thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Luciferus

thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Luciferus »

Hallo Leute,

kann mir einer sagen :
Weshalb der 1990er Baujahr 130KW hatte und der 1993 148KW hatte/hat.

Manche sagen es sei nur dass Steuergerät , weiss einer mit sicherheit was alles anders war an dem 93er Motor?


danke Vorab für eure Hilfe!

marco
Holger

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Holger »

...nun für den Anfang das ganze Motormanagement. Statt LU2-Jetronic und Microplex hat er Motoronic. Auch ist der Zylinderkopf (respektive die Ventile ) geändert worden. Im allgemeinen eignet sich die Motronic besser für Leistungssteigerungen - Stichwort "Chip" - , allerdings ist die Ventilbestückung des "Alten" besser, weshalb ganz gerne beides kombiniert wird...

Gruß
H.
Luciferus

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Luciferus »

Also wenn ich beide Motoren zur hand habe..........................??
Luciferus

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Luciferus »

...... und was ist an der stg. geschichte wahres dran?
patrick

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by patrick »

Nur die Motronic läßt sich einfacher frisieren. Bei der LU vergiß es. Mit Benzindruckregler und größerem Lader würden aber schon 240 PS gehen.
Holger

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Holger »

...si raggazzo. Letzteres versuche ich gerade gescheit umzusetzen. Und das reicht ja auch für den Alltag ;-). Eine komplette Umrüstung auf Motronic würde sicher machbar sein, jedoch lasse ich davon die Finger.

Gruß
H.
Luciferus

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Luciferus »

....... ist die frage : was der normale durchschnittliche verbrauch eines LS 202PS... die auch reichen für den alltag...
Lommbel

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Lommbel »

Der 1993´er hat einen komlett anderen Nockenwellenwinkel, läuft mit 1,6 bar Ladedruck und hat andere Kolbenringe (CrMo64). Zudem ist ein ganz bescheidenes Zündsteuergerät drinnen und die gesamte Zündanlage ist sehr anfällig. Die 177-er lassen sich mit dem geänderten Nockenwellensatz und ordentlicher Kennlinienänderung locker auf runde 240 PS bringen, ohne typische thermische Probleme, oder gar Motorschäden. Die Turbos sind beim 1993´er bei zeiten ausgeschlagen und sündhaft teuer in der Reparatur. Habe selbst zwei Turbos (177er und 201 als LX und als S.W). Kann aus guter Erfahrung sprechen. An den Fahrkomfort und die Zuverlässigkeit von meinem dritten Thema, 8.32 kommen alle beide leider nicht ran.

Gruß Lommbel
Holger

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Holger »

Hallo Lommbel,

komplett geänderter NW-SAtz? Ist es nicht nur die EInlasswelle, die anders ist ? Was an der Kennlinie lässt sich denn ändern? Soweit ich weiß doch nur der Benzin und Ladedruck...? Gibt es nicht auch das Problem der Abschaltung bei zu hohem Ladedruck? Wie kann man das gescheit umgehen ?

Für konkrete Hinweise bin ich dankbar...

Gruß
Holger---> 1992er LX
Luciferus

Re: thema 2 liter 16V Turbo 90/93

Unread post by Luciferus »

meiner ist ein HF turbo L.S... ??????????
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”