Klimaautomatik der ersten Serie (1988)
Posted: 08 Nov 2007, 07:45
Hallo Lancisti´s,
möchte mich mal bei Euch erkundigen, bezüglich der Klimaautomatik des Thema´s der ersten Generation (ohne Außentemp-Anzeige, mit Umschaltknopf Celsius / Fahrenheit).
Wenn ich die Klima auf Econ Modus betreibe (weil ich nur heizen will), schalte die Zündung / den Motor aus, und dann wieder an, startet die Klima automatisch wieder im "Auto"-Betrieb, also mit Kompressor.
Sie speichert nicht den letzten gewählten Modus.
Gleiches gilt wenn ich die Klima ausschalte, startet Sie automatisch wieder beim nächsten "Zündung-Ein" ebenso im Auto-Modus.
Ist das bei den alten klima-Steuergeräten normal?
Bei meinem 3. Serie Thema (ebenfalls mit Klimaautomatik), speichert er die letzte Einstellung; wenn ich Sie ausschalte, bleibt Sie auch beim nächsten "Zündungs-Ein" auf Aus.
Habt Ihr da einen Tipp für mich?
Geöffnet habe ich das Klima-Steuergerät schon, um nachzusehen, ob eine interne "Pufferbatterie" oder so verbaut ist, aber nichts dergleichen.
Fehlt vieleicht eine Spannung, damit sich das Steuergerät dies merkt?
Muß noch als zusätzliche Info mitteilen, daß dieses Phänomen bei meinen beiden `88 Thema´s auftritt, außer bei meinem ´93er....
Wer weiß was?
Danke mal im voraus
Gruß Jürgen
möchte mich mal bei Euch erkundigen, bezüglich der Klimaautomatik des Thema´s der ersten Generation (ohne Außentemp-Anzeige, mit Umschaltknopf Celsius / Fahrenheit).
Wenn ich die Klima auf Econ Modus betreibe (weil ich nur heizen will), schalte die Zündung / den Motor aus, und dann wieder an, startet die Klima automatisch wieder im "Auto"-Betrieb, also mit Kompressor.
Sie speichert nicht den letzten gewählten Modus.
Gleiches gilt wenn ich die Klima ausschalte, startet Sie automatisch wieder beim nächsten "Zündung-Ein" ebenso im Auto-Modus.
Ist das bei den alten klima-Steuergeräten normal?
Bei meinem 3. Serie Thema (ebenfalls mit Klimaautomatik), speichert er die letzte Einstellung; wenn ich Sie ausschalte, bleibt Sie auch beim nächsten "Zündungs-Ein" auf Aus.
Habt Ihr da einen Tipp für mich?
Geöffnet habe ich das Klima-Steuergerät schon, um nachzusehen, ob eine interne "Pufferbatterie" oder so verbaut ist, aber nichts dergleichen.
Fehlt vieleicht eine Spannung, damit sich das Steuergerät dies merkt?
Muß noch als zusätzliche Info mitteilen, daß dieses Phänomen bei meinen beiden `88 Thema´s auftritt, außer bei meinem ´93er....
Wer weiß was?
Danke mal im voraus
Gruß Jürgen