Verzweiflung! Frage an die Spezialisten: Verbrauch und Wassertemperatur

Harry

Verzweiflung! Frage an die Spezialisten: Verbrauch und Wassertemperatur

Unread post by Harry »

Hallo Lancisti,

ich verzweifel langsam an meiner Diva!
Ist ein 93er Dedra HF Integrale, also 8V 4WD - Laufleistung 140tkm.
Ich habe gerade erst die KD gemacht, dazu gleich noch die WaPu, neu sind ausserdem:
Leerlaufsteller, Thermosthat, Wassertemp.-Fühler Steuergerät, Luftfilter usw.
Alle Schläuche dicht, kein Verlust von Flüssigkeiten oder Luft. Kompression gleichmässig und gut.

1. Problem Wassertemperatur
Ich erinnere mich dunkel, das bei meinem vorherigen Dedra Turbo und auch bei meiner Diva die Temp.-Anzeige wie angenagelt bei 90° stand. Jetzt geht sie hoch bis auf 100°, dann laufen die Lüfter auch auf zweiter Stufe. Kocht auch nix mehr, also alles im grünen Bereich; oder?
Wie schaut das bei Euren Macchinas aus?

2. Problem Spritverbrauch
Im Stadtverkehr hatte ich bislang so um die 14l verbraucht - nicht schön, aber normal. Bei extremst ruhiger Fahrweise ging es auch mit 13,irgendwas - ist halt ein 4WD.
Derzeit liegt der Verbrauch bei 16-16,5l!!! War gestern in Braunschweig, von Berlin im Tiefflug hin. Ergebnis: 18l !!! Im Frühjahr hatte ich das noch mit nahezu unglaublichen 14-15l geschafft (dreimal nachgerechnet!).
Die Kerzen sahen letztes Mal ok aus, minimal gräulich Verfärbung. Ich wechsel die ohnehin alle 10.000.
Meist nutze ich die Champion RN7YCC, wenn ich sie günstig bekomme auch die BOSCH WR6DTC - wie von Lancia vorgeschrieben.
Das Drosselklappenpoti habe ich geprüft, der Schalter ist deutlich hörbar, schaltet also zumindestens mechanisch; die Drosselklappe schliesst vollständig.
Ich habe ausserdem noch immer den sägenden Leerlauf, auch wenn es deutlich besser geworden ist. Auch der Austausch des Rückschlagventils zur Kurbelwellengehäuseentlüftung brachte keine Abhilfe, aber wenigstens eine spürbare Verbesserung. Besonders, wenn ich im Schubbetrieb bei getrennter Kupplung fahre,z.B. auf die Ampel zurolle, sägt er dann an der Ampel. Das Einschalten der Klima verstärkt das noch.
Sehr störend auch, das im ersten Gang bis zum Einsetzen des Turbos gar nichts passiert. Da fährt mir jedes Auto davon, selbst ein 2CV. Es ist irgendwie so, als ob jemand hinten festhält. Rollt die Diva dann erstmal ist es besser, aber ohne Lader passiert recht wenig. Da hatte ich von meinem Turbo anderes in Erinnerung, der war auch irgendwie drehfreudiger.

Ich habe imho nun zwei mögliche Fehlerursachen:

1. Lamdasonde
Bei der letzten Aktion zum Abdichten des Auspuffs habe ich eine andere, gebrauchte, Lamdasonde eingesetzt, da diese im Turboknie schon drin war (stammt vom Dedra Turbo).
Ich schätze die ist defekt - gibt es Möglichkeiten der Prüfung?

2. Drosselklappenpoti
Obgleich der Schalter deutlich hörbar klickt kann es natürlich sein, das er elektrisch nichts mehr macht.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber das schon vor einiger Zeit geprüft zu haben.

Vielleicht ist es ja auch noch etwas anderes?

Danke vorab für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Gruß aus dem dicken B
Harry
kosta

Re: Verzweiflung! Frage an die Spezialisten: Verbrauch und Wassertemperatur

Unread post by kosta »

hallo harry.

habe nur zu zwei sachen was zu sagen, bei den anderen bin ich zu wenig gebildet, was das angeht.

bei meinem dedra turbo (2WD) ist die wassertemp. anzeige im sommer, in der stadt auch bei 100 °C, aber er überhitzt nicht. gehe davon aus, das es die toleranz von der anzeige ist.

beim verbrauch, bewege ich den dedra im schnitt bei ca. 12 liter. +-1 liter. auf 100 km. zu vermerken, den dedra fahr ich anderst alls alle meine bisherigen autos. da hänge ich öfters am gas.

schöne grüsse aus zürich

kosta
Harry

Re: Verzweiflung! Frage an die Spezialisten: Verbrauch und Wassertemperatur

Unread post by Harry »

Hallo Kosta,

danke für die Infos, war mir mit der Temperaturanzeige nicht mehr wirklich sicher.
Dein Spritverbrauch deckt sich mit meinen Erfahrungen von meinem Turbo im Stadtverkehr.
Für den 4WD würde ich pauschal 1l addieren, wäre dann also bei 14-14,5l in der Stadt - nicht bei 16+ wie zur Zeit.

Gruß Harry
heiko

Re: Verzweiflung! Frage an die Spezialisten: Verbrauch und Wassertemperatur

Unread post by heiko »

hallo harry,mir fallen zu deiner geschichte noch ein paar dinge ein.
zum einen mit dem spritverbrauch,weis nicht ob dein motor schon einen öldruckgesteuerten zahnriemenspanner hat.bei diesem geht schon mal der dichtsatz kaputt,so das er nicht mehr ordentlich verstellt.dadurch kann es dazu kommen das die ventilsteuerung um einen halben zahn verstellt ist.der motor nimmt dadurch eigentlich keinen schaden,aber er verbraucht mehr und man fährt als ob man einen anker hinter sich her zieht.

die andere sache die mir einfäld ist das dein vorzündwinkel verstellt ist.oder der abnehmer dafür defekt ist,und er auf einem wert bleibt.so das deine kennfelder nicht mehr stimmen.

viel spaß beim suchen!!!!

gruß heiko
Harry

Re: Verzweiflung! Frage an die Spezialisten: Verbrauch und Wassertemperatur

Unread post by Harry »

Hallo Heiko,

danke für die Tips!

Der Zahnriemen ist konventionell gespannt und den habe ich schon mehrfach geprüft - da stimmt alles.
Die Diva springt auch gut an nimmt halt bei warmen Wetter nach der Warmlaufphase nicht wirklich direkt Gas an, aber halt nicht immer.
Ich werde die Dame jetzt mal bei Lancia auslesen lassen, vielleicht bringt mich das ja weiter.

Gruß Harry
Harry

Re: Verzweiflung! Frage an die Spezialisten: Verbrauch und Wassertemperatur

Unread post by Harry »

Endlich!
Ich habe wieder einen sauberen Leelauf! Das Drosselklappenpoti war verstellt.
Nach einer groben Grundeinstellung läuft jetzt endlich alles rund und es gibt kein unkontrolliertes Regeln mehr!

Viva Lancia!

Schönes Wochenende allen
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”