Kupplung frisst Flexrohr?
Posted: 05 Jan 2007, 21:14
Hallo,
nach allem was man so liest, habe ich den Eindruck, etwas zuviel Probleme mit meinem
97er Dedra SW (1.6) zu haben, der jetzt gerade erst bei 90Tkm steht...
Nachdem sich innerhalb weniger 10Tkm alle vier Radlager verabschiedet haben, musste
ich vor kurzem habe ich nun das Flex-Rohr im Auspuff zum zweiten mal wechseln lassen,
leider zu aeusserst unguenstigen Konditionen, da fern der Heimat. Vor drei Jahren habe ich
ein preiswert besorgtes neues Originalteil einbauen lassen, weil das Stahlgeflecht eingerissen
war. Nun, nach 40Tkm ist mir das Ding innerhalb weniger km fast durchgebrochen und
so habe ich es nur noch zu ATU geschafft - einen naechsten Besuch werde ich dort allerdings
tunlichst vermeiden: Incl. abgerissenem Stehbolzen am Kruemmer (Wie wird dort montiert???
Auf diese Frage bekommt man nur freche Antworten!) hat mich die Sache fast 350,-EUR gekostet.
Nun meine Frage: Kann der uebermaessige Verschleiss am Flexrohr mit Kupplungsrupfen zu
begruenden sein? Bei kaltem Motor rupft die Kupplung beim Anfahren mitunter stark, was sich
nach wenigen Minuten gibt. Damit kann ich prinzipiell leben, wenngleich es nicht befriedigend ist.
Sollte aber dadurch das Flexrohr vorschnell verendet sein, wuerde ich lieber in eine neue Kupplung
als in das naechste Flexrohr investieren.
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruss
Hartmut
nach allem was man so liest, habe ich den Eindruck, etwas zuviel Probleme mit meinem
97er Dedra SW (1.6) zu haben, der jetzt gerade erst bei 90Tkm steht...
Nachdem sich innerhalb weniger 10Tkm alle vier Radlager verabschiedet haben, musste
ich vor kurzem habe ich nun das Flex-Rohr im Auspuff zum zweiten mal wechseln lassen,
leider zu aeusserst unguenstigen Konditionen, da fern der Heimat. Vor drei Jahren habe ich
ein preiswert besorgtes neues Originalteil einbauen lassen, weil das Stahlgeflecht eingerissen
war. Nun, nach 40Tkm ist mir das Ding innerhalb weniger km fast durchgebrochen und
so habe ich es nur noch zu ATU geschafft - einen naechsten Besuch werde ich dort allerdings
tunlichst vermeiden: Incl. abgerissenem Stehbolzen am Kruemmer (Wie wird dort montiert???
Auf diese Frage bekommt man nur freche Antworten!) hat mich die Sache fast 350,-EUR gekostet.
Nun meine Frage: Kann der uebermaessige Verschleiss am Flexrohr mit Kupplungsrupfen zu
begruenden sein? Bei kaltem Motor rupft die Kupplung beim Anfahren mitunter stark, was sich
nach wenigen Minuten gibt. Damit kann ich prinzipiell leben, wenngleich es nicht befriedigend ist.
Sollte aber dadurch das Flexrohr vorschnell verendet sein, wuerde ich lieber in eine neue Kupplung
als in das naechste Flexrohr investieren.
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruss
Hartmut