Federbeine für Lancia Thema i.e. 16V Station Wagon
Posted: 13 Mar 2007, 12:03
Sehr geschätzte Lancisti !
Ich besitze einen Lancia Thema i.e. 16V Station Wagon, Jahrgang 1990, mit einem Kilometerstand von 184'277. Der Wagen ist äusserst zuverlässig und für die gebotene Fahrleistung auch sparsam. Für den nächsten TüV (("periodische Prüfung" wie es hier in der Schweiz heisst) muss ich die hintern Stossdämpfer (Federbeine) austauschen. Falls möglich, möchte ich diese Arbeit selber machen. Zeit und Platz habe ich und bin seit 30 Jahren Lancia-Bastler mit vielen Erfahrungen auf den verschiedensten Betas. Auch habe ich nicht gerade zwei linke Hände. Nun meine Fragen:
- Kann man vor Ort (also in der Scheune) die Stossdämpfer (Federbeine) hinten selber demontieren und
neue Federbeine einbauen ?
- Braucht man Spezialwerkzeuge, ohne die eine solche Arbeit nicht möglich ist ?
- Auf was ist bei Demontage der alten und der Montage der neuen Federbeine zu achten ?
- Gibt es hier beim Thema tückische "Fallgruben" ?
- Wieviele Stunden muss ich pro Seite rechnen ?
- Inwiefern unterscheiden sich Stossdämpfer und die vorhandenen Spiralfedern zwischen dem
Station Wagen und der Thema - Limousine ? Ich weiss nur, dass der Station Wagon die grössere
Nutzlast hat.
- Welches Fabrikat (Marke) von Federbeinen könnt Ihr empfehlen. Ich schaue weniger auf einen
möglichst niedrigen Preis als auf ein Produkt mit guten Eigenschaften und möglichst grosser
Lebensdauer. Welches ist ggf. die Artikelnummer dieser Dämpfer ?
- Welche Arbeiten sollte ich gleichzeitig ausführen, wenn ich schon die Federbeine "herunter-
reisse" ?
- An was muss ich sonst noch denken ?
Für Eure Ratschläge danke ich im Voraus bestens !
Francesco
Ich besitze einen Lancia Thema i.e. 16V Station Wagon, Jahrgang 1990, mit einem Kilometerstand von 184'277. Der Wagen ist äusserst zuverlässig und für die gebotene Fahrleistung auch sparsam. Für den nächsten TüV (("periodische Prüfung" wie es hier in der Schweiz heisst) muss ich die hintern Stossdämpfer (Federbeine) austauschen. Falls möglich, möchte ich diese Arbeit selber machen. Zeit und Platz habe ich und bin seit 30 Jahren Lancia-Bastler mit vielen Erfahrungen auf den verschiedensten Betas. Auch habe ich nicht gerade zwei linke Hände. Nun meine Fragen:
- Kann man vor Ort (also in der Scheune) die Stossdämpfer (Federbeine) hinten selber demontieren und
neue Federbeine einbauen ?
- Braucht man Spezialwerkzeuge, ohne die eine solche Arbeit nicht möglich ist ?
- Auf was ist bei Demontage der alten und der Montage der neuen Federbeine zu achten ?
- Gibt es hier beim Thema tückische "Fallgruben" ?
- Wieviele Stunden muss ich pro Seite rechnen ?
- Inwiefern unterscheiden sich Stossdämpfer und die vorhandenen Spiralfedern zwischen dem
Station Wagen und der Thema - Limousine ? Ich weiss nur, dass der Station Wagon die grössere
Nutzlast hat.
- Welches Fabrikat (Marke) von Federbeinen könnt Ihr empfehlen. Ich schaue weniger auf einen
möglichst niedrigen Preis als auf ein Produkt mit guten Eigenschaften und möglichst grosser
Lebensdauer. Welches ist ggf. die Artikelnummer dieser Dämpfer ?
- Welche Arbeiten sollte ich gleichzeitig ausführen, wenn ich schon die Federbeine "herunter-
reisse" ?
- An was muss ich sonst noch denken ?
Für Eure Ratschläge danke ich im Voraus bestens !
Francesco