Hallo.
Habe seit kurzem den o.g. Thema (2. Serie) in Verde York Gruen. Ist das irgendwie eine seltene Sonderlackierung beim Thema? Habe mit der Farbe fast noch keinen gesehen.
Kennt jemand vielleicht die Produktionszahlen?
Ausserdem haette ich noch eine Frage zur Oelzulaufleitung fuer den Turbolader.
Und zwar scheint mir die dort drin verbaute nen groesseren Flansch zu haben als bei meinem ehemaligen 16v Turbo Serie 3. Genau weiss ich es jedoch nicht, da ich sie noch nicht herausgebaut habe.
Mir kommt das nur komisch vor, da der anbau bei der Leitung anders ist als bei Serie 3, denn da haengt noch der Oelkuehlerkreislauf am gleichen Anschluss... Kann jemand was damit anfangen?
Sollten es unterschiedliche sein: Hat noch jemand so eine Zulaufleitung neu?
Dazu sollte gesagt werden, dass es sich bei dem Motor nicht mehr um den Originalen handelt, sondern um einen aus dem Delta Evo 2.
Ausserdem suche ich noch Teile
- Eine LX Felge
- Die o.g. Oelzulaufleitung
- hinterer linker Stossdaempfer, und zwar die Ausfuehrung "Intelligente Aufhaengung"
- Einige Lampen (15 in Schwarz, 6 in Rot) fuer die LX Armaturen, da die verbauten schon ziemlich dunkel sind
- Servomotoren fuer die elektronischen Kopfstuetzen hinten
Ich denke das wars vorerst, danke schonmal fuer die Hilfe.
mfg
Thema LX in Farbe Verde York? Fragen zur Oelzulaufleitung und Teilesuche
Re: Thema LX in Farbe Verde York? Fragen zur Oelzulaufleitung und Teilesuche
Hallo Michael,
Glückwunsch zu Deinem seltenen LX! In der Tat waren wohl insbesondere in der 2. Serie die Verde-York-Ausführungen sehr selten, mir ist bislang noch keiner untergekommen. Meiner ist im häufiger georderten "Blue Madras" (auch sehr schön) gehalten.
1. Produktionszahlen kann ich Dir leider nicht nennen, wären aber über eine Software (deren Name mir nicht mehr einfällt), über die jemand im Kappa-Unterforum verfügt (Berlina?), recherchierbar. Über ePer ist ja lediglich die Art der Innenausstattung anzeigbar, nicht aber die Lackierung.
2. Die Ölleitung zum Lader ist, sofern es sich tatsächlich um Pos. 19 im folgenden Bild handelt, tatsächlich zwischen Thema und Delta unterschiedlich. Alle Themas 16V Turbo (egal ob 2. oder 3. Serie)
verfügen über die dargestellte mit der angegebenen ET-Nummer:
" size=87>
Beim Delta sieht es folgendermaßen aus:
" size=87>
Nachdem Du ja nicht mehr den Originalmotor fährst, ist die zum Delta passende Ölleitung wohl schon die richtige. Wenn ich auf dem Schlauch stehe, Bescheid sagen.
3. Bzgl. der LX-Felgen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, wahrscheinlich aber P. Bartels, der auch hier im Forum schreibt. Bei eBay via "deltahf4wd" zu finden.
4. Die Stoßdämpfer sind entweder neu bei Lancia, aufgearbeitet bei "Renzo Consulting" (siehe Link im Kappa-Forum zu jüngster Stoßdämpfer-Suche) oder evtl. über eine Aufarbeitungsfirma direkt in Österreich zu beziehen. Ich werde da in den nächsten Tagen meine alten Dämpfer hinschicken und berichten, ob und wie diese dort aufgearbeitet werden können. Dann hätte ich wohl ein Paar übrig (aber nur paarweise abzugeben). Ansonsten auch an Patrick Bartels (s.o.) wenden, alternativ kann wohl auch Markus Wenig (Suche im Forum) weiterhelfen.
