem ist Ruhe.
> "Airbag defekt" tauchte anfangs auf, dann monatelang nicht wieder, letzte Zeit aber wieder. Hier werde ich weiter beobachten bis Mitte Oktober, denn dann muss der Ypsilon in die Werkstatt wegen der Rückrufaktion "Scheibenwischer vorne". Schon wieder Werkstatt. So langsam nervt das.
Ansonsten habe ich noch Probleme mit dem Tempomaten: vornehmlich im 5. Gang bekomme ich ihn nicht eingestellt. Die Werkstatt ist dort bei gewesen, konnte aber nichts feststellen. Danach lief es dann komischerweise auch besser, nur ab und zu hat der Tempomat immer noch Aussetzer. Ich zweifle schon an meinen Fähigkeiten im Umgang mit dieser Technik. Nur, in den niedrigeren Gängen läuft alles reibungslos.
Nun noch kurz zum komfortablen Fahren:
Habe bisher nur gute Aussagen über den Sitzkomfort bekommen und bin selber auch sehr zufrieden mit den Sitzen (gerade auf Alcantara). Eine Urlaubsreise von Norddeutschland nach Österreich war die reine Wonne. Selbst bei voller Besetzung, sprich 4 Personen, mit leichtem Bergwander-Gepäck. Passte alles wunderbar und war auch hinten (obwohl ein Rucksack mit auf der Rückbank) noch bequem zu sitzen. Nur das Schlafen ist hinten wohl nicht so toll. Aber geschlafen wird gefälligst aus Solidarität mit dem Fahrer sowieso nicht.
So viel zu meinem Ypsilon. Würde mich freuen gerade in Bezug auf den Tempomaten, den Öl- und Benzinverbrauch und etwaigen Meldungen der Bordinstrumente von euch zu hören.
Grüße aus Niedersachsen sendet euch Schmiddi.