Page 1 of 4

Thema 3.0 V6 läuft unrund und qualmt...

Posted: 25 Sep 2006, 19:56
by sascha834
Montag: 15:00
mein motor muckt seit 2 tagen rum. wollte gestern morgen losfahren und da musste ich den wagen erst 3 mal neu starten weil er immer ausgegangen ist. beim 4 mal mit gas "wach" gehalten und dann nach kurzer zeit als er son bissl warm wurde gings. aber er schmeißt mir ne schöne blaue ölwolke ausm auspuff raus. diese wolke macht er aber erst bei halb bis vollgasstellung des pedals. also erst wenn ich mitm pedal leistung fordere oder kickdown mache. als er dann warm war lief er wie sonst auch, hatte leistung, sprach aufs gas an wie immer nur er qualmte weiter. gut für gestern erstmal stehen lassen. heute hab ich ihn aufn hof gefahren und ich hab für diese strecke von 30m 5 startversuche und min 3000 umdrehungen drehzahl gebraucht. hatte das gefühl das er auf 5 statt 6 zylindern lief

meine vermutungen bis jetzt entweder:
-kolbenfresser ( nur warum im warmen volle leistung?)
-ventilschaftdichtung(en)
-ölabscheider inkl. kurbelgehäuse entlüftung zu (aber is mir zu weit weg von dem jetztigen stand wie er läuft)

es handelt sich um meinen Lancia Thema 3.0 V6 LS SW

vielleicht können mir auch alfa 3.0 V6 fahrer helfen wegen der motorenfamilie...



Montag: 19:00
kompression hab ich eben selber geprüft. hab zwischen 12,0 und 10,8 bar. nur den 4 zylinder vorne rechts konnte ich nicht messen da der kompressionsprüfer nich rein gehen wollte da ich denke dasd die ersten 2 gewinde gänge defekt sind. kerzen sehen alle gut aus. schwarz bis dunkelbraun und an der elektrode leicht grau


versuche die tage jemanden zu finden der einen kompressionsabfalltest macht oder zumindest mit einem endoskop mal nachschauen wie die laufbuchsen, kolbenränder und ventile aussehen...


was mir grad einfällt beim thema kolbenringe. letztens ist ein kumpel mit der karre gefahren und hat sich verschaltet. wollte vom 4 in 5 und hat den 3 erwischt. motor kurz vorm drehzahl begrenzer gegangen. können dabei die kolbenringe verblasen worden sein




mfg, sascha834

Re: Thema 3.0 V6 läuft unrund und qualmt...

Posted: 26 Sep 2006, 19:28
by Rolf R.
Hallo sascha,

Kompression geprüft? Etwa bei kaltem Motor? Dann kannst Du die Werte getrost vergessen. Hast Du wenigstens die Kerze an dem Zylinder, an dem Du nicht messen konntest, herausgeschraubt und mit den anderen verglichen?

Wenn er blaut, dann verbrennt er in grossem Umfang Öl. Dafür kanns die verschiedensten Gründe geben:

a) das Öl steigt über die Kolbenringe hoch
b) Ventilführungen oder Schaftdichtung marode
c) Zylinderkopfdichtung
d) Öldampfrückführung völlig verstopft

Prinzipiell ist jetzt natürlich Abdrücken mit Druckluft richtig, das kann im Prinzip jede Bosch-Werkstatt.

Sagen wir mal so, von b) geht der Motor nicht aus, läuft auch nicht auf fünf Töpfen. Also mehr als unwahrscheinlich. Der Ausfall eines Topfes reicht auch nicht, um die Maschine absterben zu lassen.

Ob es d) ist, kann man sehr einfach prüfen - den dicken Schlauch vom Zylinderkopf zum Zyklonabscheider abziehen und schauen, ob er dann besser läuft. Ist aber unwahrscheinlich, da nach dem Start noch kein wesentlicher gegendruck im Kurbelgehäuse ansteht, wenn die Maschine selbst einigermassen ok ist.

Bleiben a) und c) Bei c) sollte sich eigentlich auch was am Kühlwasser tun - qualmt er vielleicht doch eher weiss und das Kühlwasser nimmt schnell ab? Wenn das so ist, dann läuft Wasser in die Zylinder und der Motor darf nach längerem Stillstand keinesfalls gestartet werden. Könnte sonst ein Wasserschlag-Totalschaden werden!

a) ist einerseits gut möglich, aber dann sollte die Kompression auch kalt nicht so sein, wie Du sie gemessen hast. Hast Du mal Öl eingespritzt um zu schauen, ob sich was ändert?

