Page 1 of 2

Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 08 Jun 2007, 22:37
by v630
Das Wochenende fängt nicht gut an. War heute bei einem anderen Lancisto (sagt man das analog zu Alfisto?) aus einem anderen Forum. Ein bisschen gequatscht und dann Heimreise. Von einer Sekunde auf die andere nimmt der Motor während der Fahrt das Gas nur noch schlecht an und das ganze Auto ruckelt wie verrückt.

Im einzelnen: Im Stand läuft der Motor wunderbar, hat normale Leerlaufdrehzahl, geht nicht aus und läßt sich ganz normal hochdrehen (mehr als 5000 U/min habe ich ihm aber nicht zugemutet).

Ganz anders während des Fahrens. In allen 5 Gängen nimmt er das Gas nur sehr schlecht an, das ganze Auto inklusive Schaltknauf ruckelt heftigst. Fahre ich mit ganz wenig bis fast gar kein Gas und "streichle" es sozusagen nur, dann geht es einigermaßen. Ganz schlimm ist Anfahren im 1. Gang (z. B. Ampelstart) und Steigungen, bei denen man logischerweise etwas mehr Gas geben muss.

Was könnte das sein? Mache ich etwas "richtig kaputt", wenn ich so noch kurz weiterfahre?

Wie immer danke und ein schöneres WE als meines...

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 10:20
by Cutrofiano
Wie hört er sich dazu an?
Ruckelt er nur oder entwickelt er unter Last auch ein rauhes grollendes Geräusch?
Im letzteren Fall wäre es ein kapitaler Lagerschaden :-(
Hoffentlich ist es nur was mit Motorelektronik / Benzinzufuhr.

Grüße,
Cutrofiano

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 11:49
by patrick
Wie ist es mit rückwärtsfahren? Gleiches Problem?

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 16:04
by Rolf R.
Das hört sich nach Problemen mit der Benzinzufuhr an!

Begründung: Hochdrehen im Stand ist nicht sehr leistungsintensiv, da ja nur die innere Reibung der Maschine überwunden werden muss, das benötigt nur wenig Treibstoff. Beim Fahren ist es aber ganz anders. Und wenn jetzt (z.B.) der Benzinfilter zugesetzt ist, dann wird das Gemisch zu mager und es kommt zu Zündaussetzern.

Andere mögliche Fehlerquellen:
- Benzinpumpe
- Druckregler der Einspritz-Vorlagerleitung (geht zu früh auf, es liegt zu wenig Benzindruck an)

Gruss

Rolf

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 18:40
by v630
So, nun der aktuelle Stand der Dinge:

Habe mir das Auto eben mal mit meinen bescheidenen technischen Kenntnisse genauer angeschaut und folgendes getan:

1. Luftfilter angeschaut. Der selbst sieht noch ganz sauber aus, aber auf dem oberen Deckel des Außengehäuses ist außen etwas klebrige Masse, ich vermute Öl mit entsprechendem Staub/Schmutz vermengt. Sieht nicht neu aus, hängt da wohl schon etwas länger. Warum wurde der Filter selbst unten mit Paketband abgeklebt. So zu verstehen, dass man ihn jetzt als Trinkbecher nehmen könnte, ohne dass unten etwas herausläuft? Aufgefallen ist mir: Die Dichtung (wenn es dort eine gibt) wo der Luftfilterdeckel mit Verbindungsstück auf den Luftmengenmesser aufgeschoben und 2x geklipst wird ist wohl nicht mehr ganz vorhanden. Außerdem stehen am Übergang zum Luftfilterverbindungsstück 2, 3 oder auch 5 Tropfen Öl (Motoröl?) an dieser Stelle im LMM. Daher sifft es wohl auf den Deckel des Luftfilters. Hat Öl, auch wenn es nur Tropfen sind, dort etwas im LMM zu suchen?

2. Den gekrümmten flexiblen Schlauch zwischen Luftmengenmesser und dem Teil weiter oben(Bezeichnung unbekannt) abgenommen und begutachtet, weil ich hier irgendwo gelesen habe, dass diese Teile unten gerne porös und undicht werden. An einer Stelle im Knick, wo das Wellenprofil ist, ist er von außen ein wenig porös. Ich glaube nicht, dass er dort "durch" ist, leider kann man es aber von innen nicht sehen. Auch hier hat mich irritiert, dass das unbekannte Teil weiter oben am Übergang zum Schlauch etwas ölig ist.

3. Sichtkontrolle alles andere: Nichts festzustellen wie lose Kabel, undichter Benzinschlauch o.ä. Zur Info: Vor rund 4 Wochen stank es furchtbar nach Sprit. Der ADAC hat mir das sofort gesichtete und leckende 90 Grad Benzinschlauch Stückchen im V des Motor getauscht und danach war der Gestank weg. Übrigens hatte ich damals keinerlei Rucken, obwohl der Benzindruck ja auch reduziert war. Oder sehe ich das falsch?

4. Motor gestartet: Funktioniert einwandfrei, keinerlei leuchtende Kontrolllampen, normal Leerlaufdrehzahl von ca. 700 U/Min. Gasannahme im Stand ebenfalls tadellos. Keinerlei Geräusche, die auf gravierendes hinweisen würden. Komisch allerdings: Der Kühlerventilator sprang rund zehn Sekunden nach Starten des kalten Motors an, ging dann allerdings recht schnell wieder aus.

