Page 1 of 4
Lancia Thema 8.32
Posted: 08 Feb 2006, 17:26
by Francesco
Liebe Lancia-Thema-Fans !
Ich besitze seit 10 Jahren einen Lancia Thema 8.32, 2. Serie, Jahrgang 1990, Kilometerstand 78'341. Der Wagen wird ausschliesslich bei trockenem Wetter und nur auf Langstrecken bewegt. Das Fahrzeug glänzte bis jetzt durch eine ausserordentliche Zuverlässigkeit und war auch frei von elektrischen und elektronischen Mucken; abgesehen von der offenbar berühmt-berüchtigten zentralen roten Störungsanzeige-Lampe, die manchmal ohne ersichtlichen Grund aufleuchtet und dann im Verlaufe des Tages oder nach einem erneuten Start wieder für den Rest der Fahrt erlischt. Ich hatte schon den Eindruck (und es war wirklich nur ein Eindruck), dass diese zentrale Störungsanzeige vorallem bei niedrigem Benzinstand im Tank aufleuchtet; es kann aber auch einen ganz andern Grund haben.
Vor 3 Monaten (zu Beginn des Winters) habe ich den Wagen stillgelegt, die Batterie regelmässig aufgeladen unbd wollte den Wagen vor einer Woche (trockenes Wetter bei uns) wieder einmal bewegen. Mein Erstaunen war gross, als ich leider feststellen musste, dass die elektrische Verstellung der beiden Vordersitze und der Ausfahrspoiler überhaupt nicht mehr funktionierten. Ich habe alle Sicherungen im zentralen Kasten (im Innern, links von der Lenksäule) kontrolliert, gereinigt und mit Kontaktmittel behandelt. Leider ohne Erfolg. Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass alle Motoren der Sitze und des Spoilers plötzlich defekt sein sollen und stelle mir vor, dass irgendwelche Steckverbindungen oxidiert sein müssen oder vielleicht ist es auch eine Frage der Relais.
Kann mir jemand von Euch sagen, wo das Problem zu vernuten ist, welche Steckverbindungen noch kontrolliert und behandelt werden müssen, welche Relais allenfalls streiken können und wo all die entsprechenden Steckverbindungen und Relais versteckt sind. Ist Euch das Problem mit den roten zentralen Störungs-Anzeigeleuchte auch bekannt ?
Für Eure Tips bin ich Euch wirklich dankbar.
PS: Meine Frau und ich fahren seit 27 Jahren im Alltag Lancia-Beta, sind immer noch glücklich damit und würden uns nie von den Wagen trennen (die Wagen sind robust, äusserst zuverlässig und bei jedem Wetter sehr fahrsicher) !
Mit besten Lancia-Grüssen !
Francesco
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 09 Feb 2006, 23:40
by trex447
Hi Francesco,
ich kann Dir Werkstattunterlagen(Schaltpläne/Funktionsschema)für die Sitze zukommen faxen/kopieren.Die sind allerdings vom normalen Thema II(Bj88-92?).
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 10 Feb 2006, 07:52
by Francesco
Hallo trex447!
Besten Dank für Dein promptes Angebot; ich möchte noch etwas abwarten, ob sich betr. Auffindung der Störung noch jemand meldet und werde mich dann wieder bei Dir melden.
Mit bestem Lancia-Gruss !
Francesco
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 10 Feb 2006, 10:35
by Frankg
Hallo Francesco,
ich habe die original Werkstattunterlagen für den 8.32 - ich kann am Wochenende gerne mal nachsehen, ob ich einen Zusammenhang finde. Den Fehler selbst hatte ich noch nicht.
Komischerweise ist bei meinem 8.32 die Elektronik völlig unauffällig.
Bei meinen 6V dagegen hatte ich ständiges willkürliches rotes Blinken.
Meine Werkstatt hatte damals dann einfach das Warnlicht deaktiviert.
