Leerlaufschwankungen Dedra Integrale
Posted: 12 Mar 2005, 11:26
Moin,
meine Diva (Bj. 93) hat seit geraumer Zeit ein Problem mit dem Leerlauf, der ab und an und leider nicht wirklich reproduzierbar auftaucht...
Leerlauf beginnt zu schwanken, Motor sägt dann, besonders wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Ich habe mittlerweile auch diverse Neuteile verbaut, bedingt durch einige Reparaturen, das sind:
- Leerlaufsteller
- Fühler Wassertemperatur für Steuergerät
- Schlauchmuffe an der Kurbelwellengehäuseentlüftung unter dem Krümmer
- Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung vom Luftfilterkasten
- Auspuff komplett neu abgedichtet und neues Hosenrohr verbaut
Leider hat er das mit dem sägen noch immer ab und zu, ich vermute mal eine Undichtigkeit irgendwo im Ansaugsystem, evt. irgendein Schlauch. Gefunden habe ich bislang nichts dergleichen, alle Schläuche sind in ordentlichem Zustand, nicht porös oder hart. Verbaut habe ich weiterhin einen K&N-Filter, aber auch mit einem normalen ändert sich nichts. Die Leistungsentfaltung ist m.E. normal, halt turbotypisch - bis knapp 3.000 U/m fährt er sehr behäbig an (ist der Inte, der schleppt ja nochmal 100kg mehr mit sich) und beschleunigt dann mit Einsetzen des Laders ordentlich. Laufleistung jetzt 127 tkm.
Hat noch jemand einen Tip oder eine Idee? Funktioniert das Fehlercode auslesen wie von Rolf beschrieben auch hier, es ist ja eine I.A.W. verbaut.
Ist es evt. das Steuergerät?
Ich habe noch ein alternatives aus einem Turbo(Bj. 91) da, kann ich das einfach mal anschliessen oder ist die Steuerung völlig anders? Der Motor läuft zumindestens damit. Da es aber mit einem Chip versehen ist will ich da nichts riskieren...
Gruß Harry
meine Diva (Bj. 93) hat seit geraumer Zeit ein Problem mit dem Leerlauf, der ab und an und leider nicht wirklich reproduzierbar auftaucht...
Leerlauf beginnt zu schwanken, Motor sägt dann, besonders wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Ich habe mittlerweile auch diverse Neuteile verbaut, bedingt durch einige Reparaturen, das sind:
- Leerlaufsteller
- Fühler Wassertemperatur für Steuergerät
- Schlauchmuffe an der Kurbelwellengehäuseentlüftung unter dem Krümmer
- Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung vom Luftfilterkasten
- Auspuff komplett neu abgedichtet und neues Hosenrohr verbaut
Leider hat er das mit dem sägen noch immer ab und zu, ich vermute mal eine Undichtigkeit irgendwo im Ansaugsystem, evt. irgendein Schlauch. Gefunden habe ich bislang nichts dergleichen, alle Schläuche sind in ordentlichem Zustand, nicht porös oder hart. Verbaut habe ich weiterhin einen K&N-Filter, aber auch mit einem normalen ändert sich nichts. Die Leistungsentfaltung ist m.E. normal, halt turbotypisch - bis knapp 3.000 U/m fährt er sehr behäbig an (ist der Inte, der schleppt ja nochmal 100kg mehr mit sich) und beschleunigt dann mit Einsetzen des Laders ordentlich. Laufleistung jetzt 127 tkm.
Hat noch jemand einen Tip oder eine Idee? Funktioniert das Fehlercode auslesen wie von Rolf beschrieben auch hier, es ist ja eine I.A.W. verbaut.
Ist es evt. das Steuergerät?
Ich habe noch ein alternatives aus einem Turbo(Bj. 91) da, kann ich das einfach mal anschliessen oder ist die Steuerung völlig anders? Der Motor läuft zumindestens damit. Da es aber mit einem Chip versehen ist will ich da nichts riskieren...
Gruß Harry