Thema Sicherheits-Historie
Posted: 22 Feb 2008, 15:10
Hallo,
nachdem ich ein wenig im Foren-Archiv geschmökert habe, würde mich doch Folgendes interessieren: Rolf, Du hast schon öfters die strukturelle Neukonstruktionen der Karosserie beim Wechsel von Serie I zu II (88) erwähnt, ebenso die noch vor Serienstart (oder nach nur wenigen Fahrzeugen der Serienproduktion) vorgenommenen Versteifungen in Serie I (muss wohl 84/85 gewesen sein).
Trotz ausgiebiger Lektüre in zeitgenössischen Zeitschriften konnte ich hierzu keine Informationen finden. Worauf basieren Deine Informationen? Ausschließlich Erfahrungswerte? Im Ersatzteilkatalog (compact 98, eper) sind ja die alten Modelle (S1) nicht erfasst, sodass Recherchen hier zwecklos sind (ich müsste mich ein paar Nachmittage hinter das alte Microfish-Lesegerät klemmen...).
Desweiteren: Sind eigentlich für Sicherheitsbewusste Umbauten möglich, in welchen die seitenaufprallgeschützten Türen des Saab 9000 (ab '92) in den Thema transplantiert werden? Optisch passen Sie 1:1, aber hat dies schon mal jemand durchgeführt und kann Hinweise bzgl. Innenleben der Türen und zu Passform von Verkleidungsteilen etc. geben?
Unterscheiden sich die (laut Unterlagen) verstärkten Teile des S2-8.32 wirklich von den regulären S2-/S3-Teilen (v.a. im Bereich des Vorbaus), oder haben die Formulierungskünstler hier lediglich auf verstäkrte Fahrwerksteile bezogen?
Jedenfalls schon einmal vielen Dank für Eure Recherchen!
Beste Grüße,
Christoph
nachdem ich ein wenig im Foren-Archiv geschmökert habe, würde mich doch Folgendes interessieren: Rolf, Du hast schon öfters die strukturelle Neukonstruktionen der Karosserie beim Wechsel von Serie I zu II (88) erwähnt, ebenso die noch vor Serienstart (oder nach nur wenigen Fahrzeugen der Serienproduktion) vorgenommenen Versteifungen in Serie I (muss wohl 84/85 gewesen sein).
Trotz ausgiebiger Lektüre in zeitgenössischen Zeitschriften konnte ich hierzu keine Informationen finden. Worauf basieren Deine Informationen? Ausschließlich Erfahrungswerte? Im Ersatzteilkatalog (compact 98, eper) sind ja die alten Modelle (S1) nicht erfasst, sodass Recherchen hier zwecklos sind (ich müsste mich ein paar Nachmittage hinter das alte Microfish-Lesegerät klemmen...).
Desweiteren: Sind eigentlich für Sicherheitsbewusste Umbauten möglich, in welchen die seitenaufprallgeschützten Türen des Saab 9000 (ab '92) in den Thema transplantiert werden? Optisch passen Sie 1:1, aber hat dies schon mal jemand durchgeführt und kann Hinweise bzgl. Innenleben der Türen und zu Passform von Verkleidungsteilen etc. geben?
Unterscheiden sich die (laut Unterlagen) verstärkten Teile des S2-8.32 wirklich von den regulären S2-/S3-Teilen (v.a. im Bereich des Vorbaus), oder haben die Formulierungskünstler hier lediglich auf verstäkrte Fahrwerksteile bezogen?
Jedenfalls schon einmal vielen Dank für Eure Recherchen!
Beste Grüße,
Christoph