Page 1 of 1

DEDRA SW -kleine Elektrikschwierigkeiten

Posted: 08 Jul 2005, 15:50
by Garty
Servus zusammen,

2 kleine Fragen zu meinem Dedra SW Diesel:

-Irgendwie geht das Licht im Kofferraum nicht mehr aus und die Kontrolle im Amaturenbrett meldet auch : "Hecktür offen" die aber zu ist.Die beiden Lampen wurden derweil ausser Betrieb genommen; der Batterie wegen.
Wo ist denn der Schalter? Im Schloss der Heckklappe? Reparabel oder nicht??
Ist es normal, dass die Verriegelung der Heckklappe nur über den Schalter im Handschuhfach zu öffnen ist-schliessen nur mit Schlüssel??

-Hat jemand von euch den Widerstand der Glühlstifte für den 1.9 TD zur Hand?? Nach dem Tausch des Dieselfilters und dem anschliessenden Georgel ist wohl eine draufgegangen.

THX for answer

Ein schönes Wochendene vom

GARTY

Re: DEDRA SW -kleine Elektrikschwierigkeiten

Posted: 08 Jul 2005, 16:20
by christian h
die heckklappe ist wahlweisse zu öffnen über den schalter im armaturenbrett, oder direkt per schlüssel hinten, schliessen geht entweder manuell per schlüssel, oder wenn der wagen normall abgeschlossen wird über die zentralverrieglung... der kontakt ist meines wissens im schloss integriert, bau es mal aus und du wirst den kontakt finden...

Re: DEDRA SW -kleine Elektrikschwierigkeiten

Posted: 12 Jul 2005, 14:21
by Garty
OK.Das Problem mit der Heckklappe hat sich gelöst.

Hat niemand die Widerstände der Glühstifte zur Hand??

Seit einiger Zeit flackert die Öldrucklampe. Hat jemand einen Tipp?? Wo ist der Öldruckschalter am Block zu suchen??

THX for answer

GARTY

Re: DEDRA SW -kleine Elektrikschwierigkeiten

Posted: 16 Jul 2005, 23:16
by Alex
Öldrucklampe flachern könnte zuwenig Bremsflüssigkeut bedeuten! War bei meinem Dedra 1,8l Benziner so.
mfg alx

Re: DEDRA SW -kleine Elektrikschwierigkeiten --> Öldrucklampe

Posted: 17 Jul 2005, 11:02
by Manfred
Hallo Alex,
wann flackert denn die Öldrucklampe?
Meine hat, bei heißem Öl (ab so 90Grad), im Standgas geflackert. Dies kann ein Anzeichen für verschlissene Kurbelwellen- bzw. Pleuellager sein. Wenn man dann Leichtlauföl drin hat (so 0W-40 o.ä.) wird das Öl bei warmen Motor sehr dünn und der Öldruck wird im Standgas oder darunter zu niedrig. Ich habe den 10W-60 vollsynthetisch (war Formula RS bzw. Racing... o.ä. von Castrol) verwendet. Dieses wird bei hohen Temperaturen nicht so dünn. Hat den fehler erst mal beseitigt, ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss!
mfg
Manfred