Autogas im Dedra

christian h.

Autogas im Dedra

Unread post by christian h. »

Hallo Forum-Mitglieder:

Ich hab nen Angebot für ne Autogas umrüstung für 1899,00 € inklusive Einbau, Tank, Anlage, Abnahme und allem drum und drann... hat jemand schon erfahrungen gemacht im 2.0 16V mit autogas??? aber bevor ich umrüste, sollte wie in meinen anderen Thread erteinmal der Motor von der elektronik seite her wieder vernünftig laufen... was mich interesiert ist dann der gas verbrauch, genaues konnte mir der umrüster auch nicht sagen, er hat gemeint, je nach Modell zwischen 0% bis 15% mehrverbrauch an LPG gegenüber Benzin, er hat noch keinen Fiat/Lancia umgerüstet mit diesen Motor. Er kann nur vom 2.0 20V reden, und der würde ca. 7% mehr LPG als Benzin verbrauchen. hat hier schon jemand im forum einen mit gas??? ich zahle zur zeit etwa 2000 € an sprit jährlich, selbst bei 15% mehr verbauch würde ich gerade mal 1300 € an gas zahlen jährlich, also 700 € weniger also würde sich das ganze ja bereits nach nicht mal 3 Jahren armotisieren... ich bin halt noch unschlüssig...
HFhens

Re: Autogas im Dedra

Unread post by HFhens »

Hallo Christian

Wie ist das denn mit den Tankstellen,... sind die bereits weit verbreitet?

sollt man ev. auch beachten...

hanes
Reinhard

Re: Autogas im Dedra

Unread post by Reinhard »

Hallo Christian.
Es ist fast genau 3 Jahre her, seit mein Lancia Thema 2,8 V6 auf Autogas umgerüstet wurde.
Nach 70 000 km auf Gas folgendes Fazit: SOFORT WIEDER
Es wurde eine Landirenzo LCS 2 Anlage(Lambdagesteuerte Venturianlage) verbaut mit 80l Tank, der aus
Sicherheitsgründen aber nur zu 80% gefüllt werden darf = 64 l.
Einen Mehrverbrauch kann ich nur minimal feststellen. Das ergibt eine Reichweite von ca. 500 km und kostet je nach geographischer Lage zwischen 25 und 40 Euro.
Der Motor startet mit Benzin und schaltet nach ca. 400 m auf Gas um, man hört ein leichtes Klacken des Magnetventil, das wars.
Der Umbau hatte damals 2250 € gekostet und war nach 30 000 armortisiert.
Es gab damals ca. 350 Autogastankstellen, heute sind ca. 1070. Tankstellen zu finden war auch im Ausland nie ein Problem Dank des hervorragenden Forums www. autogas-forum.de mit nationaler und internationaler Tankstellendatenbank (Umkreissuche, genaue Wegbeschreibung, Preise)
Ich hoffe, dir ein paar hilfreiche Informationen gegeben zu haben und dich bald im Kreise der Autogasfahrer begüßen zu dürfen.
Mfg. Reinhard
christian h

Re: Autogas im Dedra

Unread post by christian h »

also autogas ist in europa und auch allein in D mehr verbreitet als erdgas, ca. 1100 autogas gegenüber ca. 600 erdgas, allerdings sind viele der autogas tanken, keine tanken sondern gas-händler, wo man sich dann für nen pfand nen hofschlüssel geben lassen kann, und per kundekarte tankt. das einzige was mich noch ein bissel abhällt, gerade hier in ffm, gibt es im umkreis von 25km gerade mal 5 autogastanken (3 werden demnächst gebaut), und von denen 5 ist keinen eine echte tanke (die eine ist ein isuzu autohaus in oberursel, genau vor meiner arbeit, die andere ein subaru händler, praktisch direkt vor meiner haustür). dem stehen hier in ffm und umkreis ca. 40 erdgas tanken... (das ist fast ein zehntel aller erdgas tanken deutschlands...)... allerdings wird man im ausland lange nach erdgas suchen können... zur zeit sind für 1900 € ne menge kies... ich überlege, und überlege (vor allem wie kann ich mir und wo 1900 € abzwacken)... hinzu kommt ich muss jetzt ca. knapp 600 bis 700 € wieder in meinen Dedra stecken (oder sollte) Stabilager vorn, Zahnriemen, Ausgleichsriemen, Zündkerzen, Luftfilter, wahrscheinlich der Ansauglufttempfühler, Batterie, Handbremsseile, Bremsscheiben hinten (Beläge hab ich für lau bekommen), Scheibenwischer, Innenraumluftfilter, spur sollte eingestellt werden, Getriebeölwechsel, die stossstange sollte lackiert werden... und der Auspuff macht auch den Eindruck das er jeden tag zur sportauspuffanlage wird (Mitteltopf und kat sind schon ziemlich dünn). Is nen haufen geld... und vorher sollte ich auch nciht umrüsten... also 2.500 € für umrüstungen und wartungen (dann hat mein auto kein verschleisstei mehr, und sollte mich die 100tkm mit grossen sachen in ruhe lassen, hoffe ich doch mal... nur auspuff und kupplung gestehe ich noch mal nen aufmucken zu...) ich dreh mich im kreis... ich könnte schliesslich ne menge geld sparen.. nach aller spätestens 3 jahren wäre es ja wieder drin... und dann hätte meine kleine diva ja acuh erst so ca. 200 bis 210tkm auf der uhr...
trex447

Re: Autogas im Dedra

Unread post by trex447 »

Die Frage ist:Wie froh bist Du mit Deinem Auto.Rein wirtschaftlich ist so eine Sache immer ein +/- Spiel.Letzendlich ist es die eigene Überzeugung.Meine Schwester hat ihren 2er Golf GTD in Eigenregie auf Pöl-betrieb umgerüstet.Wirtschaftlich ist das im Moment nicht mehr.Wenn er noch 100000km packt,eventuel.Ansonsten dient es der Erfahrung für den nächsten Wagen.Da Du einen Festpreis hast,ist die Sache kalkulierbar.
christian h

Re: Autogas im Dedra

Unread post by christian h »

wie man muss den GTD umrüsten auf PÖL... Kumepl von mir hat auch nen GTD, einfach da ÖL rein und gut ist (ausser im winter da mischen mit normallen diesel...)..

ich bin mit meinen super zufrieden... ich kenne ja mitlerweille eh jede schraube an meinen gefährt... vom gefühl her, würd ich ihn morgen zu den gasern stellen... allerdings fehlt es mir zur zeit auch an der nötigen liquidität...in 2 jahren wäre ich auf 0.. und wie es aussieht muss ich ihn midenstens noch 5 jahre fahren (dann ist er 15... mit ca. 250tkm).. ausserdem wo bekomm ich für das geld nen durchzugsstarken luxururiösen kombi her??? es wird schwer....
trex447

Re: Autogas im Dedra

Unread post by trex447 »

wie man muss den GTD umrüsten auf PÖL... Kumepl von mir hat auch nen GTD, einfach da ÖL rein und gut ist (ausser im winter da mischen mit normallen diesel...)..

50/50 geht fast immer.Umrüsten beinhaltet dickere Kraftstoffleitungen,elektr.Kraftstoffvorheizung,usw.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”