Page 1 of 1

Dedra tds Motor-Tuning / Anpassung

Posted: 24 Nov 2005, 21:09
by thanos
hallo Lancisti !
ich will einen Dedra tds Diesel mit einem groesseren LLK Ladeluftk. und / oder Oelkuehler
versehen, damit bei hohen Geschwindigkeiten die Oeltemperatur nicht so hoch wird.

Hat jemand erfahrung damit und kann mir schreiben, welche Ladeluftkuehler bzw. Oelkuehler
verwendbar sind (zb vom Lancia Thema? FIAT Croma oder Coupe oder so ? oder Dedra turbo)
und ob die passen ????
Frage: Kann man auch 2 davon einbauen oder lieber einen aber eben groesseren als Serie ?

Re: Dedra tds Motor-Tuning / Anpassung

Posted: 26 Nov 2005, 22:08
by Fabian


Ein Ölkühler kannst du z.b bei D&W kaufen, die sind fast alle gleich, ich würde nicht so ein extrem großen kaufen....

wegen den LLK würde ich Orig. belassen!!! du hast ja kein Turbo-Benziner

Re: Dedra tds Motor-Tuning / Anpassung

Posted: 26 Nov 2005, 23:42
by trex447
Der LLK hat wenig mit der Öltemperatur zu tun.Welche Öltemperaturen kommen denn bei Deinem Dedra zustande?

Re: Dedra tds Motor- Temp. ca > +130 Grad...

Posted: 27 Nov 2005, 16:17
by thanos
danke f die postings,
also die temperatur geht normalerweise knapp mehr als auf 100 grad,(wenn man drehzahlen ab 3300
meidet) aber: im Sommer bei mehr als 150km/h gehts forsch weiter nach der 100Grad Marke
und erreicht fast die dicke Marke an welcher der rote Bereich beginnt, d.h. steigt mehr als
2 striche nach der 100er Marke : ich glaube der dritte Strich (danach beginnt der rote Bereich bis 160Grad)
soll 130 Grad sein.
Ich habe dann immer mal langsamer gemacht und es nicht weiter ausgereizt.
Diese Temperaturen wurden nicht nur bei maximaler Geschwindigkeit erreicht (ca 180)
sondern auch schon bei 140-160.
p.s.
die Ölkühler sehen immer so aus wie "wasserkühler" oder gibts da auch welche die
aussehen wie ein "Ölfilter" ?

Re: Dedra tds MotorTemp.ca> +130Grad...und welches Öl ?

Posted: 27 Nov 2005, 16:34
by thanos
hallo,
inwieweit meint ihr spielt auch das verwendete Öl ein Rolle ? will sagen,
lohnt es sich bei diesem alten Diesel synthetisches Öl zu benutzen ?
zb Castrol 10-60 Racing ?
+erhoffte Auswirkungen : niedrigere Temperatur, weniger Verbrauch, schonung des Motors
bei Kaltstart usw.

Re: Dedra tds MotorTemp.ca> +130Grad...und welches Öl ?

Posted: 29 Nov 2005, 15:13
by tipo95
hehe- hat denn ein dedra TD keinen ölkühler serie??

gruss chris-der auch einen 1929ccm motor hat...chchch

hehe- hat denn ein dedra TD keinen ölkühler serie??

Posted: 30 Nov 2005, 21:55
by thanos

aha, hat er ?????????? ich weiss nicht,
ich weiss nur vom LLK... deshalb frage ich ja.
aber auch den ölkühler kann man ja gross dimensionieren oder einen zusatz einbauen !?

Re: hehe- hat denn ein dedra TD keinen ölkühler serie??

Posted: 01 Dec 2005, 03:22
by trex447
Ein Ölkühler dient lediglich dazu,das Öl zu kühlen.Die auf dem Markt verfügbaren Öle bringen ihre volle Schmierfähigkeit erst ab 100°C aus.Bis 130° sind heute jedem Baumarktsöl das einer VW- oder MB-Norm entspricht vollkommen ausreichend.Liegt die Öltemperatur dauerhaft weit darüber,sollte man einen Ölkühler zurüsten.Bei serienmäßigen Autos haben die Erbauer das eingeplant.Bislang habe ich bei italienischen Autos eher die Erfahrung gemacht,das sie eher zuviel(elend lange Warmlaufphase) haben.Bei 4L Öl dauert es ca.10km um auf 80°C zu kommen.Im Winter sind das gerne 15-20Km.Vorher sollte man das Teil nicht "treten".Auf die besagten 80°C kommt mein Thema nur im Stau,also................


Die LLK sind ne tolle Sache.Allein die Nachrüstung bringt recht wenig(Leistung schon,aber,,,,,,,,,,,,)Da muß auch schon die ESP darauf abgestimmt sein.