Grundsätzliche Fragen zum Dedra 2000 Turbo
Posted: 17 Feb 2007, 19:56
Hallo zusammen!
Hätte ein paar gundsätzliche Fragen zu o.g. Wagen.
Der Wagen hat angebliche 144tkm weg (kommt von einem Vertragshändler, der ihn aber nur gewerblich weiterverkaufen will) - ist halt seit einiger Zeit das einzige was bisher brauchbar hier in der Gegend aufzutrieben ist.
Was wären die typischen Ermüdungserscheinungen/Probleme bei Motor/Getriebe/Turbo mit dieser Laufleistung?
Ab wieviel Vorbesitzer sollte man bei der Maschine grundsätzlich die Finger von lassen?
1993 gabs doch eine Art Facelift bzw. überarbeitetes Modell. Wann genau 93 war der Wechsel und wie wirkt sich dies genau auf die Technik aus?
Welchen Schadstoffschlüssel hat der Wagen? Sofern es Euro1 ist (Schlüsselnummer 01), gibs die Möglichkeit der Aufrüstung o.ä.?
Das der innere technische Zustand in erster Linie von der Pflege/Umgang abhängt ist klar aber meist nicht einfach nachzuvollziehen oder hat hier jemand ein paar "Tricks" oder Sympthome auf die man achten sollte in der Beziehung?
Welche Lebenserwartung haben im Schnitt Lader, Motor und Getriebe?
Und, weis vielleicht jemand, ob es neben Komfort noch einen technischen Grund gibt, daß eine hydraulische Kupplungsbetätigung verbaut wurde?
Danke im Vorraus.
Viele Grüße ~Shar~
Hätte ein paar gundsätzliche Fragen zu o.g. Wagen.
Der Wagen hat angebliche 144tkm weg (kommt von einem Vertragshändler, der ihn aber nur gewerblich weiterverkaufen will) - ist halt seit einiger Zeit das einzige was bisher brauchbar hier in der Gegend aufzutrieben ist.
Was wären die typischen Ermüdungserscheinungen/Probleme bei Motor/Getriebe/Turbo mit dieser Laufleistung?
Ab wieviel Vorbesitzer sollte man bei der Maschine grundsätzlich die Finger von lassen?
1993 gabs doch eine Art Facelift bzw. überarbeitetes Modell. Wann genau 93 war der Wechsel und wie wirkt sich dies genau auf die Technik aus?
Welchen Schadstoffschlüssel hat der Wagen? Sofern es Euro1 ist (Schlüsselnummer 01), gibs die Möglichkeit der Aufrüstung o.ä.?
Das der innere technische Zustand in erster Linie von der Pflege/Umgang abhängt ist klar aber meist nicht einfach nachzuvollziehen oder hat hier jemand ein paar "Tricks" oder Sympthome auf die man achten sollte in der Beziehung?
Welche Lebenserwartung haben im Schnitt Lader, Motor und Getriebe?
Und, weis vielleicht jemand, ob es neben Komfort noch einen technischen Grund gibt, daß eine hydraulische Kupplungsbetätigung verbaut wurde?
Danke im Vorraus.
Viele Grüße ~Shar~