5. Zur Armaturenbrettbeleuchtung, die ich gerade selbst bei meinem LX durchgetestet und nötigenfalls getauscht habe, kann ich Dir Folgendes berichten:
Bei Fiat werden Glühlämpchen im Format "T5" verwendet (evtl. T10, wenngleich unwahrscheinlich, bitte selbst nochmal vergleichen). Alle werden mit 12V Bordspannung versorgt, die nötige Wattzahl ergibt sich aus der verwendeten Farbe der Fassung:
Gelb = 1 Watt
Schwarz = 1,2 Watt
Rot = 2 Watt
Blau = 3 Watt
In meinem LX waren lediglich rote (wenige) und schwarze (Hauptanteil) Lampenfassungen verbaut. Zu bestellen sind die Birnchen entweder bei Lancia (inkl. Fassung) oder einzeln bei jedem Elektronikfachmarkt, z.B. Conrad. Die grünen Beleuchtungshüllen für die Lämpchen könnte man sich dann sparen, da es dort auch gleich farbige Birnchen zu bestellen gibt. Bsp.:
2 Watt klar: Conrad-Nr. 582660 - 62
1,2 Watt klar: Conrad-Nr. 582686 - 62
1,2 Watt grün: Conrad-Nr. 582621 - 62
Kann man alles über deren Homepage suchen lassen.
6. Meines Wissens nach sind alle 2.-Serien-LXe mit verstellbaren Einzelsitzen hinten ausgerüstet, wodurch die Kopfstützen-Automatik entfällt. Bei mir ist dieser Mechanismus nicht vorhanden und sollte es laut ePer original auch nicht sein. Wenn doch, sind es wohl nicht mehr die Original-Sitze mit el. Verstellung.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Beste Grüße,
Christoph W.
Glückwunsch zu Deinem seltenen LX! In der Tat waren wohl insbesondere in der 2. Serie die Verde-York-Ausführungen sehr selten, mir ist bislang noch keiner untergekommen. Meiner ist im häufiger georderten "Blue Madras" (auch sehr schön) gehalten.
1. Produktionszahlen kann ich Dir leider nicht nennen, wären aber über eine Software (deren Name mir nicht mehr einfällt), über die jemand im Kappa-Unterforum verfügt (Berlina?), recherchierbar. Über ePer ist ja lediglich die Art der Innenausstattung anzeigbar, nicht aber die Lackierung.
2. Die Ölleitung zum Lader ist, sofern es sich tatsächlich um Pos. 19 im folgenden Bild handelt, tatsächlich zwischen Thema und Delta unterschiedlich. Alle Themas 16V Turbo (egal ob 2. oder 3. Serie)
verfügen über die dargestellte mit der angegebenen ET-Nummer:

Beim Delta sieht es folgendermaßen aus:

Nachdem Du ja nicht mehr den Originalmotor fährst, ist die zum Delta passende Ölleitung wohl schon die richtige. Wenn ich auf dem Schlauch stehe, Bescheid sagen.
3. Bzgl. der LX-Felgen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, wahrscheinlich aber P. Bartels, der auch hier im Forum schreibt. Bei eBay via "deltahf4wd" zu finden.
4. Die Stoßdämpfer sind entweder neu bei Lancia, aufgearbeitet bei "Renzo Consulting" (siehe Link im Kappa-Forum zu jüngster Stoßdämpfer-Suche) oder evtl. über eine Aufarbeitungsfirma direkt in Österreich zu beziehen. Ich werde da in den nächsten Tagen meine alten Dämpfer hinschicken und berichten, ob und wie diese dort aufgearbeitet werden können. Dann hätte ich wohl ein Paar übrig (aber nur paarweise abzugeben). Ansonsten auch an Patrick Bartels (s.o.) wenden, alternativ kann wohl auch Markus Wenig (Suche im Forum) weiterhelfen.
