Hallo,
ich bin neu hier und heiße Thomas Vogelsang. Jörg aus dem abarth-lancia-Forum von sven hebrock hat mich auf Euch aufmerksam gemacht und gemeint, daß mir hier u. a. ein "Rolf" als eine Art "wandelndes Lexikon" eventuell weiterhelfen könnte.
Habe bei meinem Thema mit Europa-Motor ein Anlasserproblem. Bei kalter Maschine dreht er nach
"Gedenk-Zehntelsekunde" kraftvoll durch, bei knapp warm gefahrener Maschine geht er ohne Murren,
bei stark warmgefahrener Maschine tut sich gar nichts bis wenig beim Anlassen. Nach 10 Minuten Abkühlen, dreht der Anlasser dann wieder normal. Batteriespannung habe ich kalt und warm und beim Anlassen gemessen. Unbelastet 100 Prozent. Beim Anlassen mit rd. 9,2 V in beiden Fällen wohl o. k.. Jetzt wollte ich die Spannung beim Kabelanschluß am Anlasser wegen evt. Spannungsabfalls messen, bekomme aber die Blechblende beim Anlasser wegen der oberen (von drei) Schraube, an die ich wegen des Krümmers nicht herankomme, nicht ab.
Wer kann mir mit einem Kniff hier helfen? Gibt es sonst noch bei der Messung und etwaigem Anlasserausbau (wenn es das Kabel oder die Masse nicht sein sollten) etwas zu beachten?
Viele Grüße, Thomas Vogelsang
Anlasserproblem Thema 2,85 L 6V
Re: Anlasserproblem Thema 2,85 L 6V
Hallo Thomas,
den PRV-Motor kenn ich zwar nicht so gut, aber in Richtung Anlasser-Probleme trau ich mir trotzdem mal eine Diagnose zu:
Was tut sich denn an der Batterie, wenn das Phänomen auftritt?
- Spannung bricht ein, eventuell sogar noch stärker:
Anlassermotor am Ende der Lebensdauer. Anker blockiert möglicherweise durch zu grosses Lagerspiel und daraus resultierendem magnetischen Schluss
- Spannung ändert sich kaum bis garnicht:
Magnetschalter arbeitet im heissen Zustand fehlerhaft. (kann ggf. einzeln getauscht werden)
An ein Kabelphänomen glaube ich nicht - die treten eher als eine Art "Wackler", also generell sporadisch auf. Höchstens und nicht sehr wahrscheinlich noch an einen schadhaften Anschluss des Steuerkabels an den Magnetschalter. Masseproblem? Kaum wahrscheinlich!
Zum Ausbau kann ich Dir momentan nichts sagen, da ich z.Zt. nicht zuhause bin und nicht in meine Unterlagen schauen kann. Ja, wenn Du einen 3 Liter hättest, dann gings aus der Erinnerung!
Gruss
Rolf
den PRV-Motor kenn ich zwar nicht so gut, aber in Richtung Anlasser-Probleme trau ich mir trotzdem mal eine Diagnose zu:
Was tut sich denn an der Batterie, wenn das Phänomen auftritt?
- Spannung bricht ein, eventuell sogar noch stärker:
Anlassermotor am Ende der Lebensdauer. Anker blockiert möglicherweise durch zu grosses Lagerspiel und daraus resultierendem magnetischen Schluss
- Spannung ändert sich kaum bis garnicht:
Magnetschalter arbeitet im heissen Zustand fehlerhaft. (kann ggf. einzeln getauscht werden)
An ein Kabelphänomen glaube ich nicht - die treten eher als eine Art "Wackler", also generell sporadisch auf. Höchstens und nicht sehr wahrscheinlich noch an einen schadhaften Anschluss des Steuerkabels an den Magnetschalter. Masseproblem? Kaum wahrscheinlich!
Zum Ausbau kann ich Dir momentan nichts sagen, da ich z.Zt. nicht zuhause bin und nicht in meine Unterlagen schauen kann. Ja, wenn Du einen 3 Liter hättest, dann gings aus der Erinnerung!

Gruss
Rolf
Re: Anlasserproblem Thema 2,85 L 6V
Hallo.
Hatte die gleichen Symptome.
Habe zuerst nur den Magnetschalter getauscht (da kommt man noch relativ gut dran) brachte aber keinen Erfolg.
Anlasser tauschen.
Ist störanfällig weil er direkt am Auspuffrohr sitzt (daher das Hitzeblech).
Am besten Auspuff am Krümmer und am Kat lösen und komplett ausbauen.
Dann Hitzeblech abmontieren (nicht verbiegen, denn es muß unbedingt wieder dran).
Batterie abklemmen und den Plus am Magnetschalter lösen.
Dann am besten mit einer Druckluftratsche und verschiedenen Verlängerungen und Kardangelenk die drei Flanschschrauben lösen.
Kann mich daran erinnern,daß der Ritmo Anlasser passen soll, aber das wissen die Autoverwerten.
Ansonsten sind die Teile öfters bei ebay.
Mfg. Reinhard
Hatte die gleichen Symptome.
Habe zuerst nur den Magnetschalter getauscht (da kommt man noch relativ gut dran) brachte aber keinen Erfolg.
Anlasser tauschen.
Ist störanfällig weil er direkt am Auspuffrohr sitzt (daher das Hitzeblech).
Am besten Auspuff am Krümmer und am Kat lösen und komplett ausbauen.
Dann Hitzeblech abmontieren (nicht verbiegen, denn es muß unbedingt wieder dran).
Batterie abklemmen und den Plus am Magnetschalter lösen.
Dann am besten mit einer Druckluftratsche und verschiedenen Verlängerungen und Kardangelenk die drei Flanschschrauben lösen.
Kann mich daran erinnern,daß der Ritmo Anlasser passen soll, aber das wissen die Autoverwerten.
Ansonsten sind die Teile öfters bei ebay.
Mfg. Reinhard