Page 1 of 3

Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 27 Jun 2005, 23:08
by Cutrofiano
Hoi,
seit einiger Zeit fällt mir immer mehr das bonanzamäßige Geschaukele meines Thema S.W. auf.
Also bin ich vor einigen Tagen zerknirscht auf den Dämpferprüfstand. Angeblich sollen alle vier Dämpfer (elektronisch geregelt und hinten mit Niveauregulierung) bestens in Ordnung sein:

Image

Alles über 60% gilt als in Ordnung, wobei interessanterweise die beiden vorderen fast neuen Dämpfer schlechter abschneiden, als die hinteren, die so alt sind, wie das Auto.
In Ordnung kann da abr gar nichts sein:
Bei Bodenwellen stößt man nicht nur fast mit dem Kopf an die Decke, das Auto nickt auch bis zu 4 mal nach. Kommen da ein paar Unebenheiten hintereinander, fühlt man sich wie auf dem elektrischen Bullen...
Habt ihr eine Idee, an was könnte dieses unsäglich Genicke und Nachfedern liegen?
Zur Erinnerung: Der Thema S.W. LX hat an der Hinterachse elektronisch geregelte Dämpfer plus Niveauregulierung, wobei bei diesem System laut den Lancia Arbeits- und Informationsunterlagen zum \"S.I. Fahrwerk\" die Dämpfungsregelung an der Hinterachse neben der elektronischen Regelung auch noch eine rein mechainische über hydraulisch betätigte (\"L.D.V.\"-) Ventile erfährt.

Image

In der Lancia Werkstatt heute hieß die erste Diagnose:
\"Die Dämpfer hinten sind fest = bockhart, der hüpft nur auf den Reifen.\"
Stimmt, so fühlt es sich an.
Jetzt heißt es nach der Ursache im hydraulischen System suchen - eventuel sind die hydraulischen Ventile vor den Druckspeichern fest...
Für sachdienliche Hinweise bin ich wie immer dankbar...
Grüße,
Cutrofiano

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 27 Jun 2005, 23:09
by Cutrofiano
Mist, wieso werden die Bilder nicht angezeigt??
Cutrofiano

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 28 Jun 2005, 10:14
by markus
na ja werden wohl deine druckspeicher defekt sein.Grins:-) sind mit stickstoff gefüllt.Ksoten so um 412 € netto das stück.viel spass beim wechseln. sind meistens so festgerosttet das wechsel aufwand erheblich. hatte ein mal das pech das der verbindungsstutzen zwischen der murmel und dem e ventil brach musste dann das ventil kaufen kam dann nochmal 1800 netto. grusse markus

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 28 Jun 2005, 10:48
by olli
hi,

da wird markus wohl recht haben... bei meinem MB 300TDT Kombi waren die auch fällig, und eine sauarbeit. :-((
ich weiss das MB damit sehr viel probleme hatte, genauso wie BMW (5er/7er). es gibt im 124er forum irgendwo ne beschreibung, wie man die im ausgebautem zustand prüfen kann, denn es müssen nicht immer beide defekt sein. vielleicht hilft dir das ja mit deinem thema weiter. wenn du die nicht findest melde dich bei mir... schreib ich dir dann per mail.

grüße

olli

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 28 Jun 2005, 11:29
by cutrofiano
Hallo, Ihr zwei,
tja, das liest sich dann wohl richtig bescheiden...
Ich war heute nochmals auf einem anderen Prüfstand, beim ADAC.
Die Einfederwerte scheinen auf dem Papier O.K., hinten links 28 und rechts 30 mm (entsprechend 73% und 74%, zum Vergleich: vorne links 25 und rechts 24 mm).
Trotzdem ist der Kombi auf der Hinterachse bockhart.
Der Prüfer hat dann den Rüttler einfach mal laufen lassen. Nach einiger Zeit hat der ganze Aufbau vibriert, dass ich dringend um Abbruch des Versuchs gebeten habe...
Was mich wundert: Ist es wahrscheinlich, dass gleich beide Druckspeicher zeitgleich, quasi synchron, den Geist aufgeben?
Was die Verschraubung angeht: Ich habe mir gestern die Chose schon mal angeschaut: einer von beiden sieht tatsächlich so aus, als ob sich die Leitung nicht freiwillig lösen ließe... Diese Wanne, die drunter geschraubt ist, ist aber auch zu dämlich: Winzige Abflusslöcher, die auch bei mir natürlich völlig zugedreckt waren - also baden im Winter Ventile und Druckspeicher immer hübsch in Salzlake...

