Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
Posted: 16 Apr 2008, 17:08
Bevor ich mich am Wochenende drangebe, vielleicht hat ja jemand vorab schon ein paar sinnvolle Ideen, damit ich auch nach allem schaue.
Also schildere ich mal das Problem. Zur Info, die Kupplungsbetätigung erfolgt hydraulisch.
Generell (täglich) fährt der Thema 16V (2. Serie, 104 kw) gut und lässt sich auch tadellos schalten, egal ob im Stand oder während der Fahrt.
Doch zwei Mal hatte ich jetzt schon das Problem, das ich den Wagen im Leerlauf nicht schalten konnte, in keinen Vorwärtsgang und auch nicht in den Rückwärtsgang. Es hatte den Anschein, das die Kupplung überhaupt nicht arbeiten würde, denn versuchte man zu schalten, gabs den "Gruß vom Getriebe".
Machte ich dann den Wagen aus, schaltete z. B. in den 1. Gang, drehte er beim Anlassen leicht im Gang mit.
Während der Fahrt passiert das nicht, nur wenn ich den Wagen abgestellt habe und dann irgendwann später nochmals starte.
Ansonsten, wenn der Wagen normal fährt, trennt die Kupplung normal, der Wagen dreht nicht hoch als wie wenn die Kupplung verschlissen ist. Kein Kratzen, kein Gestank, kein nichts.
Auch das Anfahren am Berg etc. bereitet keine Probleme. Sprich das Problem tritt nur temporär auf.
Das Kupplungspedal fällt auch nicht durch, der Pedaldruck ist auch da, trotzdem scheint es mir doch eher ein Problem mit der hydraulischen Betätigung zu sein?
Also schildere ich mal das Problem. Zur Info, die Kupplungsbetätigung erfolgt hydraulisch.
Generell (täglich) fährt der Thema 16V (2. Serie, 104 kw) gut und lässt sich auch tadellos schalten, egal ob im Stand oder während der Fahrt.
Doch zwei Mal hatte ich jetzt schon das Problem, das ich den Wagen im Leerlauf nicht schalten konnte, in keinen Vorwärtsgang und auch nicht in den Rückwärtsgang. Es hatte den Anschein, das die Kupplung überhaupt nicht arbeiten würde, denn versuchte man zu schalten, gabs den "Gruß vom Getriebe".
Machte ich dann den Wagen aus, schaltete z. B. in den 1. Gang, drehte er beim Anlassen leicht im Gang mit.
Während der Fahrt passiert das nicht, nur wenn ich den Wagen abgestellt habe und dann irgendwann später nochmals starte.
Ansonsten, wenn der Wagen normal fährt, trennt die Kupplung normal, der Wagen dreht nicht hoch als wie wenn die Kupplung verschlissen ist. Kein Kratzen, kein Gestank, kein nichts.
Auch das Anfahren am Berg etc. bereitet keine Probleme. Sprich das Problem tritt nur temporär auf.
Das Kupplungspedal fällt auch nicht durch, der Pedaldruck ist auch da, trotzdem scheint es mir doch eher ein Problem mit der hydraulischen Betätigung zu sein?