Dedra Turbo hat bei Vollastbetrieb bei ca 5000U/min ein ruckeln/keine Leistung,bräuchte Hilfe

Dedra Turbo

Dedra Turbo hat bei Vollastbetrieb bei ca 5000U/min ein ruckeln/keine Leistung,bräuchte Hilfe

Unread post by Dedra Turbo »

Nabend,
ich habe wie oben folgendes Problem .Wenn ich Vollgas beschleunige dann hat mein neuer Dedra Turbo leider Zündaussetzer,oder was auch immer es bei knapp 5000U/min sein mag.das er schlagartig die Leistung wegnimmt und und durch langsames beschleunigen wieder weiter läuft.Ich weiß jetzt gerade nicht was das Problem sein kann-Ich hatte es heute abend auf einer BAB Fahrt wieder und dieses mal leuchtete auch die Warnleuchte der elektrischen Einspritzung auf.Womit kann das ganzezusammen hängen,oder wo muß ich anfangen zu prüfen,oder etwas austauschen????
Ich muß dazu sagen es ist ein Dedra von ´91,allerdings mit sehr wenig Km -Laufleistung.
Ein anderes problem was er hat ,das auch abundzu beim Beschleunigen im 4&5 Gang die Kupplung nicht richt greift.Also beim Lastbetrieb ab 3500U/min dreht der Motor hoch aber erts nach kurzem verzögern kommt dann der Schlag ins Kreuz,und er zieht los.Ich habe eigentlich den Kupplungsgeber in verdacht das der nicht richtig arbeitet,weil die Kupplung an sich tadellos beim anfahren und durch einen Kupplungstest arbeitet.Hierzu hätte ich auch noch gerne n Tip.
Ich danke schon einmal im voraus für die Ratschläge.

MfG
kosta

Re: Dedra Turbo hat bei Vollastbetrieb bei ca 5000U/min ein ruckeln/keine Leistung,bräuchte Hilfe

Unread post by kosta »

hast du evt. zu viel ladedruck...?

könnte die lösung für beide probleme sein.
Dedra Turbo

Re: @Kosta

Unread post by Dedra Turbo »

Nabend,nein mir aist aufjedenfall nicht bekannt das der wagen erhöhten Ladedruck fährt,das einzigste was ich entdeckt habe was darauf hinwies,war am Overboostventil der mittlere Anschluss wo das Kupferrohr orginal verbaut ist(was eine Seite dicker&ander dünner ist)das dort ein kleiner Schlitz reingesägt wurde.Ich ersetzte dieses durch ein T-stück um dort mein ladruckanzeige anzuschließen,genauso wie ich es bei meinem anderen Turbo auch gemacht hatte,soweit ich weiß sollte das dort doch richtig sein,oder hat man dadurch gleich mehr Ladedruck ,wenn man n T-stück anschließt und durch den langen Schlauch in den Innnenraum legt???Wenn ja könnte ich net verstehn wieso dann im anderen Dedra Turbo bei mir maximal Druck von 0.98/1Bar angezeigt wurde.Bei meinem neuen Turbo fühlt sich die ganze Leistungsausbeute auch absolut nicht spritzg an,eher verzögert,als wenn ich mit nem 2.3l/2.5l Sauger von BMW beschleunige.Kann aber auch sien das ich von meinem anderen Motor zusehr verwöhnt bin weil der echt richtig geil lief,nachdem ich den Motor komplett revediert hatte.
Um noch einmal zu dem ´91 Turbo Modell zurück zukommen den ich gerade fahre,wo schließe ich denn dort genau die abzweigung für die Ladedruckanzeige ab,da meine jetzt komischerweise nix anzeigt obwohl ich diese genauso angeschlossen habe wie im ´92 Model,gibts dort igrgenwelche unterschiede vom Motor,Turbo&Steuergerät her??????Wenn ja welche,haben ja beide 119kw.
Ich bin ja mal gespannt was du,oder ander mir dazu jetzt schreiben werden.
Danke,

MfG
kosta

Re: @Kosta

Unread post by kosta »

du hast ein mail von mir...
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”