Man vermutete Kabelbruch als Ursache.
Im übrigen freue ich mich von Dir zu hören, dass der 8.32 keine generell fehleranfällige Diva ist, sondern durchaus alltagstauglich. Das entspricht zum Glück auch meiner Erfahrung.
Sehr schön auch, dass ihr einen Beta fahrt. Das waren meine ersten Lancia - wunderbare Autos.
Habt Ihr ein Coupé, Trevi, HPE, eine Limousine, gar einen Spider oder MonteCarlo?
Mein Favorit war die Limousine, Ich hatte schon immer einen Hang zu skurillen Autos.
Der angenehmste war eine silberne Beta Limousine mit 2l Volumex Motor, Bellini-Armaturen in Schwarz und Ermenegildo Zegna Sitzen. Ein Traum, der leider unbemerkt hinter der Rückbank wegrostete.
Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinen Autos.
Gruß
Frankg
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 10 Feb 2006, 14:34
by Delta95
@Frankg
Beta Limo 2 Serie. Wie gut oder wie schlecht sind die (auch im Trevi verbauten) Instrumente mit diesem genialen Design abzulesen? Dass es den Trevi mit VX Motor gab ist mir bekannt, jedoch das die Limo diesen Motor auch hatte wusste ich nicht, wieviel wurden den davon gebaut?
@Francesco
Ihr fährt schon so lange Beta,Respekt!
Ich kann nur dank einem Bekannten, mit einem Beta Spider 2l 1. Serie fahren... Ein tolles Auto.

Dieses Design, Armaturenbrett etc.. Zum hinknien....
Nun wie sieht es mit der Teileversorgung etc... aus? Wie weit habt ihr schon mal Probleme an der Hinterachse (hab ja eine sehr ähnliche im Prisma)?
Grüße
und viel Glück das dein Thema 8.32. bald wieder ohne funzt.
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 10 Feb 2006, 16:37
by markus
neben dem Zündstreuergerät sitzt eine 30a blattsicherung,dort hängt der spoiler und die sitze drauf. musst du genau schauen. am besten mit dem messgerät spanung messen.
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 11 Feb 2006, 01:08
by Francesco
Hallo Frankg !
Besten Dank für Deine rasche und erfreuliche Nachricht; ich bin Dir sehr dankbar dafür, wen Du in Deinen Original-Werkstattunterlagen nach dem Grund der beschriebenen Störungen fahnden kannst. Ja, der 8.32 ist wirklich kein zickiges Geschöpf, sondern ein äusserst faszinierender, diskreter, stilvoller Reisewagen. Welches andere Auto hat /hatte z.B. ein solches Juwel von Motor oder ein solch einmaliges Interieur ?
Dass Du Dich zudem als begeisterter Fahrer von Betas zu erkennen gegeben hast, freut mich ungemein. Meine Frau und ich fahren wirklich ununterbrochen seit 27 Jahren Lancia Beta. Einer unserer Söhne bewegte zudem auch noch während etwa 10 Jahren seine Lancia Beta. So besassen/besitzen wir die Coupé-Varianten 1300, 1600 und 2000 IE, die HPE 2000 und 2000 IE, die Limousinen 1600 und 2000 und den Spider 2000; gewisse Varianten hatten/haben wir doppelt. Die Volumex-Varianten wurden leider in der Schweiz nicht angeboten; vermutlich waren marktpolitische Ueberlegungen von Lancia massgebend oder diese Varianten haben die Abgas- und Lärmemissionsvorschriften nicht erfüllt. Mit diesen Wagen sind wir bis heute über 700'000 Kilometer gefahren. Und weisst Du, wieviele Pannen wir auf dieser immensen Strecke hatten, die eine Weiterfahrt verunmöglichten ? Nur 3 an der Zahl ! Nachstehend seien diese Pannen aufgelistet: Limousine 1600: Benzinpumpe, eine andere Limousine 1600: Zündschloss, Limousine 2000: zentraler Verteilerkasten (Unterbruch an der eingebauten faltbaren gedruckten Schaltung). Dies spricht sehr klar für die sehr gute Qualität und Zuverlässigkeit dieser Wagen. Dieses Lancia schlagen doch diesbezüglich alle neuen Wagen !
