Thema: Rost am Scheibenrahmen - Vorgehensweise?
Posted: 07 Nov 2005, 12:45
Hallo,
nachdem ich bei meiner Neuerwerbung bislang aus dem Staunen über die absolute Rostfreiheit nicht herausgekommen bin (mein voriger Dedra, obwohl immer gepflegt und ebenfalls verzinkt, hatte an manchen Ecken dagegen nichts gegen ein wenig "gesunde Bräune" einzuwenden), habe ich nun mal unter die Gummidichtungen der Front- und Heckscheiben gesehen und sehe da:
Unter der Heckscheibendichtung sind an vielen Stellen Rostpickel, die der Vorbesitzer auch mit irgend einer (nun abblätternden) Farbe übertüncht hat. All das spielt sich zu 90% UNTER dem Gummi ab, nur an sehr wenigen Stellen sieht man auch von "außen", dass da was im Gange ist.
Da ich im Moment keinen Fotoapparat zur Hand habe, hier ein Bild eines englischen Themas, wo das Phänomen schon etwas fortgeschrittener ist:

Da ich schon öfter von dieser neuralgischen Stelle gehört habe, würde mich interessieren, wie ihr vorgegangen seid. Prinzipiell ist mir die Vorgehensweise bei solchen Arbeiten klar, aber ist nun etwa - aus Eurer Erfahrung - der Ausbau der Heckscheibe für eine nachhaltige Sanierung unumgänglich?
Was tut man am Besten für eine nachhaltige Konservierung jenes Bereichs? Irgendwelche anderen Tips?
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfen!
Christoph
nachdem ich bei meiner Neuerwerbung bislang aus dem Staunen über die absolute Rostfreiheit nicht herausgekommen bin (mein voriger Dedra, obwohl immer gepflegt und ebenfalls verzinkt, hatte an manchen Ecken dagegen nichts gegen ein wenig "gesunde Bräune" einzuwenden), habe ich nun mal unter die Gummidichtungen der Front- und Heckscheiben gesehen und sehe da:
Unter der Heckscheibendichtung sind an vielen Stellen Rostpickel, die der Vorbesitzer auch mit irgend einer (nun abblätternden) Farbe übertüncht hat. All das spielt sich zu 90% UNTER dem Gummi ab, nur an sehr wenigen Stellen sieht man auch von "außen", dass da was im Gange ist.
Da ich im Moment keinen Fotoapparat zur Hand habe, hier ein Bild eines englischen Themas, wo das Phänomen schon etwas fortgeschrittener ist:

Da ich schon öfter von dieser neuralgischen Stelle gehört habe, würde mich interessieren, wie ihr vorgegangen seid. Prinzipiell ist mir die Vorgehensweise bei solchen Arbeiten klar, aber ist nun etwa - aus Eurer Erfahrung - der Ausbau der Heckscheibe für eine nachhaltige Sanierung unumgänglich?
Was tut man am Besten für eine nachhaltige Konservierung jenes Bereichs? Irgendwelche anderen Tips?
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfen!
Christoph