Unterschiedliche Garrett Turbolader in Thema und Croma 8V??
Posted: 17 Feb 2007, 23:53
Hallo Liebe Lanciagemeinde,
bin ja momentan am Herrichten meines Thema Turbo 8V, Baujahr ´88 und deshalb auch des Öfteren auf diversen Schrottplätzen um Teile zu besorgen.
Gestern hatte ich Glück.....auf der Suche nach einem Hinterachs-Querträger-Rahmen (oder wie das Teil auch heißen mag
) fand ich einen Croma Turbo des Baujahres ´86 (106Tkm) mit der gleichen Motorisierung wie mein Thema.
Das Rahmenteil hat sich leider als unbrauchbar erwiesen, weil verbogen und verrostet...
Aber dafür habe ich den Turbolader mitsamt Krümmer und Ladeluftkühler zum Schnäpchenpreis von 60 Euros bekommen. Wellenspiel ist Radial gering (schleift nirgends), axial fast nicht wahrnehmbar, keine Beschädigungen,.. nur das Kniestück konnte ich mangels festgerosteter Schrauben nicht mitnehmen. ..... was sich im nachhinein als schlecht herausstellte....
Dazu habe ich an Euch Fragen:
waren unterschiedliche Turbolader im Croma / Thema 8V (110kw) verbaut worden? In meinem Thema ist im Kniestück (Dichtfläche zum Lader hin) eine Anfasung, bzw. am Lader selbst eine Wulst..... im Croma ist die Dichtfläche absolut plan...im Kniestück des Croma´s ebenfalls...
Oder war da ein Typenwechsel des Laders ( Baujahr bedingt?)..
Noch was viel mir auf: der Ladeluftkühler meines Thema´s ist oben und unten aus Kunststoff, der des ausgeschlachteten Croma´s aus Alu.
Der Auspuff-Krümmer ist bei Beiden gleich...
Habe den Turbolader als Ersatzteil für meinen Thema mitgenommen, könnte ich Den überhaupt einsetzen?
Werde noch nächste Woche das Kniestück mitsamt Lambdasonde holen müssen.....
Was meint Ihr?
Grüße Jürgen
bin ja momentan am Herrichten meines Thema Turbo 8V, Baujahr ´88 und deshalb auch des Öfteren auf diversen Schrottplätzen um Teile zu besorgen.
Gestern hatte ich Glück.....auf der Suche nach einem Hinterachs-Querträger-Rahmen (oder wie das Teil auch heißen mag

Das Rahmenteil hat sich leider als unbrauchbar erwiesen, weil verbogen und verrostet...
Aber dafür habe ich den Turbolader mitsamt Krümmer und Ladeluftkühler zum Schnäpchenpreis von 60 Euros bekommen. Wellenspiel ist Radial gering (schleift nirgends), axial fast nicht wahrnehmbar, keine Beschädigungen,.. nur das Kniestück konnte ich mangels festgerosteter Schrauben nicht mitnehmen. ..... was sich im nachhinein als schlecht herausstellte....
Dazu habe ich an Euch Fragen:
waren unterschiedliche Turbolader im Croma / Thema 8V (110kw) verbaut worden? In meinem Thema ist im Kniestück (Dichtfläche zum Lader hin) eine Anfasung, bzw. am Lader selbst eine Wulst..... im Croma ist die Dichtfläche absolut plan...im Kniestück des Croma´s ebenfalls...
Oder war da ein Typenwechsel des Laders ( Baujahr bedingt?)..
Noch was viel mir auf: der Ladeluftkühler meines Thema´s ist oben und unten aus Kunststoff, der des ausgeschlachteten Croma´s aus Alu.
Der Auspuff-Krümmer ist bei Beiden gleich...
Habe den Turbolader als Ersatzteil für meinen Thema mitgenommen, könnte ich Den überhaupt einsetzen?
Werde noch nächste Woche das Kniestück mitsamt Lambdasonde holen müssen.....
Was meint Ihr?
Grüße Jürgen