Thema springt sehr schlecht an...

Torsten

Thema springt sehr schlecht an...

Unread post by Torsten »

Hallo!

Mein Thema springt immer noch sehr schlecht an. Wenn er aber läuft gibt es keine Probleme. Alles ist top. Beim Starten muss ich das Gaspedal des öfteren Betätigen und dann läuft er tadellos..
Nun eine detaillierte Frage: Muss sich beim Starten am Drosselklappenschalter das Gestänge des Gaszuges selbsständig bewegen? - "automatische Einstellung des richtigen Mischungsverhältnisses".
Beim Starten passiert bei meinem Thema garnichts. Das würde doch bedeuten, daß der Drosselklappenschalter defekt ist - oder?

Für Tipps und "Brainstorming" wäre ich wirklich dankbar!

Gruss Torsten
Rolf R.

Re: Thema springt sehr schlecht an...

Unread post by Rolf R. »

Von welchem Modell reden wir denn????

Gruss

Rolf
Torsten

Re: Thema springt sehr schlecht an...

Unread post by Torsten »

Hi!

Entschuldigung - Wir reden von einem Thema ie, Bj 1990, LE-Jetronic.

Gruss Torsten
Fabian

Re: Thema springt sehr schlecht an...

Unread post by Fabian »



springt der im Kalten oder Warmen Zustand schlecht an?
Torsten

Re: Thema springt sehr schlecht an...

Unread post by Torsten »

Es ist vollkommen egal ob kalt oder warm. In beiden Fällen dauert es sehr lange.
Noch ein kleiner Nachtrag: Das Fahrzeug wird mit Saisonkennzeichen gefahren (Mai bis Oktober). Zündkerzen sind auch gewechselt worden (ohne Erfolg).
Wie gesagt - Wenn er erst einmal läuft: Nicht die geringsten Einwände!
Also kann man doch folgendes ausschliessen: Benzinpumpe, Einspritzventile, Benzinfilter, Zündkerzen, Luftfilter, Luftmassenmesser, Zündverteiler und Zündkabel.

Ich habe das Gefühl, daß etwas mit der Startautomatik nicht stimmt....

Dieses Phänomen hat sich nicht durch irgendwelche "Signale" angekündigt.

Gruss Torsten
Rolf R.

Re: Thema springt sehr schlecht an...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Torsten,

da sind Ferndiagnosen schwer.

Eine Möglichkeit wäre, dass die Spritvorlage vor die Düsen nicht mehr stimmt. Das könnte durch eine defekte Druckreglerdose in der Benzinrücklaufleitung verursacht werden. Der Vorlagerungsspeicher läuft dann leer und es muss jedesmal erst Sprit vom Tank zum Motor gepumpt werden. Das dauert natürlich. Läuft die Sache dann mal, gibts natürlich keine Probleme mehr.

Test: Spritdruck im Vorlagerspeicher messen (lasen) - fällt der nach dem Abstellen schnell ab, dann stimmt hier was nicht. Möglicherweise gibts auch noch ein Rücklaufsperrventil in der Benzin-Vorlaufleitung.

Andere Möglichkeit: es stimmt etwas nicht mit den Ventilen am Aktivkohlefilter und das Gemisch ist zu mager wegen der darüber kommenden Nebenluft.

Test: Leitung vom Filter zum Ansaugrohr abquetschen und schauen, ob sich was ändert.

Gruss

Rolf
Torsten

Re: Thema springt sehr schlecht an...

Unread post by Torsten »

Hallo Rolf!

Danke für Deine Tipps.
Nächste Woche geht es in die "Werkstatt meines Vertrauens". Hoffentlich können die mir helfen.
Ansonsten muss ich ihn mal zu Bosch bringen. Die sollten sich mit einer LE-Jetronic ja wohl auskennen.

Gruss und nochmals Danke!
Torsten

Meinst Du das Teil...

Unread post by Torsten »

Hallo Rolf!

Ich habe im Netz nochmal nach einem Schema der LE-Jetronic gesucht.

http://www.mantaclub.pl/fotki/le1.jpg

Meinst Du das Teil mit den 4 Anschlüssen zwischen Position 1 und 2 ??

Wenn ich mir das Schema so ansehe, kann ich durchaus glauben, daß hier der Fehler liegt. Es ist auf jeden Fall naheliegend!!

Gruss Torsten
Rolf R.

Re: Meinst Du das Teil...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Torsten!

Ja, genau das Teil ist gemeint. Sitzt fahrerseitig ca.auf Höhe der Drosselklappe am Ende des Vorlagerrohrs und hat einen dünnen Schlauch, der ans Ansaugrohr hinter der Drosselklappe geht. Der Druck im Vorlagerrohr - verbindet die Einspritzdüsen - muss 3,0 +/- 0,2 bar betragen. bei einem Unterdruck von 0,5 bar hinter der Drosselklappe (Leerlauf)

Gruss

Rolf
Torsten

Re: Meinst Du das Teil...

Unread post by Torsten »

Hallo Rolf!

Na dann werde ich mal meinen Werkstattmeister darauf aufmerksam machen.
Leider kann ich das selber nicht überprüfen.
Aber Du hast mir tatsächlich schon einen heissen Tipp gegeben!
Auf jeden Fall wäre mir ein Defekt an diesem Teil erheblich lieber als ein Defekt am Steuergerät.

P.S. - Defekte an Steuergeräten kann man bei dieser Firma beheben lassen:

http://www.hitzpaetz.de/ (Das war mal ein heisser Tipp bei vox.de)

Gruss und nochmals Danke

Torsten
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”