Page 1 of 1

schlechter leerlauf - dedra 1.8 i.e.

Posted: 04 Nov 2005, 18:33
by micha
hallo,

hab nach nem motortausch nen unruhigen leerlauf und ab und ein 'verschlucken' nach dem hochdrehen. d.h. wenn ich während der fahrt die kupplung trete fällt die drehzahl stark unter die leerlaufdrehzahl von 900 rmp ab und manchmal geht er sogar aus.

irgendwelche ideen?
die zündung kann ja eigentlich nicht verstellt werden, oder?
kann der berüchtigte kühlmittel - temperatursensor ne rolle spielen?

vielen dank

micha

Re: schlechter leerlauf - dedra 1.8 i.e.

Posted: 07 Nov 2005, 12:51
by Harry
Hallo Micha,

kann mehrere Ursachen haben. Hast Du nur den Motor getauscht oder auch das zugehörige Steuergerät?

Möglich sind:
Temp.-Sensor Kühlmittel, Kerzen (laufen alle 4?), Drosselklappenpoti(verstellt o. defekt), Luftmengen(massen)-Messer sofern vorhanden, Ansaugluft-Sensor (sofern vorhanden), schlechte Masse am Steuergerät und natürlich diverse schlechte und/oder korrodierte Steckverbindungen.

Bei meinem Dedra Inte war es das Drosselklappenpoti. Mein Temp.-Sensor für Kühlmittel zeigte einen Wert von 4kOhm - das ist ok (entgegen anderer Hersteller, z.B. VW, wo diese im niederohmigen Bereich liegen und ein Wert wie bei Lancia einen Defekt signalisieren).

Prüfe erst mal alle zündungsrelevanten Bauteile auf Defekte, Verunreinigungen, Korrosion. Zum Eingrenzen kannst Du dann ggf. die Teile aus dem alten Motor einsetzen und prüfen, ob eine Veränderung eintritt.

Gruß Harry