Hallo an alle! ;o)
Seit einiger Zeit habe ich bei meinem 1.8er (ist der 1.8er für arme...mit 90 PS... ;op) das Problem, daß das Instrument für die Bordspannung nur noch so um die 11 Volt anzeigt und auch teilweise heftig zwischen 10 und 13 V schwankt. Die Batterie ist in Ordnung und wenn ich im Bordnetz messe, sind da wirklich nur knapp 11 V da. Also denke ich, daß ich vielleicht ein Masseproblem wegen korrodierter Kontakte habe. Ich habe die zwei Massepunkte vorn unterhalb der Scheinwerfer an der Karosse und den Anschluß des Batterie-Minuspoles am Getriebe blank gemacht, aber das brachte keine Veränderung. Wo liegen weitere Massepunkte??? Müßte nicht eigentlich ein breites Masseband von Motor oder Getriebe zur Karosse gehen? Ich habe nichts dergleichen entdeckt...
Weiterhin wollte ich mal fragen, was das für ein komischer Fühler unter der Plastikhülle genau in der Mitte des Zylinderkopfes zwischen den Zündkerzen ist...das ist nämlich nirgends erklärt, sowas gibt es in den Anleitungen immer nicht. An dem Kabelbaum zu diesem Ding hängt bei mir ein loser dreipoliger Stecker, der Spannung führt, aber nirgendwo ranpasst... Außerdem hängt noch eine einzelne Leitung dran, die ebenfalls Spannung hat, aber nur ins Nirvana führt...die scheint irgendwo abkorrodiert zu sein, aber ich konnte nicht finden, wo... Hoffe, ich konnte das so erklären, dass jemand weiß, was ich meine... ;o)
Danke für eure Hilfe!
Benjamin
Massepunkte Dedra
Re: Massepunkte Dedra
Der Sensor in der Mitte des Zylinderkopfes ist für die Temperaturanzeige im Instrumentenbrett zuständig. Es gibt hier und da vereinsamte Secker, die dienen entweder zum Anschluss von Diagnoseinstrumenten oder sind für zusätzliche Ausstattung über die dein Wagen nicht verfügt, aber bereits im Kabelbaum angelegt ist. Zum abgerosteten Kaben kann ich nichts sagen. Das zentrale Massekabel geht von der Batterie zum Getriebe. Das Getriebe ist dann über Motor und Halteschrauben mit der Karosse verbunden. Wenn die Stromversorgung schwankt (ich Würde mit einem Multimeter bei laufendem Motor an der Batterie messen) spricht dies für einen defekten Liima-Regler. Die Schleifkohlen könnten runter sein und stellen nicht mehr immer einen optimalen Kontakt her. Du hast dich hier nicht klar ausgedrückt wo du das Bordnetz gemessen hast. Batterie sollte 12V haben und bei eingeschaltetem Motor sollte die Lima an der Batterie ca 14V liefern (Verbraucher wie Licht und Scheibenheizung einschalten, damit die Batterie auch geladen werden muss)
Mein Instrument für die Bordspannung zeigt übrigens nur noch so zwischen 9V und 11V die Spannung im Bordnetz ist aber iO daher wüsste ich auch gerne von wo nach wo die Anschlüsse des Instrumentes gehen..
Allseits gute Fahrt
Mein Instrument für die Bordspannung zeigt übrigens nur noch so zwischen 9V und 11V die Spannung im Bordnetz ist aber iO daher wüsste ich auch gerne von wo nach wo die Anschlüsse des Instrumentes gehen..
Allseits gute Fahrt