Dedra Bremsen
Posted: 22 Mar 2006, 10:53
Hy!
Ich habe wieder mal ein Problemchen, diesmal mit meiner Bremsanlage meines Dedra 2.0 8V:
Das Bremspedal lässt sich in letzter Zeit recht gerne mal nicht mehr richtig treten - oft tritt ein Widerstand auf wie wenn man das Pedal bei nicht laufendem Motor drückt. Des öfteren passiert es auch dass das Pedal beim drückgen gegen diesen Widerstand mal ruckartig nachgibt und man dann wieder volle Bremsleistung hat, mal funktioniert das Pedal normal, aber irgendwie kommt mir die Bremsleistung ziemlich schwach vor.
Kann das Problem am Unterdrucksystem liegen (die o.g. Effekte treten vor allem im Leerlauf auf)? Wenn ja, wie kann man das überprüfen bzw. wo könnte da der Fehler liegen? Oder muss ich mich auf die teuerste Variante vorbereiten, dass das Servoelement hinüber ist - die Variante würde ich gerne vermeiden, da ich gerade Auspuff, Lambdasonde sowie Kühlmittel und Ansaugtemp-Sensor neu eingebau habe und das schon kein allzu billiges Vergnügen war (das Bremsproblem trat aber schon vorher auf
)
Zu den neuen Sensoren/Lambdasonde hätt ich auch eine Frage - kann es sein, dass sich das Steuergerät auf die neuen Sensoren erst "einlernen" muss? nach dem Tausch ist das Laufverhalten des Motors nämlich am Anfang relativ unmerklich, dann aber in kleinen Schritten stetig besser und besser geworden (z.B. Teillastruckeln)....
Um Information wird gebeten
lg
Berno
Ich habe wieder mal ein Problemchen, diesmal mit meiner Bremsanlage meines Dedra 2.0 8V:
Das Bremspedal lässt sich in letzter Zeit recht gerne mal nicht mehr richtig treten - oft tritt ein Widerstand auf wie wenn man das Pedal bei nicht laufendem Motor drückt. Des öfteren passiert es auch dass das Pedal beim drückgen gegen diesen Widerstand mal ruckartig nachgibt und man dann wieder volle Bremsleistung hat, mal funktioniert das Pedal normal, aber irgendwie kommt mir die Bremsleistung ziemlich schwach vor.
Kann das Problem am Unterdrucksystem liegen (die o.g. Effekte treten vor allem im Leerlauf auf)? Wenn ja, wie kann man das überprüfen bzw. wo könnte da der Fehler liegen? Oder muss ich mich auf die teuerste Variante vorbereiten, dass das Servoelement hinüber ist - die Variante würde ich gerne vermeiden, da ich gerade Auspuff, Lambdasonde sowie Kühlmittel und Ansaugtemp-Sensor neu eingebau habe und das schon kein allzu billiges Vergnügen war (das Bremsproblem trat aber schon vorher auf

Zu den neuen Sensoren/Lambdasonde hätt ich auch eine Frage - kann es sein, dass sich das Steuergerät auf die neuen Sensoren erst "einlernen" muss? nach dem Tausch ist das Laufverhalten des Motors nämlich am Anfang relativ unmerklich, dann aber in kleinen Schritten stetig besser und besser geworden (z.B. Teillastruckeln)....
Um Information wird gebeten

lg
Berno