5. Zur Armaturenbrettbeleuchtung, die ich gerade selbst bei meinem LX durchgetestet und nötigenfalls getauscht habe, kann ich Dir Folgendes berichten:
Bei Fiat werden Glühlämpchen im Format "T5" verwendet (evtl. T10, wenngleich unwahrscheinlich, bitte selbst nochmal vergleichen). Alle werden mit 12V Bordspannung versorgt, die nötige Wattzahl ergibt sich aus der verwendeten Farbe der Fassung:
Gelb = 1 Watt
Schwarz = 1,2 Watt
Rot = 2 Watt
Blau = 3 Watt
In meinem LX waren lediglich rote (wenige) und schwarze (Hauptanteil) Lampenfassungen verbaut. Zu bestellen sind die Birnchen entweder bei Lancia (inkl. Fassung) oder einzeln bei jedem Elektronikfachmarkt, z.B. Conrad. Die grünen Beleuchtungshüllen für die Lämpchen könnte man sich dann sparen, da es dort auch gleich farbige Birnchen zu bestellen gibt. Bsp.:
2 Watt klar: Conrad-Nr. 582660 - 62
1,2 Watt klar: Conrad-Nr. 582686 - 62
1,2 Watt grün: Conrad-Nr. 582621 - 62
Kann man alles über deren Homepage suchen lassen.
6. Meines Wissens nach sind alle 2.-Serien-LXe mit verstellbaren Einzelsitzen hinten ausgerüstet, wodurch die Kopfstützen-Automatik entfällt. Bei mir ist dieser Mechanismus nicht vorhanden und sollte es laut ePer original auch nicht sein. Wenn doch, sind es wohl nicht mehr die Original-Sitze mit el. Verstellung.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Beste Grüße,
Christoph W.
Re: Thema LX in Farbe Verde York? Fragen zur Oelzulaufleitung und Teilesuche
Punkt 6 ist korrekt. Schätze, das eine Ausstattung vom 8.32 verbaut wurde, denn die hatten selbige nicht serienmäßig (dafür aber die el. Kopfstützen).
Zu den Dämpfern sei gesagt, das es SI mit oder ohne Niveauregulierung gab. Letztere sind neu bei Lancia nicht mehr lieferbar (eigene, Europaweite Abfrage im Oktober 2006), und waren auch schweineteuer. Ich habe sie 1994 mal erneuern lassen und habe 2.200 DM bezahlt.
Gruß
H.
PS: verweise bei der Gelegenheit nochmal auf meinen zum Verkauf angebotenen Thema LX als Teileträger / zum restaurieren.
Zu den Dämpfern sei gesagt, das es SI mit oder ohne Niveauregulierung gab. Letztere sind neu bei Lancia nicht mehr lieferbar (eigene, Europaweite Abfrage im Oktober 2006), und waren auch schweineteuer. Ich habe sie 1994 mal erneuern lassen und habe 2.200 DM bezahlt.
Gruß
H.
PS: verweise bei der Gelegenheit nochmal auf meinen zum Verkauf angebotenen Thema LX als Teileträger / zum restaurieren.
Re: Thema LX in Farbe Verde York? Fragen zur Oelzulaufleitung und Teilesuche
Hallo!
Eine LX-Felge findest Du bei eBay unter der Artikelnummer 360079228337, die Ölleitung Turbolader Integrale unter 110274439141 (habe ich aber auch noch gebraucht da) - falls es doch die vom Thema sein sollte: ist ebenfalls vorhanden.
Viele Grüße
Patrick
Eine LX-Felge findest Du bei eBay unter der Artikelnummer 360079228337, die Ölleitung Turbolader Integrale unter 110274439141 (habe ich aber auch noch gebraucht da) - falls es doch die vom Thema sein sollte: ist ebenfalls vorhanden.
Viele Grüße
Patrick
Re: Thema LX in Farbe Verde York? Fragen zur Oelzulaufleitung und Teilesuche
Hallo, und Danke fuer die Antworten:
1. Ok, danke
2. Hmm, also es sei dazu gesagt, dass zwar der Motor (Block, Kopf) vom Delta ist, aber Anbauteile usw. alles noch vom orig. Thema. Also es sieht mir zumindest danach aus. Die Oelzulaufleitung sieht auch von der Form her und allem haargenau so aus wie die vom 3. Serie.
