Page 1 of 2
Thema - Teilefahndung Niveauregulierung etc.
Posted: 05 May 2008, 19:30
by Christoph W.
Hallo,
nachdem mich mein 2005er ePER in der freudigen Hoffnung ließ, dass viele dringend benötigten Teile für meinen Thema (S2, 16V Turbo mit S.I.) noch verfügbar seien, war ich zunächst sehr positiv überrascht. Jetzt allerdings (trotz zweitägiger Bemühungen bei FIAT-Kollegen im In- und Ausland durch den FIAT-Teileverkäufer) das böse Erwachen: Bis auf die benötigten Simmerringe nichts mehr da. Aus Rostgründen hätte ich gerne die gesamten metallenen Hydraulikrohre für die Niveauregulierung (el. geregelt) hinten ersetzt, ebenso die speziell für die S.I.-Ausführung passenden Bremsleitungen (ABS-Block zu BKR etc.).
Die Bremsleitungen kann mein Hof-Mechaniker ja noch selbst anfertigen, aber hat jemand Erfahrungen in den Anforderungen an die div. Hydraulik-Leitungen? Ich habe hier Respekt vor den hohen Druckwerten, welche im System herrschen. Oder kommt man hier mit normalem Bremsleitungs-Börder-Know-How (und -Material) weiter?
Auf die Hochdruck-Experten-Meinungen freut sich
Christoph W.
PS.: Da ich es damals versäumt habe - an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Rolf R. für die erhellenden Ausführungen zu den Karosserieversteifungen (S1->S2) beim Thema!
Re: Thema - Teilefahndung Niveauregulierung etc.
Posted: 06 May 2008, 08:57
by Holger
Hallo,
soweit ich weiß, ist der Druck im Bremssystem ähnlich hoch ( > 100 bar). Was die TEileverfügbarkeit angeht, so könnte man ggf. noch im Alfa-Lager suchen. Einiges gibt es passend am 164 und 155 mit i.S. Allerdings wenn, dann auch nur Restbeständen...ich habe vor 2 Jahren mal eine europaweite Abfrage nach den passenden Dämpfern hinten gemacht... Ergebnis wohl klar, oder ?
Gruß
H.
Re: Thema - Teilefahndung Niveauregulierung etc.
Posted: 06 May 2008, 16:35
by cutrofiano
Im qualifizierten Zubehörhandel kannst du dir so ziemlich alles an Hydraulikleitungen anfertigen lassen. Vorausgesetzt, du hast die nötigen Anschlüsse parat. Einen der Gummischläuche habe ich vor nicht langer Zeit noch bekommen. Den hätte ich zur Not aber wohl auch anfertigen lassen können. Bei den werksmäßigen Teilen wurde ja sicher auch nicht das Rad neu erfunden, sondern auf bestehende Sortimente einschlägiger Hydraulikzulieferer zurück gegriffen.
Im schlimmsten Fall könnte die Methode helfen, die ich jetzt schon mehrfach mit Erfolg verfolgt habe: Original Zulieferer ausfindig machen und dort einkaufen.
Grüße,
Cutrofiano
Re: Thema - Teilefahndung Niveauregulierung etc.
Posted: 07 May 2008, 12:29
by Christoph W.
Hallo Holger,
vielen Dank für Deine Anregung, aber gerade Hydraulikteile gab es ja beim 164 nicht, dort war lediglich das el. geregelte Fahrwerk mit dem des Thema verwandt.
Weiß eigentlich jemand, wie die Fiat-Ersatzteil-Kollegen bei einer europaweiten Teilefahndung vorgehen? Direkt aus ePER heraus ist dies ja nicht möglich.
Grüße,
Christoph W.
Erfahrung mit Stoßdämpfer-Aufbereitung
Posted: 07 May 2008, 12:38
by Christoph W.
Hallo Cutrofiano,
ja, ich werde wohl auf "Dritt-Dienstleister" zurückgreifen müssen. Erstaunlicherweise war im 2005er ePER alles noch als "lieferbar" markiert. Wann kommt endlich die Ersatzteil-Zeitmaschine bei Lancia??
Hat eigentlich jemand (Langzeit)-Erfahrung mit aufgearbeiteten Niveaureg.-Stoßdämpfern? Renzo Consulting bietet das ja in Deutschland an. Hier werden wohl in erster Linie Dichtungen ersetzt und Kolben etc. auf Abnützungs-Spuren überprüft (ggf. getauscht). Auch in Italien (A.M. SNC DI STEFANO MARCHI & C. in Milano) werden solche Arbeiten angeboten. Lieber lasse ich zwar Handwerker verdienen als das Geld für Lagerhaltungskosten (Fiat-ET-Preise weisen z.T. Parallelen zur Preisentwicklung bei Spitzen-Rotweinen auf...) aufzubringen. Aber ist das Eurer Ansicht nach sinnvoll?
