Page 1 of 1
Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 14 Oct 2006, 20:29
by Holger
Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Relais wo sitzen ? Ich suche u.a. das für den Kühlerlüfter sowie die ehizbare Heckscheibe...das ist beim ALFA 164 besser gelöst...dort steht das in der Bedienungsanleitung...aber der hat ja auch angeblich 164 Stück *g*
Gruß
Holger
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 14 Oct 2006, 22:24
by Rolf R.
- Kühlerlüfter: Mittelkonsole - erreichbar durch den Beifahrerfussraum. Hier schon mehrfach beschrieben - Suchfunktion benutzen!
- Heizbare Heckscheibe: hat kein Relais, sondern einen elektronisch gesteuerten Zeitgeber. Dieser sitzt im Verteilerkasten unter dem Armaturenbrett links. (E6)
Der Thema dürfte im Übrigen eine umfangreichere elektrische Ausrüstung haben als der 164.
Gruss
Rolf
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 15 Oct 2006, 19:22
by Holger
Danke
Gruß
H.
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 15 Oct 2006, 22:27
by Delta95
Hallo Rolf
Du schreibst:
Der Thema dürfte im Übrigen eine umfangreichere elektrische Ausrüstung haben als der 164.
Wie meinst du dies? Die Autos sind ja eigentlich "baugleich" oder?
grüße
Albert
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 16 Oct 2006, 08:41
by Holger
..soweit das den LX betrifft, dürfte er recht haben. Aber ansosnten ist der 164 Super schon recht umfangreich elektrisch ausgerüstet - da dürfte es sich nichts tun.
Was tatäschlich baugleich ist, beschränkt sich wohl auf die Baugruppe "Boden". Es gibt zwar noch einige "Gleichteile" am Fahrzeug, aber das meiste ist damals noch Markenspezifisch geworden. Die gemeinsame Baugruppenentwicklung steckte Anfang der 80er Jahre noch in den Kinderschuhen - auch am Saab oder Fiat wird man nicht allzuviel gleiches finden...
Gruß
H.
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 16 Oct 2006, 12:01
by Rolf R.
Die Fahrzeuge sind nur in bezug auf Bodengruppe und einige Kleinigkeiten baugleich. Selbst die an sich gleich aussehenden Fahrwerke sind sehr unterschiedlich ausgelegt. Der 164 ist wesentlich agiler mit der Hinterhand, der Thema läuft dafür stoischer geradeaus.
Gruss
Rolf
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 16 Oct 2006, 22:51
by Delta95
Wie sieht es da zwischen Thema und Croma aus? Die sind sich ja sehr ähnlich oder?
Technisch dürfte da ja nicht der große Unterschied sein...
Last but not least, der 164er hat (optisch) die fast gleiche Hinterachse und Vorderachse (oder täusche ich mich da?)
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 16 Oct 2006, 23:43
by Rolf R.
Der Croma ist wieder völlig anders. Besonders in Bezug auf die Karosseriestruktur. Durch seine Heckklappe geht ihm z.B. der massiver Rechteckträger hinter den Rücksitzen ab, der die Karosseriesteifigkeit massgeblich bestimmt.
Elektrisch gesehen waren viele "Goodies" des Themas für den Croma nicht für Geld und gute Worte zu erhalten. Es war eine Sparausführung.
Die Achsen des 164 sind tatsächlich sehr ähnlich, die Auslegung des Fahrwerks ist aber nicht vergleichbar. Alfa=sportlich, Thema=sicherer. (vereinfacht!) Grob gesagt bricht der 164 in schnellen Kurven hinten aus, der Thema schiebt aber ehen geradeaus. Also eine völlig andere Auslegung.
Gruss
Rolf
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 17 Oct 2006, 18:16
by Delta95
Danke für deine Ausführugen Rolf...
Also ich hab dies in ähnlicher Form auch als Vergleich. Ich hab ja nen Prisma.
Prisma und DELTA (egal ob inte oder normalo version). Der Prisma hat hinten (da Limo, kein Kombi) zwischen den Federdomen (die Hinterachsen sind ja auch mit Schubstreben und McPherson Federnbeinen ausgeführt, wie beim Thema auch) einen Querträger. Dieser ist ein großer massiver Träger der direkt an den Federdom angeschweißt ist. Laut einem Bekannten (er fährt übrigens auch Thema 2. Serie) hat der Prisma durch diese Konstruktion eine wesentlich höhere Steifigkeit...
Heißt es ist die Karosserie "ruhiger"...
Bist du eigentlich schon mal Thema und 164er im Vergleich gefahren?
Grüße
Re: Relaisbelegung T16v LX ?
Posted: 17 Oct 2006, 18:34
by Delta95
Noch etwas zum Thema und zum Thema hinten ausbrechen:
http://video.google.com/videoplay?docid ... 1&q=Lancia