Mein persönlicher Tip ist c), aber dazu sind die von Dir gemachten Angaben nicht präzise genug.

Gruss

Rolf

Re: Thema 3.0 V6 läuft unrund und qualmt...

Posted: 26 Sep 2006, 20:40
by sascha834
erstmal danke rolf!!!

werde jetzt mal versuchen dir das laufen des motors so genau wie möglich zu schildern...

also ich kann soweit noch folgende infos geben: kerzen alle 6 gleichmäßig am gewinde schwarz bis dunkel braun um die elektrode rum auch. die "nase" leicht grau verfärbt. also alle kerzen entweder gleich verölt oder gleich gut?!?!

zu b): er läuft wie auf 5 pötten, so als wenn er überall luft ziehen würde. hatte ich erst kürzlich als der schlauch zwischen LMM und ansaugbrücke undicht war. Ansaugbrücke ist aber komplett auszuschließen, habe dort schon alles geprüft als er anfing nur im stand zu mucken am samstag abend. und seit sonntag befindet er sich im besagten zustand und meines erachtens war es gestern beim anmachen noch schlimmer?!?!

ich versuche mal zu schildern wie er im moment läuft:

1. startversuch:
motor geht fast oder geht von alleine aus...

2.am leben halten:
durch im stand "spielen" mit dem gaspedal bleibt er an, bei kurzer gaswegnahme drehzahlabsinken auf knapp 500 U/min und ohne frühzeitiges gasgeben wieder aus.

3.ersten fahrversuche:
durch erhöhte drehzahl zwischen 2500 und 3000 U/min ist es möglich mit sehr viel kupplung zu fahren.(so hab ich ihn gestern auf den hof bekommen)

4. fahrt von samstag:
symtome bisher wie oben beschrieben. wenn der motor langsam warm wird verbessert sich das laufverhalten wesentlich. nachdem wasser und ein bisschen öltemperatur aufer analog anzeige zu sehen ist läuft er meines erachtens wie immer?!?

5.nach dieser zeit abstellen bei standgas:
motor wie gesagt laufen lassen und wagen mit handbremse abgestellt; er läuft ohne mucken im stand mit konstanten 800 bis 900 U/min. auch kein großen rauchfahnen hinten. er stinkt bloß nach verbrannten öl... bei kurzen gasstößen wirft er aber sofort eine blaue fahne hinten ruas und bei sag ich mal 1/3 bis 3/4 gaspedal qualmt es kurz und bei gaswegnahme kommt nur noch der rest aus auspuff raus und dann hört er wieder auf zu qualmen.

6. fahrt mit warmen motor:
bin dann samstag noch mal das letzte mal bevor ich ihn still gelegt habe aber nach der aktion im stand mit warmen motor gefahren. soweit keine probleme. er zieht locker im 5. gang von 50km/h hoch. auch läuft er im standgas im 1 gang ohne gaspedal locker ohne zu ruckeln. aber denoch wirft er bei kickdown sag ich mal im 2 und 3 gang ölwolken. bei den anderen gängen nicht mehr sichbar weil ich dann zu schnell bin und sich die rauchwolke zu schnell auflöst. also mein fazit dazu ist das er nur bei drehzahlen ab 3000 bis 4000 ein sichtbare fahne wirft. und auch bei beschleunigen ist kein ruckeln zu merken, egal in welchem gang. aber so läuft er halt nur wenn er warm ist, quasi als ob nix wäre?!?!


was ich noch kurz angeben kann ist das ich vor 3 bis 4 wochen mal das gefühl hatte das er beim beschleunigen im 3 gang von 60km/h bei manchen drehzahlen ein leistungsloch hatte. habe es daraufhin mehrmals getestet, ist aber nicht mehr vorgekommen...

kann hier in der nähe im moment niemanden finden der einen druckabfalltest machen kann :-(
werde ihn wohl morgen mal in eine unabhängige fachwerkstatt bringen. habe heute mit dem chef schon gesprochen. er solle nur gucken was es ist und ja nix reparieren das amche ich dann selber. aml schauen was wird. falls ich bis dahin noch ne antwort von dir oder jemandem anderes bekomme lase ich es sogar vielleicht.

