Page 1 of 1

Lancia Dedra - worauf sollte man achten?!?

Posted: 15 Oct 2006, 22:09
by Benjamin
Hallo zusammen! ;o)
Ich möchte mir gerne einen Lancia Dedra zulegen. Ich habe auch schon einen näher ins Auge gefaßt. Das wäre ein 1.8er Kombi, Baujahr 1995, mit Alcantara-Ausstattung und 136 Tkm auf der Uhr. Leider konnte ich noch keine Erfahrung mit anderen Lancias sammeln. Wo liegen die Schwachstellen des Autos und worauf sollte man bei einer gründlichen Besichtigung oder einer Probefahrt achten?
Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG
Benjamin

Re: Lancia Dedra - worauf sollte man achten?!?

Posted: 15 Oct 2006, 22:53
by Mr. Burnout
Hallo

Hab für dich schonmal die Suche bemüht. Geh einfach auf den unten aufgeführten Link drauf, da findest du eine wirklich sehr gute Kaufberatung. Hat mir auch weitergeholfen und mittlerweile bin ich seit ca. 3 Wochen stolzer und zufriedener Besitzer
eines Dedra Integrale Bj. 1992 :)


http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 871&t=7871



MfG

Mr. Burnout

Re: Lancia Dedra - worauf sollte man achten?!?

Posted: 15 Oct 2006, 23:21
by Christian H.
bei der Laufleistung und dem Alter ist es vor allem wichtig auf den Zahnriemen zu achten, dieser ist nach alten Anweissungen alle 6 Jahre bzw. 120tkm zu wechseln, sollte also erst gewechselt worden sein, nach den neuen Richtlinien mittlerweile sogar alle 90tkm oder 5 Jahre.

Bei der Laufleistung sind auch oft Stoßdämpfer verschliessen sowie dieverse Fahrweksteile... im Grunde steht eine ganz große Inspektion an

Querlenkerlager (Querlenker mit Traggelenk kostet pro Seite ca. 30 €)
Koppelstange (kosten ca. 20 € für beide Seiten)
Stoßdämpfer vorn (Kosten ca. 70 € pro Seite)
Stoßdämpfer hinten (Kosten ca. 35 € pro Seite)
Spurstangenköpfe (Kosten ca. 10 € pro Seite)

hört sich jetzt erst mal schlimm an, sind aber alles Teile die extrem Beansprucht worden sind... nach dem Wechsel hat man das Gefühl einen Neuwagen zu fahren.

Der Auspuff ist sehr robust, allerdings sind die Flexrohre oft bei der Laufleistung angegriffen.
Flexrohr (Kostet ca. 120 €)
Auspuffanlage, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer (kostet ca. 200 €)
Lambdasonde (sollte alle 100tkm gewechselt werden, kostet 50 € als Universal Teil, 100 € als Original-teil)

Aber das sind Kosten die bei jedem Auto über 100tkm auftreten können und vor allem bei über 11 Jahren alten Fahrzeugen.

Rost an sich ist bei dem Baujahr kein Problem. Bei Schiebedach versagt gerne der Ablauf, oder besser gesagt die Ablauf Ventile verstopfen. durch entfernen dieser Ventile ist das Problem schnell beseitigt. Die Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage sind oft abgenutzt, kosten neu pro Stück ca. 3 € bei Fiat.

Wichtig ist auf die Ölwanne zu achten, diese rostet bei ein paar Modellen durch und ist relativ teuer...

also nochmal im kurzen,
-wie alt ist der Zahnriemen
-wie sieht die Ölwanne aus
-wie sieht der Auspuff aus
-fährt der Wagen ruckelig vom Verhalten her udn läuft Spuren hinterher (Fahrwerk dann meist begenutzt)
-wieivel verbraucht der wagen (ist der verbrauch hoch, oft Lambdasonde fertig und auch gern der Kühlmitteltempsensor dieser kostet ca. 10 €)

also nix tragisches... ist halt net mehr der jüngste :-)

Re: Lancia Dedra - worauf sollte man achten?!?

Posted: 16 Oct 2006, 13:07
by Mumin
Hi,

du meinst den 1,8 mit 131PS, denke ich. Habe einen solchen 220.000 km gefahren, ohne aussergewöhnliche Probleme. BJ 1997. Aber worauf du meiner Erfahrung nach achten solltest:

Phasenschieber: ist er verschlissen, kling der Wagen wie ein Diesel, beim Gasgeben verschwindet
das Getucker

Radlager hinten (SW): sind nicht sehr standfest, meine waren nach 100.000 im eimer und mussten
getauscht werden. Bei meiner Limo BJ 1993 waren auch die vorderen schwach.

Hintere Kotflügel: Die hinteren Türen haben ganz toll ausgetüftelte Dichtgummis. Leider
verursachen diese an den Kotflügeln Schabspuren, die sogar nach einiger Zeit
die Zinkschicht abtragen. Folge: Rostgefahr. Unbedingt beachten, wird gerne
übersehen. Im unteren Übergang Schweller/Kotflügel genau nachschauen.

Armaturenbeleuchtung: Die Birnchen im Kombiinstrument fallen gerne mal aus. Ist eine fürchterliche
Fummelei da etwas zu Ersetzen. Nichts für Leute mit großen Händen.

Bei so vielen gefahrenen km war das eigentlich nicht viel. Ansonsten waren die Dedras prima treue Seelen.

Re: Lancia Dedra - worauf sollte man achten?!?

Posted: 16 Oct 2006, 16:03
by christian h.
zu den Radlagern, meine sind jetzt 181tkm alt ohne probleme :-)

aber da smit den Dichtgummis stimmt... ebenso am schiebedach, und komplett um die türen herum...

ansonstn ehabe ich bisher getauscht nocht die Lichmaschine, Batterie, Ansauglufttemp-fühler, kühlmitteltemp sensor, lambdasonde, konplette fahrweksaufhängugn vorn (wie beschireben), stoßdämpfer rundum, kupplungsnehmerzylinder, pedalgummis, schiebedachdichtung, tempschalter kühlerventilator, flexrohr, mittel und endtopf, ölwanne (meine schuld, wie auch das flexrohr...), sicherungshalter heizungsventi sowie die verschleissteile wie bremsen, filter, kerzen, reifen usw...

das hört sich jetzt erstmal viel an, allerdings hat mein wagen auch 181tkm drauf, und ist auch fast 11 jahre alt. liegengeblieben ist er dreimal, aber auch nur bedingt, einmal durch einen platten, ersatzrad draufm und weiter ging es, das zweite mal durch defekte LiMa, egal er fährt auch lima, solang die batterie voll ist, das dritte mal durch den ausfall des nehmerzylinders, kupplung war ohne funktion... da die werkstatt baer nur 3 km weit weg ist, hab ich es auch ohne kupplen geschaft, und dank früer welle kein problem...