Page 1 of 1
Thema mit PRV, Problem mit der Kupplung
Posted: 27 Dec 2005, 13:30
by mpm1945
Hallo liebe Lancisti,
bei meinem Thema V6 ,2,8, lassen sich die Gänge immer schwerer einlegen. Hauptsächlich 1. und 2. Gang. Das Kupplungspedal muss man (für mein Gefühl) sehr weit durchdrücken, bis die Kupplung trennt.
Dachte erst, der Kupplungsnehmer ist defekt. Aber es tritt keine Flüssigkeit aus. Auch der Kupplungsgeber ist OK (sieht zumindest OK aus).
War in der Werkstatt, die haben erst mal entlüftet und gemeint es sieht nicht nach Defekt am Kupplungsnehmer / Geber aus.
Das Auto hat 180.000 drauf. Sehr viel Langstrecke und vernünftig gefahren. Da dachte ich, die Kupplung ist noch gut.
Was gibt es noch für Möglichkeiten: Z.B. Pilotlager defekt (falls vorhanden) oder habt Ihr Erfahrung mit ähnlichen Phänomenen. Die Kupplung mal so einfach ausbauen ist ja auch keine Kleinigkeit.
Vielen Dank
Gruss
Peter
Re: Thema mit PRV, Problem mit der Kupplung
Posted: 27 Dec 2005, 13:54
by Rolf R.
Hallo Peter,
ein Defekt am Drucklager führt nicht zu solchem Verhalten. Das Ganze klingt nach nicht richtig trennender Kupplung.
Es soll mal jemand beobachten, wie weit der Ausrückhebel beim Treten der Kupplung verschwenkt wird. Der Winkel ist ein Mass dafür, ob die hydraulische Übertragungseinheit ok ist.
Möglich wäre natürlich auch ein Schaden an der Druckplatte.
Gruss
Rolf
Re: Thema mit PRV, Problem mit der Kupplung
Posted: 28 Dec 2005, 17:20
by mpm1945
Hallo Rolf,
vielen Dank, das ist ein guter Hinweis. Ich glaube auch dass die Kupplung nicht genügend gut trennt. Die Symtome sind entsprechend.
Werd in dieser Richtung nachforschen.
Vielen Dank nochmal und einen guten Rutsch
Gruss
Peter
Re: Thema mit PRV, Problem mit der Kupplung
Posted: 28 Dec 2005, 23:38
by trex447
Hi Peter,
bei meinem Lancia zeigen sich die gleichen Probleme.Mein Kupplungspedal hat ca 3/4 Leerweg,bevor Wiederstand spürbar ist.Allerdings trennt die Kupplung noch.Auch die Gänge lassen sich ohne Wiederstand einlegen/schalten,wenn das Kupplungspedal ganz durchgetreten ist.Dem Weg des geringsten Wiederstand folgend,hoffe ich auch auf Luft im System.Wenn Entlüften nix mehr bringt und keine Undichtigkeit vorhanden ist,liegts an der verschlissenen Kupplung.Da kann der sich Hebel dann bewegen wie er will.
Insofern ist der nächste Schritt einen günstigen Kupplungskit zu bekommen.Beim Wechsel rate ich Dir,den Kurbelwellensimmering ebenfalls zu ersetzen.
Bei 180000km sind die meisten Kupplungen schon lange verraucht.Meiner hat noch keine 130000km runter.
Gruß,
Roger
Re: Thema mit PRV, Problem mit der Kupplung
Posted: 02 Jan 2006, 08:51
by Mike
Hallo, hatte das selbe Problem. Es liegt am Geberzylinder. Habe vorgestern den Kupplungsgeberzylinder gewechselt und alles ist wieder ok. Und der Typ mit der Kupplung hat keine Ahnung, den Kunpplungsverschleiß zeigt sich darin, das die Kupplung nicht mehr schließt. Dein Problem ist ein nicht Öffnen und das liegt in der Hydraulik.
Re: Thema mit PRV, Problem mit der Kupplung
Posted: 03 Jan 2006, 23:32
by trex447
Hallo, hatte das selbe Problem. Es liegt am Geberzylinder. Habe vorgestern den Kupplungsgeberzylinder gewechselt und alles ist wieder ok. Und der Typ mit der Kupplung hat keine Ahnung, den Kunpplungsverschleiß zeigt sich darin, das die Kupplung nicht mehr schließt. Dein Problem ist ein nicht Öffnen und das liegt in der Hydraulik.
Hi Mike,
was Du sagst klingt logisch.Aber wie hast Du den Geberzylinder als fehlerhaft erkannt?Normalerweise tritt beim Defekt,egal ob Geber-oder Nehmerzylinder Bremsflüssigkeit aus.Das wird durch einen längeren Pedalweg ausgeglichen,,jedenfalls solange,bis der Weg,durch die fehlende Bremsflüssigkeit aufgebraucht aufgebraucht ist.Dann kommt halt keine Kraft mehr an der Kupplung an.Folglich kann diese auch nicht mehr trennen.
Eine verschlissene Kupplung überträgt keine Kraft.Macht sich bemerkbar,wenn die Drehzahl im 5.Gang steigt,ohne Geschwindigkeitszuwachs.
Eine weitere Fehlerquelle ist eine "verdreckte" Getriebeausgangswelle.Dann reicht die Pedalkraft nicht mehr aus,weil das Drucklager auf der Welle blockiert ist.Dann verbiegt sich meist die Gabel,welche die Kraft vom Geberzylinder auf das Drucklager/die Druckpatte übertragen soll.
Wenn der Ausrückhebel nach der weiter oben von Rolf beschriebenen Methode überprüft ist und kein rutschen der Kupplung vorher festgestellt wurde,dann....
Egal,verschlissene Kupplung,oder hängendes Lager;beides zieht zur Beseitigung einen Ausbau des Getriebes nach sich.
Re: Thema mit PRV, Problem mit der Kupplung
Posted: 08 Jan 2006, 01:04
by trex447
Hi mpm 1945,
bist Du schon weitergekommen?
Re: Thema mit PRV, Problem mit der Kupplung
Posted: 31 Jan 2006, 22:15
by trex447
Bei meinem trennt die Kupplung nach mehrmaligen Pumpen vorm Starten/im Leerlauf.Wird also Luft im System sein.