Dedra 1.8 90PS macht Probleme
Posted: 29 May 2007, 17:19
Hallo,
um meinen kleinen Problemchen mit dem Auto Herr zu werden, möchte ich mich einmal an die versammelte Kompetenz des Forums wenden.
Der Dedra springt zwar sofort an, aber wenn er kalt ist geht er ersteinmal wieder aus, nimmt dann auch nur widerwillig Gas an und ruckelt stark. Außerdem hat er immerwieder einmal einen spürbaren Leistungsverlust, der aber auch wieder verschwindet. Neulich auf der Autobahn war bei 120 das Ende der Fahnenstange schon erreicht... Und die dritte Sache ist, dass ab und zu die rote Kontrollampe für die Einspritzung aufleuchtet. Aber nicht immer. Teilweise geht sie aus, wenn man das Gas wegnimmt, ein anderes Mal geht sie erst an, wenn das Gefährt im Schiebebetrieb bergab rollt. Ab ca. 2500 U/min blinkt die Lampe nur noch kurz immer mal wieder auf und jenseits der 3000 U/min hat sie noch nie geleuchtet. Unsere Lancia-Vertretung hier ist nicht einmal fähig, den Fehlerspeicher auszulesen (demnach wäre auch das Klima-Steuerteil defekt...wo doch mein Auto gar keine Klimaanlage hat?!?!) und wollte gleich das Motorsteuergerät austauschen...ein teurer Spaß...
Deuten die genannten Symptome vielleicht auch auf etwas anderes hin, oder sollte wirklich das Steuerteil spinnen? Ging es jemandem schon ähnlich? Habe gehört, dass dieses ominöse VAE-Ventil auch manchmal für solche Sachen sorgen kann...
Vielen Dank!
Benjamin
um meinen kleinen Problemchen mit dem Auto Herr zu werden, möchte ich mich einmal an die versammelte Kompetenz des Forums wenden.
Der Dedra springt zwar sofort an, aber wenn er kalt ist geht er ersteinmal wieder aus, nimmt dann auch nur widerwillig Gas an und ruckelt stark. Außerdem hat er immerwieder einmal einen spürbaren Leistungsverlust, der aber auch wieder verschwindet. Neulich auf der Autobahn war bei 120 das Ende der Fahnenstange schon erreicht... Und die dritte Sache ist, dass ab und zu die rote Kontrollampe für die Einspritzung aufleuchtet. Aber nicht immer. Teilweise geht sie aus, wenn man das Gas wegnimmt, ein anderes Mal geht sie erst an, wenn das Gefährt im Schiebebetrieb bergab rollt. Ab ca. 2500 U/min blinkt die Lampe nur noch kurz immer mal wieder auf und jenseits der 3000 U/min hat sie noch nie geleuchtet. Unsere Lancia-Vertretung hier ist nicht einmal fähig, den Fehlerspeicher auszulesen (demnach wäre auch das Klima-Steuerteil defekt...wo doch mein Auto gar keine Klimaanlage hat?!?!) und wollte gleich das Motorsteuergerät austauschen...ein teurer Spaß...
Deuten die genannten Symptome vielleicht auch auf etwas anderes hin, oder sollte wirklich das Steuerteil spinnen? Ging es jemandem schon ähnlich? Habe gehört, dass dieses ominöse VAE-Ventil auch manchmal für solche Sachen sorgen kann...
Vielen Dank!
Benjamin