heizung defekt
Posted: 09 Feb 2007, 01:55
hallo,
ich hab mir einen lancia dedra (1.8l, 77kw, bj 91) gekauft. beim überführen hab ich dann bemerkt, dass die heizung nicht funktioniert bzw kaum (leicht lauwarme luft kommt raus). nun hat mir jemand gesagt, dass sie vielleicht entlüftet werden muss, oder das die zylinderkopfdichtung kaputt sein kann (oder sie es dann bald wird). meine fragen: entlüftet die heizung sich selbst oder muss man das manuell machen? wenn ja, kann ich das als laie auch oder muss da ein profi her? ist es vllt so einfach wie eine heizung im haus zu entlüften?
zu der zylinderkopfdichtung: wie stelle ich fest ob sie kaputt ist? geht das nur durch ausbau? und kann das überhaupt mit der defekten heizung zu tun haben?
falls wichtig: das auto wird beim fahren normal warm, bleibt nicht kalt wird nicht heiß
wenn es da einen zusammenhang gibt: mein auto ölt etwas. vllt ventildeckeldichtung oder simmerringe oder so. ich kenn mich da nicht so aus.
in der kühlflüssigkeit befindet sich kein öl.
und falls die heizung mit luft wie die im haus "glugern" sollte, das tut sie nicht.
ich hoffe das sind genug informationen,
ich danke im voraus für jede hilfe,
nadine
ich hab mir einen lancia dedra (1.8l, 77kw, bj 91) gekauft. beim überführen hab ich dann bemerkt, dass die heizung nicht funktioniert bzw kaum (leicht lauwarme luft kommt raus). nun hat mir jemand gesagt, dass sie vielleicht entlüftet werden muss, oder das die zylinderkopfdichtung kaputt sein kann (oder sie es dann bald wird). meine fragen: entlüftet die heizung sich selbst oder muss man das manuell machen? wenn ja, kann ich das als laie auch oder muss da ein profi her? ist es vllt so einfach wie eine heizung im haus zu entlüften?
zu der zylinderkopfdichtung: wie stelle ich fest ob sie kaputt ist? geht das nur durch ausbau? und kann das überhaupt mit der defekten heizung zu tun haben?
falls wichtig: das auto wird beim fahren normal warm, bleibt nicht kalt wird nicht heiß
wenn es da einen zusammenhang gibt: mein auto ölt etwas. vllt ventildeckeldichtung oder simmerringe oder so. ich kenn mich da nicht so aus.
in der kühlflüssigkeit befindet sich kein öl.
und falls die heizung mit luft wie die im haus "glugern" sollte, das tut sie nicht.
ich hoffe das sind genug informationen,
ich danke im voraus für jede hilfe,
nadine