Page 1 of 1

welcher turbolader ist im dedra turbo verbaut??dringend ne antw. gebrauche

Posted: 20 May 2006, 19:50
by marquito26
Hallo Leute,ich weiß leider nicht mehr genau welcher Garett Lader bei mir im Dedra turbo verbaut ist,ist es ein T3,oder n T4,oder gibts da ne ganmz spezielle bezeichung noch dafür?
und wenn ich schon gleich dabei bin beim fragen:
welchen nächst größeren Turbolader kann man im Dedra DENN DANN VERBAUEN???
ICH DANKE EUCH FÜR EINE SCHNELLE ANTW:

MFG

Re: Wo kann man ersatzteile fürn Garettlader herbekommen???

Posted: 21 May 2006, 01:25
by marquito26
also,ich habe leider das problem das mein lader soweit noch einwandfrei läuft,nur ich leider feststellen mußte,das bei mir von der ölzuleitung ans ladergehäuse das gewinde sich verabschidet hat(leider soweit das n teil des flansches sich zerlegt hat),nun stelle ich mir die frage,ob ich diesen mittleren teil zwischen verdichter&abgasgehäuse einzeln irgendwo herbieziehn könnte um den lader selbst instandzusetzen,oder ob ich gleich auf n guten begruachten,oder n neuen umsteigen muß,und wenn ich schon dabei bin,dann kann ich ja auch gleich einen etwas größeren lader verbauen--wenn ich nur wüßte welchen ich verbauen kann,sodas die zu/ableitungen&flansche auch passen.
ich würde mich echt freuen wenn mir da jemand weiter helfen kann,oder evtl. auch noch n guten gebrauchten lader sonst rumliegen hat.

mfg

Re: Wo kann man ersatzteile fürn Garettlader herbekommen???

Posted: 21 May 2006, 11:04
by ThomasS
Was möchtest du mit einem größeren Lader erreichen?

Das einzige was sich ändern wird ist eine längere Ansprechzeit (Masseträgheit).
Der Luftdurchsatz wird durch den Durchmesser des Ansaugkanals begrenzt und dieser hat den selben Durchmesser wie der Lader. Ich kann also die Füllung der Zyl. nur mit steigenden Ladedruck erhöhen und dies kann ich mit dem Serienlader auch erreichen.

Tip: größeren Ladeluftkühler einbauen - kühle Luft=höhere Luftdichte=bessere Füllung=mehr Leistung bei gleichen Ladedruck.

Re: Wo kann man ersatzteile fürn Garettlader herbekommen???

Posted: 21 May 2006, 14:41
by marquito26
das ist mir schon klar das ich mitn orginal lader auch durch n höheren ladedruck mehr leistung rausholen kann,aber wenn mein lader jetzt leider schon defekt is am gehäuse,dann könnte ich aufn etwas größeren umsteigen,und das ich ne größeren ladeluftkühler bruache das is mir schon klar(is auch schon im kopf gepalnt,sowie auch n größerer ölkühler,was auch wieder sinn macht!!)
naja hätte ja sein können das hier wer n tipp gehabt hätte was man so zur leistungstseigerung als lader benutzen könnte(wenn eh n neuer lader ansteht).

mfg

Re: Wo kann man ersatzteile fürn Garettlader herbekommen???

Posted: 21 May 2006, 14:45
by christian h.
beim dedra bringt eher sogar ein kleinerer lader mehr... schnelleres ansprechverhalten... zieht dadurch besser durch...

Re: welcher turbolader ist im dedra turbo verbaut??dringend ne antw. gebrauche

Posted: 23 May 2006, 01:20
by trex447
Ich bau mal ein großes Gebläse dran und schwupps,30Ps,ach Quatsch,mindestens 50Ps gewonnen.Und was ist mit dem Sprit der auch zur passenden Leistung zum passendem Moment vorhanden sein sollte.Nee,also nen größeren Turbolader einfach so....Eine Prüfstandstunde bei Solex z.B.(das sind die Leute die Vergaser/Einspritzanlagen) kostet 185€+Mehrwert.Ist ein korrekter Preis.Die finden die Ps wenn die Basis stimmt.

Re: hm das,is ima noch keine genau antw. auf meine frage was als lader verbaut ist

Posted: 23 May 2006, 17:54
by marquito26
also ich schildere euch mal kurz meine situation: also ich ahbe meinen motor komplett revidiert,alles erneuert was zu erneuern geht,und nun beim zusammenbau/beim zerlegen des turbos,is miir ein malör passiiert,und zwar ist mir vom öleinlassflansch das gewinde weggebrochen,und da man bekanntlich am lader nicht schweiißen kann weiil graugußzu hohe arbeitstemperaturen,würde das auch nicht lange halten. nun versuche ich entweder krampfhaft einen guten gebrauchten lader zu ergattern,aber ohne eine genau bezeichnung auf meinem lader ist das schlecht,oder gleich n neuen und evtl auch stärkeren,was natürlich auch gleich weitere modifikationen mit sich zieht ,von großen llk&ölkühler,usw....usw....
also wer n guten ohne spiel aner welle hat,und der nicht überturt ist,bitte mich anmailen.
ansonsten werd ich mir leider gottes n austauschlader kaufen müßen,allerdings zu ner sehr guten kondition,und 2j garantie.

danke und bis denne

mfg

Re: hm das,is ima noch keine genau antw. auf meine frage was als lader verbaut ist

Posted: 27 May 2006, 16:24
by Tom
Hallo,
ich will nur mal sagen, daß ein größerer lader nicht gleich heißt eine große abgasseite zu verbauen, nur dann spricht er schlechter an! Fahre den großen T3 vom Delta Integrale ohne Kat, der hat die größte verdichterseite, jedoch die selbe abgasseite und bringt unmengen an luft!! Ein kleinerer lader ist absolut schlecht, da ihm in hoher drehzahl die luft ausgeht! Hast eigentlich orig teile beim motorzusammenbau verwendet?? Wenn du wirklich vor hast einiges an leistung herauszuholen, dann kommst über verstärkte teile nicht hinweg! Kurz zu Thomas S. , ein größerer lader braucht nicht den selben ladedruck wie ein kleinerer um mehr luftmenge zu bringen, dadurch wird die luft auch nicht so stark erhitzt!! Kann aber gerne noch ausführlicher antworten, schick mir einfach ein mail! Kann dir auch gerne info´s und fotos von meinem umbau senden, mein letzter prüfstandlauf ergab 339 ps!! Natürlich nicht nur mit großem lader!! ;-))
mfg Tom