Liebe Freunde der kultivierten Automobile,
verkaufe meinen Thema, erste Informationen und Bilder bei Mobile.de:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... d=38791242
Schicke gern weitere Bilder. Wagen hat 1 Durchrostung an der Heckklappe und 1 am Unterboden. Div. Lackmängel, Stoßfänger vorn und hinten beschädigt, Stoßdämpfer hintern erneuerungsbedürftig, Klima defekt, Fensterheber vorn unzuverlässig (gebrauchter Ersatz vorhanden). HU fällig. div. andere kleine Macken. 2 Satz Alufelgen (Leider nur Borbet -Achtung Augenkrebs) mit Sommerreifen gibts dazu, wenn jemand den Wagen damit verhunzen mag.
Es ist also einiges zu tun, aber ich denke diese Fahrzeuge sind den Aufwand wert, wenn man Lancia Themas schätzen gelernt hat. Abgesehen von den Mängeln fährt sich der Wagen wirklich schön und wenn der Turbo einsetzt gibt es einen deutlichen Schub nach vorn.
Würde mich freuen, wenn der Wagen einen neuen Liebhaber findet. Der Wagen steht in Hamburg
Eric
Verkaufe Thema Turbo 16V LS Kombi Bj. 1993
Re: Verkaufe Thema Turbo 16V LS Kombi Bj. 1993
Wie sieht es mit der regelmäßigen Wartung aus? Ölwechsel immer ordentlich gemacht? Welches Öl? Zahnriemen wie alt? Durchrostung am Unterboden stark?
Re: Verkaufe Thema Turbo 16V LS Kombi Bj. 1993
...habe gerade einen wirklich schönen Kappa T16v Kombi gesehen - der ist nur ungleich teurer. Bei aller Liebe zum Thema ist er mir das leider nicht mehr wert. Allerdings ist er selten - der Preis daher sicher gerechtfertigt.
Viel Erfolg
Gruß
H.
Viel Erfolg
Gruß
H.
Re: Verkaufe Thema Turbo 16V LS Kombi Bj. 1993
Hallo Patrick,
zu Deinen Fragen:
Habe den Wagen im Jahre 2002 mit Tachostand rund 140.000 gekauft und sofort alle Teile für einen Zahnriemenwechsel mit Spannrollen etc. gekauft, da ein Wechsel nicht schriftlich dokumentiert war. Beim Öffnen der Abdeckung erwies sich der Zahnriemen und die Spannrollen aber als taufrisch. Die Teile konnte ich bei Lancia wieder zurückgeben. Ein Freund, der sehr erfahren u.a. mit den Lancia Turbomotoren ist, hat dann das Ventilspiel eingestellt. Er besitzt das Spezialwerkzeug und kistenweise Ventilplättchen in den verschiedenen Maßen.
Bin in den ersten Jahren gelegentlich von Hamburg nach Köln gefahren da meine Freundin dort wohnte. In den letzen Jahren bin ich nur noch sehr wenig gefahren. Ölwechsel immer mit Castrol RS, zuerst mit 0W-40, später mit 10W-60, da dies meiner Meinung nach besser zu den Belastungen des Turbomotors passt.
Ölwechsel in den letzen Jahren unabhängig von der Laufleistung, da ich wenig gefahren bin in ca. jährlichem Rhythmus. Habe noch einige andere Autos und da ich in der Stadt wohne und arbeite fahre ich jeden Tag mit der U-Bahn in die Firma. Bin also in den letzen Jahren immer weniger mit dem Wagen gefahren.
Der Wagen sieht auf den Bildern bei mobile besser aus, als er bei genaueren hinsehen optisch halten kann. Sende Dir an Deine Email noch einige Bilder auf der man Kratzer etc besser erkennen kann. Hoffe die Antwortfunktion funktioniert, da Deine Email an mich ja über das Forum verschickt wurde.
Mir kommt es nicht auf den letzen Euro beim Verkaufserlös an. An den Wagen sind div. Arbeiten fällig und falls ihn jemand wirklich haben möchte wird man sich bestimmt einig.
Ach ja, zum Rost: Die Durchrostung am Unterboden stammt wohl von einem unsachgemäßen Anheben des Wagens vor langer Zeit her. Ansonsten kann ich mir das nicht erklären, da der Rest des Unterbodens bei meiner letzen Kontrolle o.k. war. Es handelt sich um den Bereich der Falzkante zwischen Außenschweller und Unterboden ca. 30 cm lang auf der Fahrerseite vorn. Zudem ist wie beschrieben eine Durchrostung an der Heckklappe vorhanden.
Ich wünsche Dir und allen anderen Forumsmitgliedern schöne Ostertage.
Gruß
Eric
zu Deinen Fragen:
Habe den Wagen im Jahre 2002 mit Tachostand rund 140.000 gekauft und sofort alle Teile für einen Zahnriemenwechsel mit Spannrollen etc. gekauft, da ein Wechsel nicht schriftlich dokumentiert war. Beim Öffnen der Abdeckung erwies sich der Zahnriemen und die Spannrollen aber als taufrisch. Die Teile konnte ich bei Lancia wieder zurückgeben. Ein Freund, der sehr erfahren u.a. mit den Lancia Turbomotoren ist, hat dann das Ventilspiel eingestellt. Er besitzt das Spezialwerkzeug und kistenweise Ventilplättchen in den verschiedenen Maßen.
Bin in den ersten Jahren gelegentlich von Hamburg nach Köln gefahren da meine Freundin dort wohnte. In den letzen Jahren bin ich nur noch sehr wenig gefahren. Ölwechsel immer mit Castrol RS, zuerst mit 0W-40, später mit 10W-60, da dies meiner Meinung nach besser zu den Belastungen des Turbomotors passt.
Ölwechsel in den letzen Jahren unabhängig von der Laufleistung, da ich wenig gefahren bin in ca. jährlichem Rhythmus. Habe noch einige andere Autos und da ich in der Stadt wohne und arbeite fahre ich jeden Tag mit der U-Bahn in die Firma. Bin also in den letzen Jahren immer weniger mit dem Wagen gefahren.
Der Wagen sieht auf den Bildern bei mobile besser aus, als er bei genaueren hinsehen optisch halten kann. Sende Dir an Deine Email noch einige Bilder auf der man Kratzer etc besser erkennen kann. Hoffe die Antwortfunktion funktioniert, da Deine Email an mich ja über das Forum verschickt wurde.
Mir kommt es nicht auf den letzen Euro beim Verkaufserlös an. An den Wagen sind div. Arbeiten fällig und falls ihn jemand wirklich haben möchte wird man sich bestimmt einig.
Ach ja, zum Rost: Die Durchrostung am Unterboden stammt wohl von einem unsachgemäßen Anheben des Wagens vor langer Zeit her. Ansonsten kann ich mir das nicht erklären, da der Rest des Unterbodens bei meiner letzen Kontrolle o.k. war. Es handelt sich um den Bereich der Falzkante zwischen Außenschweller und Unterboden ca. 30 cm lang auf der Fahrerseite vorn. Zudem ist wie beschrieben eine Durchrostung an der Heckklappe vorhanden.
Ich wünsche Dir und allen anderen Forumsmitgliedern schöne Ostertage.
Gruß
Eric