Läuft denn eigentlich Dein Thema, Cutrofiano, noch im Alltag oder ist er inzwischen ganz zum Museums- und Vitrinen-Schaustück "befördert" worden?
Beste Grüße,
Christoph W.
Re: Erfahrung mit Stoßdämpfer-Aufbereitung
Posted: 07 May 2008, 15:53
by Rolf R.
Hallo Christoph!
Cutrofianos Rat ist bestimmt gut, also versuchen, diesen Weg zu beschreiten.
Es gibt offenbar noch Wege neben ePer.
Für einen 3,0 brauchte ich auch ein paar nicht mehr lieferbare Dinge. Mit dem Ersatzteilkundigen meines Lanciahändlers haben wir dann beschlossen, die Äquivalente vom Kappa zu beschaffen.
Als ich am folgenden Samstag beim Händler vorbeischaute, lagen doch die Originalteile auf dem Tresen. Der Mann war - mit Recht! - ganz stolz, das Material in einem Classic Car Center aufgetrieben zu haben. Nein, nicht vom Konzern! Grosses Lob!
Zugegeben, dieser Händler hat einen entscheidenden Vorteil. Dort stehen dauernd klassische Italiener zwecks Service auf dem Hof. Vom Fiat Ballila über Lancia Aurelia B20 Coupe bis hin zum Lancia Fulvia Zagato. Die Leute wissen mehr über mögliche Quellen.
Gruss
Rolf
Re: Erfahrung mit Stoßdämpfer-Aufbereitung
Posted: 08 May 2008, 10:08
by Volker
Hallo Rolf,
welches "Classic Car Center" meinte denn Dein Händlerkollege? Es gibt hier ja so einige zur Auswahl. Oder hüllte man sich da, wie so oft, wieder in Schweigen? Ich würde gern meine Lieferantenliste für diverse ET mit dem berühmten "nicht mehr lieferbar" -Status etwas erweitern.
Grüsse Volker
Re: Erfahrung mit Stoßdämpfer-Aufbereitung
Posted: 08 May 2008, 10:50
by Rolf R.
Sorry, kein Kollege - ich bin dort Ersatzteilkunde!
Müsste ich ihn fragen, woher er die Teile bezogen hat.
Gruss
Rolf
Re: Erfahrung mit Stoßdämpfer-Aufbereitung
Posted: 08 May 2008, 13:33
by Volker
Hallo Rolf,
das wär nett von Dir. Im Laufe der Zeit werden die Wege zu meinem Alfa/Fiat/Lancia-Händler gottlob immer seltener. Vieles ist wie Du bereits bemerkt hast, auch außerhalb der ePER-Welt und obendrein häufig weitaus günstiger zu beschaffen. Wenn dann die Qualität noch stimmt oder es sich gar um ricambi-originali handelt (wobei das eine manchmal das andere nicht ausschließt), why not!?
Grüsse Volker
Re: Thema - Teilefahndung Niveauregulierung etc.
Posted: 08 May 2008, 15:21
by cutrofiano
Hallo Christoph,
die Händlerabfrage geht online über das eplus Programm.
Natürlich haben da nur Händler mit Zugangskennung Zugriff.
Die europaweite Abfrage lasse ich ich in der Regel über Heilbronn laufen.
Das Problem dabei ist natürlich, dass nur Teile gefunden werden können, die die Händler extra ins System eingegeben haben.
Es dürfte aber eine beträchtliche "Dunkelziffer" an Teilen geben, die unbemerkt und ungestört bei kleineren Händlern und markenungebundenen Teilehändlern in Italien und sonstwo schlummern.
Aus letzterer Quelle habe ich beispielsweise neulich noch die original Dichtungsgummis für die Dachreling ergattert, auch bei einem markenungebundenen Teilehändler in Valdagno (Umgebung von Vicenza), den mir ein Lancia Hänlder aus San Bonifacio empfohlen hatte.
Die Geschichte mit dem Fensterzierrahmen hatte ich hier ja schon früher erzählt.
Jedenfalls geht bei solchen Suchen ohne Reisetätigkeit nix
Aus der "offiziellen" Europaweiten Händlerabrage stammen aus jüngerer Zeit ein nagelneues Glasdach für den Thema (aus Maranello) und ein vorderer Stoßfänger für den Y10 GT, der aus Griechenland hergeschippert wurde.
Das Glasdach in Maranello musste ich aber auch selbst dort abholen, dafür gab es 30% Rabatt (waren immer noch 500 Euro).
Was deine Frage nach meinem S.W. betrifft: Der fristet sein Dasein im Museumsmodus, d.h. wenn die Sonne scheint, darf er aus der Garage.
Das ist zum Beispiel heute der Fall

)
Wer das oben gelesen hat, weiß jetzt auch, warum mein Thema 3,0 S.W. LX nie billig sein kann, wenn ich ihn mal verkaufe
Grüße,
Cutrofiano