Hallo!
Seit einiger Zeit beginnt mein Dedra 2,0 (Bj 93) im Drehzalbereich um die 2000 U/min zu ruckeln, was vor allem im zähen Stadtverkehr und beim anfahren bzw einparken sehr lästig ist, ab ca 2500-3000 aufwärts fährt er sich jedoch wieder ganz normal. das Phänomen tritt nicht immer auf, kommt aber in letzter Zeit immer öfter mal vor...hab hier im Forum nicht viel gefunden, ausser evtl. Drosselklappenpotentiometer oder ein verstopfter Kraftstofffilter als Ursache - soll ich hier bei meiner Fehlersuche ansetzen oder gibt es noch andere mögliche Ursachen für das Ruckeln? Ich hoffe es kann mir wer helfen (und auch ungefähr den Preis für das Potentiometer mitteilen)
Dedra 2,0 ruckelt bei ca 2000 U/min
Re: Dedra 2,0 ruckelt bei ca 2000 U/min
-kühlmitteltempfühler (8,00 € im Zubehör / 50,00 € bei Fiat)
-lambdasonde (40,00 € im Zubehör (ohne Kabel) / 130,00 € bei Fiat)
-zündspule (um die 50,00 €)
-zündverteiler mit finger (zusammmen 15,00 €)
-drosselklappenpotentiometer (neu nur in Verbindung mit Drosselklappe, kostenpunkt ca. 220,00 €)
-lambdasonde (40,00 € im Zubehör (ohne Kabel) / 130,00 € bei Fiat)
-zündspule (um die 50,00 €)
-zündverteiler mit finger (zusammmen 15,00 €)
-drosselklappenpotentiometer (neu nur in Verbindung mit Drosselklappe, kostenpunkt ca. 220,00 €)
Re: Dedra 2,0 ruckelt bei ca 2000 U/min
Danke für die schnelle Antwort!
Ist es sinnvoll das schlicht dem Teile-Preis nach nacheinander auszutauschen und zu schauen obs was hilft oder gibts bei der Auflistung irgendwelche "besonderen Verdächtigen"? (wobeis ja nicht unbedingt gleich nen neue Drosselklappe sein muss - dabei fällt mir ein: würd bei meinem Problem nicht eventuell ne eingache Reinigung der Drosselklappe helfen?? wär sicher die billigste Variante
)
Ist es sinnvoll das schlicht dem Teile-Preis nach nacheinander auszutauschen und zu schauen obs was hilft oder gibts bei der Auflistung irgendwelche "besonderen Verdächtigen"? (wobeis ja nicht unbedingt gleich nen neue Drosselklappe sein muss - dabei fällt mir ein: würd bei meinem Problem nicht eventuell ne eingache Reinigung der Drosselklappe helfen?? wär sicher die billigste Variante

Re: Dedra 2,0 ruckelt bei ca 2000 U/min
Hallo Berno,
ich würde zuerst mal checken, ob das Ansaugsystem eine undichte Stelle hat oder ob der Wassertemperaturfühler einen schadhaften Kabelanschluss hat.
Letzteres besonders, wenn das Ruckeln nie im kalten Zustand auftritt.
Gruss
Rolf
ich würde zuerst mal checken, ob das Ansaugsystem eine undichte Stelle hat oder ob der Wassertemperaturfühler einen schadhaften Kabelanschluss hat.
Letzteres besonders, wenn das Ruckeln nie im kalten Zustand auftritt.
Gruss
Rolf
Re: Dedra 2,0 ruckelt bei ca 2000 U/min
Hallo!
Mit ner neuen Verteilerkappe samt Läufer (bei der alten waren offensichtlich die Kontakte schon etwas sehr "verbraucht") sowie einer vernünftigen Behandlung einiger Steckverbindungen mit Kontaktspray (diese Therapie hilft also nicht nur beim 33er Alfa
) scheint das Problem fürs erste behoben zu sein. Jetz gibts wieder Leistung von unten heraus so wie es sein soll 
Danke für die Tips
Mit ner neuen Verteilerkappe samt Läufer (bei der alten waren offensichtlich die Kontakte schon etwas sehr "verbraucht") sowie einer vernünftigen Behandlung einiger Steckverbindungen mit Kontaktspray (diese Therapie hilft also nicht nur beim 33er Alfa


Danke für die Tips