Page 1 of 1
Dedra Turbo- qualmt exterm ...
Posted: 28 Jun 2007, 22:25
by Ralf
Auf jeden Fall ist es Öl. Nun die Frage: Turbo kaputt, Ventilschaftdichtungen, oder gar ein Kolbenfresser ?
Erst war es nur im Standgas, nu zieht er eine fette BLaue Wolke hinterher. Kompression lag bei 7bar, gleichmäßig. Ist das noch im normalen Bereich ? Kenne sonst nur die Werte von anderen Benziner, da sagt man ja immer so um die 11 bar sollten sein .....
Wie kann ich ohne größere Probleme rausfinden was sache ist ....
Gruß Ralf
Re: Dedra Turbo- qualmt exterm ...
Posted: 28 Jun 2007, 23:42
by Fabian
Lass ein Druckverlusttest machen.
Kompression ist etwas mager, aber das hat mit den Qualmen wenig zutun.
Wann qualmt der genau? beim Gasgeben? nachdem du zurückgeschalten hast?
Grüße
Fabian
Re: Dedra Turbo- qualmt exterm ...
Posted: 29 Jun 2007, 20:59
by Ralf
mehr so im standgas, beim beschleunigen und fahren weniger ....
Re: Dedra Turbo- qualmt exterm ...
Posted: 30 Jun 2007, 23:57
by Fabian
Und wenn du im Stand, den Motor etwas hochdrehst?
Was für eine Farbe qualmt der Motor? Blau, weiss, schwarz?
Grüße
Fabian
Re: Dedra Turbo- qualmt exterm ...
Posted: 01 Jul 2007, 11:54
by turbo_greg
Mach mal folgendes: Fahr mal und dann fuss vom Gas und rollen lassen (Schubbetrieb). Wenn er kann wieder verstärkt blau qualmt, sind eher die Ventilschaftdichtungen.
gruß
greg
Re: Dedra Turbo- qualmt exterm ...
Posted: 11 Jul 2007, 23:11
by pitkawa
Hast Du denn noch volle Leistung?
Ein Öl ziehender Turbo macht sich Leistungsmässig gleich bemerkbar.
Kilometerstand? Lange gestanden der Wagen?
Gruß Pit
Re: Dedra Turbo- qualmt exterm ...
Posted: 12 Jul 2007, 18:19
by Harry
Vermutlich die Schaftdichtungen, viel Spass beim Wechsel.

)
Kolbenringe testen:
Kompression prüfen, dafür langt so'n Baumarktteil, was in die Kerzenöffnung gedrückt wird - Wert notieren. Dann etwas Öl durch die Kerzenöffnung füllen, gerade soviel, das der Kolben bedeckt wird. Test wiederholen. Steigt der Wert kannst Du schon mal an neue Ringe oder noch mehr denken. Bleibt er konstant, sind es die Schaftdichtungen.
Die 7bar sind vielleicht etwas mau, hier zählt aber die Gleichmässigkeit. Turbos sind grundsätzlich deutlich niedriger verdichtet als Sauger, meist sowas um 8-8,5:1 während Sauger ca. 10:1 verdichtet werden. Für Serienmotoren...
Ansonsten würde Dir das Teil ständig um die Ohren fliegen, irgendwas abreissen usw. . Deshalb gibt es z.B. auch Stehbolzen in Tuningmotoren. Nicht weil die Köpfe dann einfacher zu montieren sind, da häufiger repariert werden muss.

)
Gruß Harry