Jedoch scheint der Anschluss unten am Block gefuehlt groesser zu sein als beim Serie 3 - Genau weiss ich es aber nicht da ich sie noch nicht herausgebaut habe.
Noch was anderes: Was mir sehr komisch vorkommt, ist, dass beim Kruemmer am 1. Zylinder eine metallene Ueberdruckleitung festgemacht ist, welche links rum hinter den Motor geht - K.A. wohin.
Das hab ich noch nie gesehen - Auch haben die 2 Kruemmer die ich da noch liegen hab (Alle die gleichen Nummern) diese Bohrung nicht. Es ist eine 22er Schraube.
3. Danke, hat er schon gesehen und eingestellt
4. Werde ich mal nachfragen.
5. Ok
6. Oh, dann oute ich mich mal: Ich dachte eigentlich Verde York steht nur fuer die Farbe? Wenn da noch spezielle Ausstattung dazugehoert, denke ich hab ich keinen Verde York.
Ist jedenfalls von den Sitzen ne Alcantara Ausstattung (Grau).
Verstellbare Einzelsitze hat er hinten auf jeden Fall nicht.
mfg
1. Ok, danke
2. Hmm, also es sei dazu gesagt, dass zwar der Motor (Block, Kopf) vom Delta ist, aber Anbauteile usw. alles noch vom orig. Thema. Also es sieht mir zumindest danach aus. Die Oelzulaufleitung sieht auch von der Form her und allem haargenau so aus wie die vom 3. Serie.
Jedoch scheint der Anschluss unten am Block gefuehlt groesser zu sein als beim Serie 3 - Genau weiss ich es aber nicht da ich sie noch nicht herausgebaut habe.
Noch was anderes: Was mir sehr komisch vorkommt, ist, dass beim Kruemmer am 1. Zylinder eine metallene Ueberdruckleitung festgemacht ist, welche links rum hinter den Motor geht - K.A. wohin.
Das hab ich noch nie gesehen - Auch haben die 2 Kruemmer die ich da noch liegen hab (Alle die gleichen Nummern) diese Bohrung nicht. Es ist eine 22er Schraube.
3. Danke, hat er schon gesehen und eingestellt
4. Werde ich mal nachfragen.
5. Ok
6. Oh, dann oute ich mich mal: Ich dachte eigentlich Verde York steht nur fuer die Farbe? Wenn da noch spezielle Ausstattung dazugehoert, denke ich hab ich keinen Verde York.
Ist jedenfalls von den Sitzen ne Alcantara Ausstattung (Grau).
Verstellbare Einzelsitze hat er hinten auf jeden Fall nicht.
mfg
Re: Thema LX in Farbe Verde York? Fragen zur Oelzulaufleitung und Teilesuche
Hallo.
Also ich hab die ohne Niveauregulierung, denke ich. Habe halt im Armaturenbrett die zwei Schalter "Auto" und "Sport".
mfg
Also ich hab die ohne Niveauregulierung, denke ich. Habe halt im Armaturenbrett die zwei Schalter "Auto" und "Sport".
mfg
Re: Thema LX in Farbe Verde York? Fragen zur Oelzulaufleitung und Teilesuche
Hallo.
Danke dafuer.
Aber ich denke, wie oben schon geschrieben, dass es nicht die Oelleitung vom Delta ist, sondern eine ganz normale Thema leitung, nur mit "gefuehlt" groesserem Anschluss unten am Block.
Die muss ich aber mal rausbauen um das genau zu vergleichen.
mfg
Danke dafuer.
Aber ich denke, wie oben schon geschrieben, dass es nicht die Oelleitung vom Delta ist, sondern eine ganz normale Thema leitung, nur mit "gefuehlt" groesserem Anschluss unten am Block.
Die muss ich aber mal rausbauen um das genau zu vergleichen.
mfg