5. Kurzstrecke gefahren: Katastrophe, das bereits beschriebene Problem! Heftiges Ruckeln beim Gasgeben, selbst Streicheln des Pedals funktioniert nur sehr schwierig. Habe ich das Auto aber auf Geschwindigkeit (50, 80 km/h egal) und fahre mit Minimalgas (fast Standgas) dann läuft er. Nur Gas geben ist wie beschrieben übelst. Parkplatz angefahren, Auto steht, Motor laufen lassen. Gasannahme wieder tadellos. Rückwärts gefahren: Bei ersten Mal ging das normal ohne Probleme (ca. 30 m)!!!!!
Vorwärst dann wieder die Probleme und im Anschluss sofort zum ersten Mal auch schlechte Gasannahme im Stand. Offensichtlich verursacht durch die Rückwärtsfahrt. Bei der dann anschließenden zweiten Rückwärtsfahrt ebenfalls Ruckeln. Motor abgestellt. Eine Minute später wieder gestartet, normale Gasannahme im Stand, problemlose erneute Rückwärtsfahrt (ca. 50 m), vorwärts dann wieder das Geruckel. Um es kurz zu machen, im Rückwärtsgang fährt das Auto also offensichtlich zumindest teilweise problemlos, vorwärt immer mit Ruckeln.

Und nu? Macht es Sinn, die Jungs vom ADAC anzurufen, dass die mal schauen. Die sind ja eigentlich fit.

Danke und Grüße

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 18:52
by patrick
Luftmassenmesser, Benzinpumpe oder Filter haben ne Macke. Auch die Verkabelungen prüfen.

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 20:52
by Rolf R.
ADAC würde ich mal ganz schnell vergessen! Die werden vermutlich völlig überfordert sein.

Mal ganz sachlich rangehen:

- Dass der dicke Schlauch hinter dem Luftmassenmesser nicht undicht ist, ist klar, denn das führt zu sägendem, erhöhtem Leerlauf, aber keinem Problemen beim Fahrbetrieb.

- Eine geringe Menge Öl im Bereich LMM, Drosselklappe ist normal, mehr deutet auf ungeeignetes Öl hin, das über die Kurbelgehäuseentlüftung in diesen Bereich gelangt. Unbedingt Vollsythetik fahren - empfohlen 10W60 - nach meiner Erfahrung keinesfalls ein 0W-Öl!

- Es gibt keine Dichtung zwischen Luftfiltergehäusedecke und LMM. Der Anschluss ist konisch und dichtet selbst.

- Ein undichter Benzinschlauch führt praktisch nie zum totalen Abfall des Benzindrucks - stinken tun schon die ganz kleinen Lecks! Wir reden hier von Pumpendrücken um 6 bar und einem rücklaufregler, der auf irgendwas um 3 bar eingestellt ist (genaue Werte müsste ich raussuchen). Wenn letzterer defekt ist, kommt es genau zu den beschriebenen Ruckelproblemen. Diese treten allerdings auch bei einer benzinpumpe auf, die nicht mehr genug fördert oder einem völlig verdreckten Benzinfilter, weil das Fahrzeug unzureichend gewartet wurde.

- Der Luftmengenmesser dürfte kaum defekt sein, wenn die Maschine im LeerlStand sauber hochdreht.

- Der Kühlerlüfter muss immer kurz nach dem Starten der Maschine anspringen. Dies hat nichts mit der Motortemperatur zu tun, sondern mit dem Kühler der Klimaanlage, die ja jetzt auf Temperatur kommen muss.

- Als allererstes würde ichin einer entsprechenden Werkstatt den Spritvorlagerdruck prüfen lassen. (Vermutlich weiss der ADAC noch nicht mal, was das ist!) Das geht ganz schnell, wenn man das passende Equipment hat. Wenn der nicht stimmt - was ich vermute! - dann kann man durch wenige Zusatzprüfungen feststellen, obs an der Pumpe, dem Filter oder dem Regler liegt. Alles andere ist Kristallkugellesen.

Gruss und viel Erfolg!

Rolf

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 22:36
by v630
Hallo Rolf,

danke für die sachdienlichen Hinweise, die mich in Summe ruhiger schlafen lassen werden.
Ich werde hier noch zum Mechatroniker ausgebildet.

Es ist eine sehr sehr geringe Menge Öl, die da oben brachliegt, dann scheint es ja OK zu sein!
Warum 10W statt 0W, ich dachte immer: "Zahl vorne, je kleiner, je besser"? Laut Vorbesitzer ist derzeit Shell Vollsynthetik Suppe drin ( 5W irgendwas).

Ich werde genau die von Dir beschriebenen Prüfungen vornehmen lassen. Dazu aber noch folgende Frage, weil Du ja auch vom passenden Equipment sprichst: Lancia Werkstatt oder Bosch-Dienst? Von letzteren halte ich eigentlich sehr viel, deutlich mehr als von den meisten Händler Vertragswerkstätten. Oder hast Du einen konkreten Werkstatt-Tip, der mit meinem Standort Rhein-Main harmoniert? Wäre nämlich schon schön, wenn der Fehler schnell zu lokalisieren wäre.

Grüße...

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 23:08
by patrick
http://www.thiel-tuning.de/

Das ist ne gute Adresse. Der kennt sich aus mit italienischen Fahrzeugen.

Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst

Posted: 09 Jun 2007, 23:34
by Rolf R.
Warum nicht unter 10W?

Ganz einfach, weil das der Motor nicht verträgt und mit wesentlich erhöhtem Ölverbrauch quittiert. Und das findet man dann auch im Ansaugtrakt wieder. Wer etwas anderes reinkippt hat keine Ahnung von der speziellen Maschine.

Bosch-Dienste sind ok. Lancia in Rhein-Main? Versuch es mit der Fa. Lutz in Dieburg. (ohne Garantie!) Leider hab ich derzeit nicht selbst die Möglichkeit, die Sachlage zu testen.

Gruss

Rolf