Hallo,
nachdem ich ein wenig im Foren-Archiv geschmökert habe, würde mich doch Folgendes interessieren: Rolf, Du hast schon öfters die strukturelle Neukonstruktionen der Karosserie beim Wechsel von Serie I zu II (88) erwähnt, ebenso die noch vor Serienstart (oder nach nur wenigen Fahrzeugen der Serienproduktion) vorgenommenen Versteifungen in Serie I (muss wohl 84/85 gewesen sein).
Trotz ausgiebiger Lektüre in zeitgenössischen Zeitschriften konnte ich hierzu keine Informationen finden. Worauf basieren Deine Informationen? Ausschließlich Erfahrungswerte? Im Ersatzteilkatalog (compact 98, eper) sind ja die alten Modelle (S1) nicht erfasst, sodass Recherchen hier zwecklos sind (ich müsste mich ein paar Nachmittage hinter das alte Microfish-Lesegerät klemmen...).
Desweiteren: Sind eigentlich für Sicherheitsbewusste Umbauten möglich, in welchen die seitenaufprallgeschützten Türen des Saab 9000 (ab '92) in den Thema transplantiert werden? Optisch passen Sie 1:1, aber hat dies schon mal jemand durchgeführt und kann Hinweise bzgl. Innenleben der Türen und zu Passform von Verkleidungsteilen etc. geben?
Unterscheiden sich die (laut Unterlagen) verstärkten Teile des S2-8.32 wirklich von den regulären S2-/S3-Teilen (v.a. im Bereich des Vorbaus), oder haben die Formulierungskünstler hier lediglich auf verstäkrte Fahrwerksteile bezogen?
Jedenfalls schon einmal vielen Dank für Eure Recherchen!
Beste Grüße,
Christoph
Thema Sicherheits-Historie
Re: Thema Sicherheits-Historie
Haöllo Christoph,
Angaben dazu findet man in dem Buch "Lancia" von Wim Oude Weernink, das leider vergriffen ist.
Völlig gelöst hatten die Lancia-Techniker die Karosserie-Schwächen noch nicht, im ersten Jahr monierten einige Thema-Fahrer immer noch diese Probleme. Forcierten Einsatz qittierten die Sechszylinder-Modelle mit Rissen in der Windschutzscheibe. Um die rauhen Abrolleigenschaften endlich in den Griff zu bekommen, verliessen frühe Themas das Werk mit sehr unterschiedlichen Feder- und Dämpfereinstellungen."
bei der ersten Karosserie wurden die Probleme nie endgültig gelöst. Mein 88er Thema turbo krankte immerzu an jammernden Türen, die gelegentlich auf schlechter Strecke sogar aufsprangen. Lancia wusste darum und konstruierte daher die karosserie nochmals völlig neu. Auch wenn die 2. Serie der ersten wie aus dem Gesicht geschnitten ist - technisch sind sie völlig unterschiedlich. Ab der 2. Serie waren dann auch die Verwindungsprobleme gelöst.
Eine "Verbesserung" einer 1. Serie - Karosserie halte ich persönlich für völlig ausgeschlossen. Inwieweit die Saab-Türen passen, kann ich nicht beantworten.
Gruss
Rolf
Angaben dazu findet man in dem Buch "Lancia" von Wim Oude Weernink, das leider vergriffen ist.
Völlig gelöst hatten die Lancia-Techniker die Karosserie-Schwächen noch nicht, im ersten Jahr monierten einige Thema-Fahrer immer noch diese Probleme. Forcierten Einsatz qittierten die Sechszylinder-Modelle mit Rissen in der Windschutzscheibe. Um die rauhen Abrolleigenschaften endlich in den Griff zu bekommen, verliessen frühe Themas das Werk mit sehr unterschiedlichen Feder- und Dämpfereinstellungen."
bei der ersten Karosserie wurden die Probleme nie endgültig gelöst. Mein 88er Thema turbo krankte immerzu an jammernden Türen, die gelegentlich auf schlechter Strecke sogar aufsprangen. Lancia wusste darum und konstruierte daher die karosserie nochmals völlig neu. Auch wenn die 2. Serie der ersten wie aus dem Gesicht geschnitten ist - technisch sind sie völlig unterschiedlich. Ab der 2. Serie waren dann auch die Verwindungsprobleme gelöst.
Eine "Verbesserung" einer 1. Serie - Karosserie halte ich persönlich für völlig ausgeschlossen. Inwieweit die Saab-Türen passen, kann ich nicht beantworten.
Gruss
Rolf
Re: Thema Sicherheits-Historie
na gelöst waren die verwindungsprobleme nicht.wenn so ein thema jenseits der 150000 angelangt ist knarzt es da aber ganz schön im gebälk.das sieht man ganz deutlich an den innenseiten der türen wo die dichtleiste anliegt.da ist auch gerne mal nur noch grundierung vorhanden,ein indiz dafür das es da sehr bewegt zugeht....ob mein 88er croma (gott hab ihn seelig) oder der 94er thema mit gerade mal 125000 auf der uhr,rappelkisten waren oder sind es alle.und wen es stört sollte sich keinen mit einer lederausstattung kaufen,die verstärkt die verwindungsgeräusche enorm.wie steif so eine thema/alfa/saab/fiat karosse wirklich ist belegen auch die durch die bank negativen crashtests.der kappa,ähnlich von der struktur,konnte das deutlich besser.also ordentlich vaseline auf die dichtung geschmiert wie es die werkstätten bei der x-ten beanstandung auch gemacht haben und es geht auf einmal viel ruhiger zu.