Inzwischen sende ich Dir die besten Lancia-Grüsse und danke Dir im Voraus !
Francesco
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 11 Feb 2006, 01:28
by trex447
Meine Schwester hatte mal einen 2,0 Beta Exekutiv.Für mich ist dieser immer noch einer der schönsten Lancia schlechthin.
Ein Freund meiner Eltern hatte etwa zur gleichen Zeit einen 8,32.Das Auto ist nie richtig gelaufen.Erst der nächste Besitzer Leute gefunden,die mit dem Teil umzugehen wußten.Dann grunzte der Ferrari im Thema.Ich denke,die meisten sind aufgrund schlechter/inkompetenter Behandlung/Wartung versaut.Das Auto an sich war/ist ein perfekter GT.
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 11 Feb 2006, 01:33
by Francesco
Hallo Delta95 !
Besten Dank für Deine prompte und interessierte Nachricht. Allerdings weiss ich nicht, ob mir der Uebertragungscomputer nicht einen Streich gespielt hat. Fehlt vor dem Wortlaut "Beta Limo 2. Serie" nicht ein Teil des Textes ?
Ich weiss zwar auch, dass der Volumex-Motor u.a. in den Trevi eingebaut wurde, dass er aber auch in die Limousine (die mit dem Fliessheck) eingebaut wurde, ist mir nicht bekannt. Das Armaturenbrett mit dem genialen Design von Bellini wurde in die Limousine der 3. Serie und in den Trevi eingebaut. Ich halte dieses Armaturenbrett für einen Design-Geniestreich. Es ist zudem ausserordentlich gut ablesbar.
Die Teileversorgung für den Spider ist betr. spezifische Karosserieteile und Teile des Interieurs sehr schlecht; was Bremsteile, Stossdämpfer und Motorenteile angeht, dürfte die Situation nicht allzu schwierig oder eben durchaus günstig sein sein.
Die hintere Aufhängung der Lancia Beta war der Konkurrenz weit überlegen. Wie ich in meiner Antwort an Frankg geschrieben habe, bewegten wir die Betas auf mehr als 700'000 Kilometer. Mit all unseren Betas hatten wir nie ein Problem mit der hinteren oder vorderen Aufhängung, auch nie ein Rostproblem mit diesen Aufhängungen.
Wenn Du auch noch einen Tip betr. die Störungen an meinem 8.32 hättest, wäre ich Dir dankbar.
Inzwischen sende ich Dir die besten Lancia-Grüsse und danke Dir im Voraus !
Francesco
Re: Lancia Thema 8.32
Posted: 11 Feb 2006, 01:45
by Francesco
Hallo Markus !
Besten Dank für Deinen prompten und sehr viel versprechenden Tip.
Sitzt das Zündsteuergerät nicht im Fussraum des vorderen Beifahrersitzes hinter einer mit 2 grossen Schrauben fixierten länglichen Abdeckung ? Diese Abdeckung habe ich heute Nacht abgebaut; ich konnte aber keine Sicherung entdecken. Wie sieht diese aus und welche Farbe hat sie. Mein Wagen hat nur elektrisch verstellbare (und beheizte) Vordersitze, aber keine verstellbaren Rücksitze. Macht das vielleicht einen Unterschied bei der Einbaulage der von Dir erwähnten 30-A-Sicherung ? Muss die Spannung am Sockel dieser Sicherung gemessen werden ?
Für Deine ergänzenden Hinweise danke ich Dir im Voraus bestens und sende Dir freundliche Lancia-Grüsse !
Francesco