ich tippe ja auch sehr auf ZKD, nur ich würde halt gerne dir kolbenringe ausschließen. abwohl wenn es die ringe wären kann ich mir den "normalen" lauf im warmen zustand nicht erklären.

zur info der kompression: 1: 12,0 2: 11,0 3: 11,5

4: k.a. 5: 11,0 6: 10,8

das heißt das die thermisch am meisten belasteten mittleren zylinder von der kompression im mittleren bereich liegen...

was mich bei der these ZKD nur wundert ist das alle kerzen gleich aussehen und ich mir beim bestem willen nicht vorstellen kann das beide ZKD´s gleichzeitig den geist aufgeben. da wäre wahrscheinlich ein 6er im lotto sicherer?!?!

na wie auch immer. danke nochmal und vielleicht hilft dir das ganze was ich niedergeschrieben habe. weil dann kanns mir helfen :-)


mfg, sascha834

Re: Thema 3.0 V6 läuft unrund und qualmt...

Posted: 26 Sep 2006, 20:46
by sascha834
wollte mich nochmal kurz für die rechtschreibfehler im langen text entschuldigen, bevor es wieder heißt "lern schreiben" oder ähnliches da ja manchmal gerne vom thema weggegangen wird:-)


mfg, sascha834

Re: Thema 3.0 V6 l�uft unrund und qualmt...

Posted: 27 Sep 2006, 10:03
by Holger
...für das schlechte Kaltlaufverhalten ist ganz sicher etwas elektronisches verantwortlich. Der Blaurauch kann auch bei starker Überfettung eintreten, wenn das Öl vom überschüssigen Kraftstoff abgewaschen wird...aber in jedem Falle den Druckverlusttest machen.

Gruß
H.

Re: Thema 3.0 V6 l�uft unrund und qualmt...

Posted: 27 Sep 2006, 17:14
by sascha834
das hei�t quasi das zum beispiel der LMM defekt sein k�nnte und falsch werte angibt?!? am samstag abend ist es wie gesagt zum erstem mal aufgetreten und da auch nur bemerkbar bei kalten motor im stand. drehzahlschwankung um ca 150 bis 200U/min...


mfg, sascha834

Re: Thema 3.0 V6 l�uft unrund und qualmt...

Posted: 27 Sep 2006, 17:19
by sascha834
das problem ist das hier keiner in der nähe diesen test machen kann, das nervt mich ja so dabei weil ich nicht mehr weiterkomme :-(

Re: Thema 3.0 V6 l�uft unrund und qualmt...

Posted: 27 Sep 2006, 17:29
by Rolf R.
Blaurauch tritt nicht durch Überfettung ein. das ist ja kein Zweitakter!

Gruss

Rolf

Re: Thema 3.0 V6 l�uft unrund und qualmt...

Posted: 27 Sep 2006, 17:43
by sascha834
hallo rolf...
helfen denn meine aussagen von gestern noch weiter?

mfg, sascha834

Re: Thema 3.0 V6 l�uft unrund und qualmt...

Posted: 27 Sep 2006, 19:19
by Rolf R.
Sorry, damit kann man wenig anfangen!

Mit Druckluft abdrücken oder nochmal professioneller Kompressionstest, ggf mit Ölinjektion in den Brennraum machen. Mehr ist dazu so nicht zu sagen.

Wenn man ehrlich ist, passen alle Symptome nicht zusammen. Gute Kompression und Blaurauch bei gleichzeitig schlechter Gasannahme passt einfach nicht. Insbesondere, wenn das Kerzengesicht ok sein soll.

Bliebe noch als letzte Alternative ein gerissener Zylinderkopf, der Öl in Ansaug- oder Abgaskanal gelangen liesse. Aber das sollte dann die Gasannahme wenig beeinflussen. Ansaugseitig sollte man das an den Kerzen sehen.

Natürlich ist es auch möglich, dass genau der zylinder, an dem Du keinen Kompressionstest gemacht hast, sehr schadhaft ist (Loch im Kolben etc.)

Also nochmal - ohne gescheite Messdaten bleibt alles nur Kristallkugellesen.

Gruss

Rolf