Page 1 of 2
Welches Kältemittel ?
Posted: 13 Jul 2006, 18:35
by Francesco
Werte Lancisti !
Ich besitze einen Lancia Thema IE 16 V SW (Station Wagon), Jahrgang 1990, mit der "Automatic climate system" (automatische Klimaanlage). Ich fahre mit diesem äusserst zuverlässigen Wagen sehr viel (hat schon über 180'000 Kilometer). Jetzt hat in den letzten Wochen die Kühlwirkung der Klimaanlage spürbar nachgelassen. Vor 2 Jahren wurde die Klimaanlage das letzte Mal gewartet; in dieser Zeit bin ich 40'000 Kilometer gefahren. Der "Mann vom Klimadienst" sagte nach einem sehr kurzen Blick durch den breiten Lufteinlass unterhalb der Stossstange, "der Kondensator sei kaputt". Aber, mir scheint, dass der Kondensator aus diesem Blickwinkel gar nicht sichtbar ist. Ich glaube vielmehr (aber da kann ich mich täuschen), dass dieser in den Kühler integriert ist. Für mich sind nur die beiden Anschlussrohre von und zum Kühler erkennbar; einen separaten Kondensator erkenne ich nicht. Er sprach von Sfr. 1200.-- Kosten. Ist das nicht unseriös ?? Ich werde es nun fürs Erste mit einem Auffüllen der Anlage versuchen (durch einen Klimadienst). Oder glaubt Ihr, dies sei hinausgeworfenes Geld ? Könnt Ihr mir sagen, welches Kältemittel in diesen Wagen gehört ? Für Eure Hilfe danke ich bestens.
Francesco
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 13 Jul 2006, 19:05
by sascha834
KM R134a... beim 3.0 V6 waren es 1100g. vll is deiner mit der gleichen füllmenge bestückt, denke nur dein motor is anders, nich die klima automatic...
schönen gruß, der Kälte und Klimatechniker^^
mfg, sascha834
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 13 Jul 2006, 19:10
by alex
hi !
ich wuerde das auffuellen versuchen - es ist doch klar,
dass du erst die billigen reparaturversuche zuerst machst und nicht die teuren zuerst !
warscheinlich braucht dein Thema noch das alte Kaeltemittel, was inzwischen nicht
mehr erhaeltlich ist. (freon R12)
bei unserem Thema hatten wir einfach das neue Kaeltemittel eingefuellt R134a und das hat
prima funktioniert, 2 sommer lang bisher. nachteil kann sein dass man oefter als sonst
nachfuellen muss.
siehe: wikipedia
Klimaanlagen können aber auch bei älteren Fahrzeugen nachgerüstet werden. Der Aufwand dafür ist oft erheblich, da in der Regel das Armaturenbrett ausgebaut werden muss. Darunter ist der so genannte Verdampfer verborgen. Die älteren Kältemittel sind in der Vergangenheit in Verruf geraten. Das gilt insbesondere für das FCKW R12, welches in erheblichem Maße die Ozonschicht schädigt. Aus diesem Grund ist es 1995 in Deutschland verboten worden, in heutigen Anlagen wird in der Regel R134a verwendet. Die Hersteller sehen eine Lebenszeitfüllung ohne Wartung vor. Problematisch jedoch sind die flexiblen Gummischläuche, welche nie vollkommen abdichten. Die Anlage sollte ca. alle drei Jahre auf etwaige Verluste an Kühlmittel geprüft werden, sowie ggf. der Austausch des sog. Trocknerfilters vorgenommen werden.
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 13 Jul 2006, 20:52
by Ralf
Klima nachfüllen ? Das is ein geschlossenes System wenn da was fehlt ist die Anlage undicht ! Füllst Du neu ein ist der Zauber nach ein paar Wochen vorbei und ca.60 Euronen im A...
Leck suchen und dann abdichten und auffüllen ! Alles andere ist Schwachsinn !
Gruß Ralf
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 13 Jul 2006, 21:14
by alex
ja gut, bei einer akuten undichtigkeit hat Rolf natuerlich recht.
aber 2ß3 jahren ohne service ist es doch normal, das ein wenig kaeltemittel
fehlt / nachgefuellt werden muss (abgesehen von reinigung etc.) oder ??
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 13 Jul 2006, 21:14
by alex
ja gut, bei einer akuten undichtigkeit hat Rolf natuerlich recht.
aber nach 2-3 jahren ohne service ist es doch normal, das ein wenig kaeltemittel
fehlt / nachgefuellt werden muss (abgesehen von reinigung etc.) oder ??
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 13 Jul 2006, 23:16
by sascha834
es stimmt schon das irgendwann was fehlt. aber eine klimaanlage wird ab werk schon für dicht gehalten bei einer jährlichen undichtigkeitsrate von 3g/a... und bei durchschnittlich 900 bis 1200g hält das lange bis der niederdruckschalter sagt "is nich mehr" allein durch die schläuche diffundiert immer ein ganz kleines bissl... und da wären noch die "klimastandzeiten" im winter, weil die wellenabdichtung des kompressors nicht geschmiert wird wird sie auch ein wenig undicht was sich aber legt sobald die anlage wieder läuft.
deshalb => einmal im monat (auch im winter) mindestens die anlage für ne stunde laufen lassen...
mfg, sascha834
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 14 Jul 2006, 09:16
by Rolf R.
Hallo Francesco,
der Kondensator kann schon von vorn gesehen werden. (Kondensator = Kühler). Das Teil kann von einem Klimaservice instandgesetzt werden. Das Fahrzeug hatte ursprünglich FR 12, welches heute verboten ist.
Neufüllung und neuer Trockner haben bei meinem 3,0 vor 4 Jahren um die 230 Euro gekostet.
Gruss
Rolf
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 14 Jul 2006, 09:36
by Carlo
Anhand deines angegebenen Preises (Sfr) gehe ich davon aus, dass du aus der Schweiz bist.
In Zürich hat es einen sehr guten Klimaspezialisten (Purat), der kann auch alte Anlage befüllen. Die Jungs sind sehr hilfsbereit..... Bei mir haben sie es jedenfalls hingekriegt, dass meine Klima im Volvo 262C wieder funktionierte! (Der Wagen war aus dem 1981)
Gruss aus Zürich
Carlo
Re: Welches Kältemittel ?
Posted: 14 Jul 2006, 17:07
by dieter
man kann es auch billiger haben bei r12 anlagen es gibt ja r413a ein drop in kältemittel
gruss dieter kälteanlagenbauer