in der letzten zeit meldet sich immer öfter die kontrolllampe für das einspritzsystem. ohne besonderen grund und sporadisch.
Der motor läuft rund wenn er ein paar metergefahren ist und hat keine aussetzer und egal bei welcher drehzahl ob leerlauf oder unter last. nur wenn er kalt ist geht er zwar schwer an. ab und zu geht er gleich wieder aus wenn man nicht gleich gas gibt. zudem hört es sich so an, als würde er nach dem anlassen für ca. 1-2 sekunden auf drei töpfen laufen.
habe mir mal die einspritzdüsen angeschaut und gesehen das um einer düse es etwas feucht ist. die anderen drei sind trocken. es riecht auch oft nach benzin, insbesondere beim beschleunigen.
die sache mit dem anlassen, das der so lange braucht scheind ja allgemein ein problem zu sein wenn man in diesem forum liest.
wir waren letztens einem der vorbesitzer der sich mit lancia beschläftigt (handelt, repariert) und er meinte das man das steuerteil tauschen sollte und die düsen sich selbst abdichten und das es normal sei. (??!!)
ich kann mir aber nicht vorstellen das das normal sein soll. er meinte auch das knarren der lenkung (ein paar beiträge vorher beschrieben) sei bei lancia normal.
wen ich mir so die lancia preise anschaue wird mir ganz anders, die preise sind überzogen ohne ende das man sich als normalbürger fragt ob man mit dem kauf von neuteilen bei fiat auch aktienanteile erwirbt.
kennt jemand das problem? ich möchte mich nicht in eine kostenfalle bringen. denn die steuer hat mir diesem monat gereicht, umschlüsselung war nicht möglich
