Dedra 1.8i.e.

Torsten

Dedra 1.8i.e.

Unread post by Torsten »

Hallo,
habe mir einen Dedra aus 1991 zugelegt. Läuft ganz gut, geht leider aber wenn er kalt ist öfter aus . Hat da mal einer 'nen Tip?
Maurice

Re: Dedra 1.8i.e.

Unread post by Maurice »

Hi Torsten,

wie äußert sich das ausgehen?
Geht er direkt aus ohne Drehzahlschwankungen vorher?

Hatte das früher bei meinem Dedra 1.6 i.e. auch mal, da lag es am Massekabel.Das war so vergammelt, daß kein richtiger Kontakt mehr stattfand.

Die Werkstatt wollte mir erst das Potentiometer austauschen, dann wäre es teuer geworden!
So hatte ich nur um die 30 Mark bezahlt und er lief wieder 1A.

Mein Dedra ging damals oft aus wenn ich bei Stadtfahrt anhalten mußte und die Kupplung trat.
Beim Anlassen mußte ich dann etwas Gas geben und wenn er dann im Standgas anblieb, schwankte die Leerlaufdrehzahl zwischen 700 und ca. 400 Umdrehungen (also so niedrig, daß er gerade noch lief).

Was auch nie verkehrt ist, gerade in der nasskalten Jahreszeit, sämtliche Stecker und Kontakte mit Kontaktspray behandeln. Hab ich bei meinen Autos immer gemacht und nie Probleme mit der Elektrik/Elektronik gehabt, außer das oben beschriebene Problemchen.

Viel Glück bei der hoffentlich günstigen Fehlerbehebung!!

Gruß
Maurice
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”