Liebe Lancisti!
Bei unserem Thema 2l i.E. Bj 87 - 1. Serie gibt es im Bereich des Ölfilters - Auspuffkrümmer bei laufendem Motor in Stand - ca. 1 Minute nach dem anstarten heftig tropfende Kühlflüssigkeit! Mangels einer Hebebühne oder Montagegrube konnten wir nur vage die Ursache erkunden: Der Wasseraustritt dürfte hinter der untersten Riemenscheibe vom Keilriemen erfolgen...... Schläuche scheinen alle dicht zu sein, wo könnte genau die Ursache liegen, wir sind für jeden Tipp oder Hinweis sehr dankbar......
Verlust Kühlflüssigkeit
Re: Verlust Kühlflüssigkeit
Kopfdichtung?
(Ferndiagnose ist bei so wenig genauen Angaben schwierig!)
Gruss
Rolf
(Ferndiagnose ist bei so wenig genauen Angaben schwierig!)
Gruss
Rolf
Re: Verlust Kühlflüssigkeit
Wasserpumpe könnte es sein (hört man etwas raues beim Motorlauf ->Lager Wapu) oder die Dichtung ist einfach fertig...
Da ich nicht weiß wo beim 2l die Wapu sitzt könnte es auch die Kopfdichtung sein...->Wie Rolf sagt...
Schau mal in den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit (insofern da noch was vorhanden ist). Dort könntest du sehen was es ist...
grüße
Bitte den Thema nicht wegschmeißen sondern reparieren, die 1. Serie Modelle sind verdammt selten geworden (leider)...
Da ich nicht weiß wo beim 2l die Wapu sitzt könnte es auch die Kopfdichtung sein...->Wie Rolf sagt...
Schau mal in den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit (insofern da noch was vorhanden ist). Dort könntest du sehen was es ist...
grüße
Bitte den Thema nicht wegschmeißen sondern reparieren, die 1. Serie Modelle sind verdammt selten geworden (leider)...
Re: Verlust Kühlflüssigkeit
Das ist die Wasserpumpe. Vielleicht auch gleich die Riemen und Spannrollen mit tauschen.
Re: Verlust Kühlflüssigkeit
Laufen da nicht Rohre zum Thermostat entlang. Evtl. is eins durch, Wapu sitzt nicht vorne sondern eher hinten . Irgendwas wird da einfach Leck sein.