Einfach nur so...
Posted: 25 May 2005, 17:35
...würde ich doch hier nicht posten...
)
Lange nicht mehr dagewesen - die Diva macht derzeit nur die bekannten Zicken:
- Klima: meist nur kalte Luft auf die Füsse; werde dazu demnächst mal mit der Eigendiagnose des Steuergerätes ran und die Stellmotoren checken. Hat ggf. jemand welche?
- Zündaussetzer: nur, wenn ich hoch drehe, und auch nur in den ersten beiden Gängen. Habe schon mal die Spule getauscht - wird wohl doch das blöde Berukabel zwischen Spule und Verteiler sein.
Also derzeit nichts wirklich brennendes...
Sehr gut der Beitrag von Manfred, der endlich Dunkel in das Orakel Voltmeter bringt! Klasse!
Daher musste ich mir noch zusätzliche Arbeit besorgen:
Fiat 500 von 1970 mit reichlich Abarth-Goodies - leider kein echter 595.
War ein weiter Weg mit Gespann von Berlin nach Liechtenstein und zurück, hat sich aber gelohnt.
Bisherige Hürden waren einmal der österreichische Zoll und viel schlimmer - die Dekra.
Ein Vollgutachten hat mich locker 200 Euro gekostet mit nicht wirklich erfreulichem Ergebnis:
- Schalensitze müssen 5° neigbar sein, zumindestens der Fahrersitz...
- ABE, Gutachten für Sportlenkrad...?
- und dann der Tank! Ein Eigenbau(?) aus Alu mit "Schnelltankverschluss" durch die Kofferhaube.
Sieht total irre aus, hat natürlich keinerlei Prüfsiegel, Gutachten o.ä. . Hat jemand eine Idee wie ich sowas, gerne auch mit entsprechender Prüfung, eingetragen bekommen kann? Schliesslich ist das Auto so in der Schweiz und Liechtenstein gut 10 Jahre rumgefahren.
Und dann noch ein anderes kleineres Problem, der Drehzahlmesser. Ich habe noch ein passendes VDO-Instrument aus den 70ern da, ist allerdings für einen 4 Zylinder. Kann man das umbauen auf 2 Zylinder? Was ist, wenn ich den so anschliesse, zeigt er dann doppelt soviele Touren an oder nur halb soviel, bekommt ja nur zwei Impulse?
Eilt alles nicht ganz so, derzeit sind die Bleche dran und die anderen Kleinigkeiten, die dem TÜV nicht gefallen haben. Und dann kommt er zum Lacker.
Wer möchte kann Bilder haben, einfach anmailen.
Gruß und gute Fahrt
Harry

Lange nicht mehr dagewesen - die Diva macht derzeit nur die bekannten Zicken:
- Klima: meist nur kalte Luft auf die Füsse; werde dazu demnächst mal mit der Eigendiagnose des Steuergerätes ran und die Stellmotoren checken. Hat ggf. jemand welche?
- Zündaussetzer: nur, wenn ich hoch drehe, und auch nur in den ersten beiden Gängen. Habe schon mal die Spule getauscht - wird wohl doch das blöde Berukabel zwischen Spule und Verteiler sein.
Also derzeit nichts wirklich brennendes...
Sehr gut der Beitrag von Manfred, der endlich Dunkel in das Orakel Voltmeter bringt! Klasse!
Daher musste ich mir noch zusätzliche Arbeit besorgen:
Fiat 500 von 1970 mit reichlich Abarth-Goodies - leider kein echter 595.
War ein weiter Weg mit Gespann von Berlin nach Liechtenstein und zurück, hat sich aber gelohnt.
Bisherige Hürden waren einmal der österreichische Zoll und viel schlimmer - die Dekra.
Ein Vollgutachten hat mich locker 200 Euro gekostet mit nicht wirklich erfreulichem Ergebnis:
- Schalensitze müssen 5° neigbar sein, zumindestens der Fahrersitz...
- ABE, Gutachten für Sportlenkrad...?
- und dann der Tank! Ein Eigenbau(?) aus Alu mit "Schnelltankverschluss" durch die Kofferhaube.
Sieht total irre aus, hat natürlich keinerlei Prüfsiegel, Gutachten o.ä. . Hat jemand eine Idee wie ich sowas, gerne auch mit entsprechender Prüfung, eingetragen bekommen kann? Schliesslich ist das Auto so in der Schweiz und Liechtenstein gut 10 Jahre rumgefahren.
Und dann noch ein anderes kleineres Problem, der Drehzahlmesser. Ich habe noch ein passendes VDO-Instrument aus den 70ern da, ist allerdings für einen 4 Zylinder. Kann man das umbauen auf 2 Zylinder? Was ist, wenn ich den so anschliesse, zeigt er dann doppelt soviele Touren an oder nur halb soviel, bekommt ja nur zwei Impulse?
Eilt alles nicht ganz so, derzeit sind die Bleche dran und die anderen Kleinigkeiten, die dem TÜV nicht gefallen haben. Und dann kommt er zum Lacker.
Wer möchte kann Bilder haben, einfach anmailen.
Gruß und gute Fahrt
Harry