Hallo zusammen
Also ich hoffe, ihr könnt mir in irgendeiner Weise helfen! Ich habe einen Lancia Dedra 2.0 SW Integrale gekauft. Baujahr 1995 und 157'000km. Zahnriemen und Ausgleichsriemen wurden gewechselt.
Problem:
Beim Beschleunigen ab rund 2'500 Touren kommt ein klopfendes Geräusch aus dem Motorraum. Wird je nach Belastung/Beschleunigung mehr. Fährt man den Wagen normal, daher ohne Beschleunigung ist es eigentlich weg. Auch im Stand ist nichts zu hören. Beschleunigung Bergauf sind lauter als Bergrunter. Ebenfalls finde ich die Beschleundigung, trotz 139 PS nicht sensationel. obwohl ich mir bewusst bin, dass der Allrad etwas an Leistung "wegsäuft".
Nun was könnte dies sein? Besten Dank für alle Antworten!
Lancia Dedra 4X4 - Klopfen/Klappern unter Last
Re: Lancia Dedra 4X4 - Klopfen/Klappern unter Last
Hallo Simon!
Will >Dir keine Angst machen, aber mir fallen spontan 2 Ursachen ein:
1) Du sprichst von mangelnder Leistung. Zusammen mit Klopfen deutet das auf einen falschen Zündzeitpunkt hin. Könnte auch mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen = falsches Timing! Überprüfen lassen. Das ist die gute Alternative!
2) Es könnte ein Lagerschaden sein. Dann sollte er aber auch bei niedrigerer Drehzahl unter Last klopfen.
Das wäre die schlimmere Alternative.
Gruss
Rolf
Will >Dir keine Angst machen, aber mir fallen spontan 2 Ursachen ein:
1) Du sprichst von mangelnder Leistung. Zusammen mit Klopfen deutet das auf einen falschen Zündzeitpunkt hin. Könnte auch mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen = falsches Timing! Überprüfen lassen. Das ist die gute Alternative!
2) Es könnte ein Lagerschaden sein. Dann sollte er aber auch bei niedrigerer Drehzahl unter Last klopfen.
Das wäre die schlimmere Alternative.
Gruss
Rolf
Re: Lancia Dedra 4X4 - Klopfen/Klappern unter Last
Ferndiagnosen sind schwer.Versuch mal das "Fehlgeräusch" lokalisieren zu lokalisieren.Woher kommt das Geräusch?Motor/Kraftübertragung? In jedem Gang?
Zur Motorleistung:Was sind Deine Parameter(200Nm Drehmoment bei 1500U/min fühlen sich meist besser an als 200Ps bei 6000U/min).
Gruß,
Roger
Zur Motorleistung:Was sind Deine Parameter(200Nm Drehmoment bei 1500U/min fühlen sich meist besser an als 200Ps bei 6000U/min).
Gruß,
Roger
Re: Lancia Dedra 4X4 - Klopfen/Klappern unter Last
Hallo Zusammen
Also wir haben alles geprüft, Öl gewechselt da 16V, Zündeinstellung, Alternator war ein wenig locker... wieder angemacht.
Nun was uns noch aufgefallen ist, vor kurzem (vor meinem Kauf) wurde der Ausgleichriemen ersetzt, was meint ihr dazu? Könnte es daran liegen?
Besten Dank euch beiden!
Gruss
Sime
Also wir haben alles geprüft, Öl gewechselt da 16V, Zündeinstellung, Alternator war ein wenig locker... wieder angemacht.
Nun was uns noch aufgefallen ist, vor kurzem (vor meinem Kauf) wurde der Ausgleichriemen ersetzt, was meint ihr dazu? Könnte es daran liegen?
Besten Dank euch beiden!
Gruss
Sime
Re: Lancia Dedra 4X4 - Klopfen/Klappern unter Last
Wenn der falsch montiert ist, wird der Motor unwuchtig. Die Ausgleichswellen dämpfen dann nicht mehr, sondern können die Schwingungen sogar dramatisch verstärken. Möglich wäre es schon, dass Du das als "Klopfen" empfindest.
Warum eigentlich nur der eine Riemen?
Gruss
Rolf
Warum eigentlich nur der eine Riemen?
Gruss
Rolf
Re: Lancia Dedra 4X4 - Klopfen/Klappern unter Last
hallo
Keine Ahnung ob dieser gerissen wurde. Jedenfalls wurde auch ein Sensor getauscht. Wir haben nun von unten die Pleuellager angeschaut, die sind fast wie neu, kein Spiel nichts, dort ist alles Okay. Ebenfalls sagt mein Mechaniker dass die Kolben von unten gut ausschauen.
Nun haben wir noch den Ventildecken abgenommen. Dort sind unterschiedliche Spiele der Ventiele zu finden. Naja, die werden wir jetzt mal genauer prüfen und gebenenfalls ersetzen. Aber kann das so laut werden? Also man hört es deutlich auch bei geschlossenen Fenster. Und eben erst unter Belastung.
Das Geräusch ist immer vorhanden, im Stand nur sehr Leise, ab rund 3200 Umdrehungen deutlich hörbar.
Grüsse & Danke viel mal!
Simon Schild
Keine Ahnung ob dieser gerissen wurde. Jedenfalls wurde auch ein Sensor getauscht. Wir haben nun von unten die Pleuellager angeschaut, die sind fast wie neu, kein Spiel nichts, dort ist alles Okay. Ebenfalls sagt mein Mechaniker dass die Kolben von unten gut ausschauen.
Nun haben wir noch den Ventildecken abgenommen. Dort sind unterschiedliche Spiele der Ventiele zu finden. Naja, die werden wir jetzt mal genauer prüfen und gebenenfalls ersetzen. Aber kann das so laut werden? Also man hört es deutlich auch bei geschlossenen Fenster. Und eben erst unter Belastung.
Das Geräusch ist immer vorhanden, im Stand nur sehr Leise, ab rund 3200 Umdrehungen deutlich hörbar.
Grüsse & Danke viel mal!
Simon Schild