Warum eigentlich führen defekte Druckspeicher zu einer Verhärtung der Dämpfer? Die Speicher sollen das beim Einfedern aufgenommene Öl beim Ausfedern in die Dämpfer zurück zu drücken. Wenn denen nun der Druck (zwei Kammern über Membrane mit Stickstofffüllung) flöten geht, drückt es das Öl nicht oder nicht schnell genug in die Dämpfer zurück. Warum aber soll das im Ruhezustand zu einer Verhärtung der Dämpfer führen?
Oder führt der Defekt dazu, dass die Druckspeicher das Öl gar nicht mehr aufnehmen? Das würde die Verhärtung allerdings erklären.
Grüße und vielen Dank für eure Mithilfe,
Cutrofiano

P.S.
Das alfisti-Forum war mit der Fragestellung offenbar überfordert ;-)

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 28 Jun 2005, 12:32
by olli
hi,

soweit ich weiss trifft hier eher das erste zu, aber genau kann ich das nicht sagen.

Mercedes eklärte dazu, das es kein öl mehr rausdrückt. und als ich die beiden speicher raus hatte waren die auch voll hydro-öl. ist denn dein hydraulikölstand ok???. mir fällt auch gerade ein das es auch die hydraulikpumpe sein kann (eher selten) oder der regler im bereich der hinterachse fest sein könnte falss bei lancia dort vorhanden. (schon eher)

das beide druckspeicher defekt sind ist eher selten, aber keine werkstatt wird dies prüfen. die wollen lieber in deinem fall 824€ sehen... :-(

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 28 Jun 2005, 12:44
by cutrofiano
Hallo Olli,
die Pumpe scheint in Ordnung, die Niveauregulierung selbst funktioniert, auch der Regler (ja, an der Hinterachstraverse), was im Übrigen auch für die Fumktion der Dämpfer spricht. Die Druckspeicher haben mit der Niveauregulierung ja nichts zu tun, sondern nur mit der Dämpfung.
Trotzdem spricht der "synchrone" Ausfall auf beiden Seiten dafür, dass es sich um ein Bauteil handelt, das sich beide Seiten teilen:
Das sind weder Druckspeicher, noch die elektromagnetischen und pneumatischen Ventile, sondern alleine der
- Niveauregler an der Hinterachse und der durch diesen gespeiste
- Bremsdruckregler,
der wiederum die pneumatischen Ventile vor den Druckspeichern regelt.
Hm, gibt es da keine Möglichkeit, das pneumatische System zu prüfen? In den Arbeitsunterlagen findet sich dazu leider nichts :-(
Ich glaube, ich fahr' mal zu Mercedes...
Grüße,
Cutrofiano

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 28 Jun 2005, 13:01
by markus
frag mal die franzosen fraktion. hydropneumatisch als stichwort. also kugel ist durch membran getrennt. sagen wir mallinks hydraulikdruck dann membran und dann der raum mit dem stickkstoff.öl kannst du ja nicht verdichten . stickstoff schon.denk einfach an die luft in deinen reifen. wenn der stickstoff raus ist ,dann ist logischerweise auch kein Stickstoff bzw dämpfvolumen mehr da und der dämpfer ist hart logo oder ???`noch fragen. ein defekte murmel merkst du nicht so schnell aber wenn beide im arsch sind dann merkst du das kannst klasse.der höhenregel hat darauf keinen einfluss weil er eh nur im im vorlauf sitzt und deshalb keine wirkung bezüglich harte dämpfer hat. Pumpe defekt geht auch nicht weil es nicht selbst tragend ist. es gibt ja schliesslich noch eine normale feder und die trägt das system. wenn pumpe schrott dann hängt der arsch ewas tiefer als sonst und es ist ganz schön weich. siehst immer ganz gut wenn ein paar türken alte bmw oder mercedes fahren und kein geld haben ausser für goldkette und döner.
dort hängt die bude auch immer und wackelt wie dumm.
was ich auch einmal hatte war das der dämpfer an sich selber fest war. das heist die kolbenstange liess sich nicht mehr als ca 1 cm rein bzw raus schieben dann ist der schöne dämfer hin. wenn du teile brauchst mach meldung.

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 28 Jun 2005, 13:52
by Rolf R.
Hallo Cutrofiano,

ich schick Dir mal die Original - Lancia - Systembeschreibung. Vielleicht hilfts!

Gruss

Rolf

Re: Bonanza-Effekt: Hinterachse Thema S.W. mit elektronischer Regelung und Niveauregulierung

Posted: 28 Jun 2005, 14:00
by Cutrofiano
Hallo Rolf,
ich habe die: Arbeits- und Informationsunterlagen "S.C.S. und S.I. Fahrwerk" KD-Schule August 1992, Druckschrift 74000607.
Steht über Defekte nix drin...
Grüße,
Cutrofiano