Probleme nach Waschanlage (kein Witz...)

Sires

Probleme nach Waschanlage (kein Witz...)

Unread post by Sires »

Hallo! Ich war am Freitag mit meinem neuen Lancia 1.6iE in der Waschanlage, das komplette Frühjahrsputz-Programm, mit Unterbodenwäschen und Heisswachs und so. Seither habe ich nur noch Probleme mit dem Wagen. Angefangen hat es damit, dass kurz nach der Waschanlage die Fahrertür nicht mehr zuging. Der Mechanismus hat irgendwie nicht mehr eingerastet. Ich war zum Glück grad in der Nähe einer Werkstatt; die haben Sprühfett auf den Mechanismus und ins Schloss gesprüht, danach ging es wieder.
Zuhause angekommen, hat sich der Wagen nicht mehr über die ZV verschließen lassen. Die Knöpfe sind zwar alle runter, aber sobald der Schlüssel draussen war, sind sie alle wieder hoch. Nach drei erfolglosen Versuchen auf der Fahrerseite hab ich es an der Beifahrertür probiert... dort ging es einwandfrei. Seitdem keine Probleme mehr auf der Fahrerseite.
Seit gestern früh habe ich ausserdem folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, und man ihn startet, dann dreht er erst im Stand auf 2500 Umdrehungen hoch (hat er vorher nie gemacht), geht dann auf knapp unter 1000 runter, und wenn ich das erste mal anhalte (nach 50 Metern oder so), geht er aus. Aber nur beim ersten Halt. Er startet problemlos wieder, und danach taucht das Problem auch nicht mehr auf. Erst wieder, wenn er ne Weile gestanden hat und komplett abgekühlt ist. Und immer nur beim ersten Halten oder langsam fahren.
Und heute Abend fing eine Leuchte unterhalb des Tachos an, ab und zu mal aufzuleuchten, allerdings nur sehr schwach, aber trotzdem sichtbar. Ich hab im Handbuch nachgeschaut, diese Leuchte ist zuständig für "Fehler an der Einspritzanlage".

Hat jemand hier eine Ahnung, auf was diese Ansammlung von Problemen eventuell hinweisen könnte?

Und noch was... darf man den Dedra denn nicht waschen??? Im Handbuch hab ich keine Warnung diesbezüglich gefunden... :-)

Danke und Gruß,
Sires
Torsten

Re: Probleme nach Waschanlage (kein Witz...)

Unread post by Torsten »

Hallo!

Die Probleme mit dem Hochdrehen oder eventuelles Unrundlaufen kenne ich eigentlich nur nach einer intensiven Motorwäsche. Das lässt aber darauf schliessen, daß Dir die Hochdruckdüsen eine Menge Feuchtigkeit in Dein "Mangement" gedrückt haben. Lege den Wagen so weit wie möglich trocken.
Aussparungen, in denen die Zündkerzen sitzen, Zündkerzenstecker, Verteilerkappe und sämtliche Steckverbindungen trocknen und eventuell mit Kontaktspray einsprühen (natürlich nur die Steckverbindungen!!).
Ich bin zuversichtlich, daß der Dedra nach erfolgreichem "Austrocknen" wieder vernünftig läuft.

Werfe ebenfalls einen Blick in den Sicherungskasten!! - Feuchtigkeit kann hier auch zu Problemen führen.

Gruss Torsten
Fabian

Re: Probleme nach Waschanlage (kein Witz...)

Unread post by Fabian »



Drosselklappenpoti defekt, typisches 1.6 Problem.

Grüße
Fabian
Maurice

Re: Probleme nach Waschanlage (kein Witz...)

Unread post by Maurice »

Hallo!

Bei meinem 1.6 i.e. damals war auch das Problem mit dem Ausgehen und unrundem Leerlauf und die Werkstatt sagte auch das Drosselklappenpoti sei defekt.
War aber nicht so! Das Haupt-Massekabel war total verrottet und wurde ersetzt und siehe da, er lief wieder wie ne eins!!
Und statt ner horrenden Summe hatte ich nur 20 oder 30 Mark zu berappen.

Das mit dem Kontaktspray ist eh auch ein guter Tip, hatte meinen Dedra auch immer gut gepflegt und sonst nie irgendwelche Spinnereien mit der Elektrik/Elektronik, trotz Autowäsche ;-)

Viel Glück!!

Maurice
Sires

Re: Probleme nach Waschanlage (kein Witz...)

Unread post by Sires »

Danke für die Tipps... dann werde ich morgen mal zu meiner Werkstatt fahren, denn die wissen wenigstens, wo die ganzen Teile sind, die man mit Kontaktspray einsprühen soll... trocken wird er doch wohl von alleine wieder, oder? Oder muss ich mich jetzt mit einem Fön auf dem Weg zum Auto machen?

Wie sieht es eigentlich mit Ersatzteilen aus, wie zum Beispiel dem Drosselklappenpoti, was kostet sowas? Hab mal bei Ebay geschaut, aber da gibt es momentan seltsamerweise für den Dedra fast gar nix... wundert mich etwas, weil ich für meine bisherigen Autos (Ford Scorpio, Alfa33, Golf II, etc.) dort eigentlich immer alles gefunden habe. Ich habe Drosselklappenpotis gefunden für Opel Corsa/Astra/Vectra/Omega, die liegen so zwischen 30 und 40 Euro. Kommt das ungefähr preislich auch für den Dedra hin?

Sieht eher unscheinbar aus, das Teil... wo wird das denn eingebaut? Ist das aufwendig?

Danke und Gruß,
Sires
trex447

Re: Probleme nach Waschanlage (kein Witz...)

Unread post by trex447 »

Das mit dem Fön ist gar nicht so unwarscheinlich.An manchen Stellen kommt die Feuchtigkeit halt viel leichter rein wie raus.Zur Ersatzteilversorgung bei ebay mußt Du nur mal die Zulassungszahlen des Dedra mit denen deiner vorherigen Autos vergleichen.
Frank

Re: Probleme nach Waschanlage (kein Witz...)

Unread post by Frank »

Fön nicht unbedingt ,kannst es auch an der Tanke mit Luft probieren
Gruss Frank
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”